Richtlinien für die Health Connect-Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche Ihrer App sollte sich darauf konzentrieren, die Vorteile der Verwendung von Health Connect zu erläutern und die wichtigsten Konzepte so zu erklären, dass Nutzer besser verstehen, was eine Integration bedeutet.

Die User Experience (UX) sollte drei Leitprinzipien einhalten:

  1. Konsistenz: Die Abläufe müssen während des gesamten Integrationsprozesses übereinstimmen.
  2. Transparenz: Erläutern Sie offen, wie Health Connect zusammen mit Ihrer App funktioniert.
  3. Klarheit: Erleichtern Sie es Nutzern, über Ihre App auf Health Connect zuzugreifen.

Verwenden Sie eine klare Sprache.

Verwenden Sie eine leicht verständliche Sprache, die Nutzern hilft, sich ein Bild davon zu machen, wie Health Connect in Verbindung mit Ihrer App und anderen Apps funktioniert.

Bitten Sie Nutzer nicht, eine Verbindung zu Health Connect herzustellen. Das verwirrt sie, weil sie nicht verstehen, wie Apps über Health Connect zusammenarbeiten.

Verwenden Sie Verben wie „Einrichten“ oder „Jetzt starten“ als Schaltflächenlabels. Auf den Bildschirmen mit Berechtigungen sollten Sie klare Anweisungen geben, z. B. „Daten zum Teilen auswählen“.

Schlüsselkonzepte

In Ihrer App sollte dieselbe Terminologie wie in Health Connect verwendet werden, wenn es um wichtige Konzepte wie Speicher, Datenzugriff und Berechtigungen geht.

In der folgenden Tabelle werden die Hauptfunktionen von Health Connect erläutert:

Vorgabe

Beschreibung

Beispiel für UI-Inhalte

Zugriff

Der Zugriff bezieht sich auf jede Art von Interaktion mit Gesundheitsdaten. Der Zugriff fungiert als binärer Schalter für eine App. Wenn der Zugriff entfernt wird, kann Ihre App nicht mit den Gesundheitsdaten der Nutzer interagieren.

„MindFul Zugriff auf Ihre Gesundheitsdaten erlauben?“

„Zugriff für alle Apps entfernen?“

Berechtigungen

Berechtigungen sind das Herzstück des Mehrwerts von Health Connect. Sie geben Nutzern die Möglichkeit, genau zu steuern, welche Daten zwischen Apps geteilt werden.

„Tippen Sie auf eine App, um ihre Berechtigungen zu verwalten.“

Lesen und Schreiben

Mit einem einfachen Berechtigungsmodell können Nutzer angeben, welche Apps einen bestimmten Datentyp lesen oder schreiben dürfen, einschließlich Aktualisieren.

„Erlauben Sie RunTracker, Daten zu schreiben.“

Speicher

Wenn eine App Schreibberechtigungen hat, werden die Daten in Health Connect gespeichert. Dieses mentale Modell, dass Health Connect ein „Ziel“ für das Speichern und Verwalten von Daten ist, hilft Nutzern zu wissen, wo sie ihre Daten finden.

„Dazu gehören auch Daten, die von anderen Apps in Health Connect gespeichert werden.“

Health Connect bewerben

Wie Sie Health Connect in Ihrer App bewerben, hängt von den individuellen UX-Mustern und Designkonventionen ab, die Sie übernommen haben. Gängige Methoden sind Werbekarten auf Startbildschirmen und die Einbindung in die App-Einrichtung.

Infokarten

Werbekarte

Onboarding-Integration

Onboarding-Integration

Den Fokus auf die Vorteile für die Nutzer legen

Wenn Sie Nutzern Health Connect zum ersten Mal vorstellen, sollte Ihre App einen triftigen Grund dafür bieten, die Integration zu nutzen.

Anstatt die Funktionen von Health Connect aufzulisten, sollten Sie sich darauf konzentrieren, zu erklären, wie Nutzer von diesen Funktionen profitieren.

Machen Sie auf die einzigartigen Vorteile von Health Connect aufmerksam, z. B. auf detaillierte Trainingseinheiten, damit RunTracker-Nutzer dazu angeregt werden, Health Connect zu verwenden.
Es wird auf die Synchronisierung von Gesundheitsdaten aus anderen Apps verwiesen, ohne die Vorteile für SleepTrack-Nutzer zu erläutern.

Assets

Produktsymbole sollten auf einem weißen oder sehr hellgrauen Hintergrund verwendet werden. Sie können das Symbol bei Bedarf auch auf einem schwarzen Hintergrund verwenden.

Symbolrichtlinien

Laden Sie die folgenden Symbole herunter: