Android 15 erhalten

Sie haben folgende Möglichkeiten, Android 15 zu erhalten:

Android 15 auf einem Google Pixel-Gerät erhalten

Wenn Sie ein unterstütztes Pixel-Gerät haben, können Sie Ihre Android-Version prüfen und aktualisieren, um Android 15 Over-the-Air zu erhalten.

In den meisten Fällen müssen Sie Ihre Daten nicht vollständig zurücksetzen, um zu Android 15 zu wechseln. Es wird jedoch empfohlen, Daten zu sichern, bevor Sie Android 15 auf Ihrem Gerät installieren.

Unterstützte Google Pixel-Geräte

Android 15-OTAs und ‑Downloads sind für die folgenden Pixel-Geräte verfügbar:

  • Pixel 6 und Pixel 6 Pro
  • Pixel 7 und Pixel 7 Pro
  • Google Pixel 7a
  • Google Pixel Fold
  • Pixel Tablet
  • Google Pixel 8 und Google Pixel 8 Pro
  • Pixel 8a
  • Pixel 9, Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL und Pixel 9 Pro Fold

System-Image installieren

Wenn Sie Ihr Gerät lieber flashen möchten, empfehlen wir die Verwendung des Android Flash Tool.

Wenn Sie Ihr Gerät aus einem anderen Grund manuell flashen müssen, können Sie das Android 15-Systemimage für Ihr Gerät auf der Seite „Pixel-Downloads“ herunterladen. Allgemeine Anleitung zum Flashen eines Systemabbilds auf Ihr Gerät Dieser Ansatz kann nützlich sein, wenn Sie mehr Kontrolle über Tests benötigen, z. B. für automatisierte Tests oder Regressionstests.

Android-Emulator einrichten

Wenn Sie den Android-Emulator für die Ausführung von Android 15 konfigurieren, können Sie neue Funktionen und APIs ausprobieren und Verhaltensänderungen in Android 15 testen. Die Einrichtung des Emulators ist schnell und bequem. Sie können verschiedene Bildschirmgrößen und Geräteeigenschaften emulieren.

Je nach Art der Tests, die Sie durchführen müssen, sollten Sie eine Vielzahl virtueller Geräte aus den folgenden Geräteklassen einrichten:

Virtuelles Gerät (Smartphone) einrichten

So richten Sie ein virtuelles Gerät ein, um ein typisches Smartphone zu emulieren:

  1. Installieren Sie Android Studio Koala Feature Drop | 2024.1.2 oder höher.
  2. Klicken Sie in Android Studio auf Tools > SDK Manager.
  3. Wählen Sie auf dem Tab SDK-Tools die aktuelle Version von Android Emulator aus und klicken Sie auf OK. Dadurch wird die neueste Version installiert, falls sie noch nicht installiert ist.
  4. Klicken Sie in Android Studio auf Tools > Device Manager und dann im Bereich Device Manager auf Add a new device  > Create Virtual Device.

    Virtuelles Android-Gerät in Android Studio erstellen

  5. Wählen Sie auf dem Tab Smartphone eine Gerätedefinition für ein unterstütztes Pixel Smartphone aus und klicken Sie auf Weiter.

  6. Suchen Sie nach dem Systemimage für Android 15 mit dem Namen VanillaIceCream und klicken Sie neben dem Release-Namen auf Herunterladen . Wählen Sie nach Abschluss des Downloads dieses Systemabbild aus und klicken Sie auf Weiter.

  7. Nehmen Sie weitere Einstellungen für Ihr virtuelles Gerät vor und klicken Sie dann auf Fertigstellen.

  8. Suchen Sie nach der Rückkehr zur Liste der virtuellen Geräte im Geräte-Manager nach Ihrem virtuellen Android 15-Gerät und klicken Sie auf Starten .

Virtuelles Gerät (Tablet oder Großbildschirm) einrichten

So richten Sie ein virtuelles Gerät ein, um ein Tablet oder ein anderes Gerät mit großem Bildschirm zu emulieren:

  1. Installieren Sie Android Studio Koala Feature Drop | 2024.1.2 oder höher.
  2. Klicken Sie in Android Studio auf Tools > SDK Manager.
  3. Wählen Sie auf dem Tab SDK-Tools die aktuelle Version von Android Emulator aus und klicken Sie auf OK. Dadurch wird die neueste Version installiert, falls sie noch nicht installiert ist.
  4. Klicken Sie in Android Studio auf Tools > Device Manager und dann im Bereich Device Manager auf Add a new device  > Create Virtual Device.

    Virtuelles Android-Gerät in Android Studio erstellen

  5. Wählen Sie eine Gerätedefinition mit einem großen Bildschirm aus, z. B. das Pixel Tablet auf dem Tab Tablet oder das Pixel Fold auf dem Tab Smartphone. Klicken Sie dann auf Weiter.

  6. Suchen Sie nach dem Systemabbild für Android 15 mit dem Namen VanillaIceCream und klicken Sie neben dem Release-Namen auf Herunterladen . Wählen Sie nach Abschluss des Downloads dieses Systemabbild aus und klicken Sie auf Weiter.

  7. Nehmen Sie weitere Einstellungen für Ihr virtuelles Gerät vor und klicken Sie dann auf Fertigstellen.

  8. Suchen Sie nach der Rückkehr zur Liste der virtuellen Geräte im Geräte-Manager nach Ihrem virtuellen Android 15-Gerät und klicken Sie auf Starten .

Wiederholen Sie diese Schritte, um Definitionen für Geräte mit großen Displays zu erstellen, mit denen Sie Ihre App in verschiedenen Szenarien mit großen Displays testen können.

Größe des Emulators ändern

Zusätzlich zu virtuellen Geräten mit großem Display, die Sie für Android 15 konfigurieren können, können Sie die konfigurierbare Gerätekonfiguration ausprobieren. Wenn Sie eine resizable-Gerätedefinition mit einem Android 15-Systemimage verwenden, können Sie im Android-Emulator schnell zwischen den drei Referenzgeräten wechseln: Smartphone, Foldable und Tablet. Wenn Sie das faltbare Referenzgerät verwenden, können Sie auch zwischen dem gefalteten und dem aufgeklappten Zustand wechseln.

Diese Flexibilität erleichtert es, Ihr Layout während der Designphase zu validieren und das Verhalten zur Laufzeit mit denselben Referenzgeräten zu testen. Wenn Sie einen neuen Emulator mit anpassbarer Größe erstellen möchten, verwenden Sie den Gerätemanager in Android Studio, um ein neues virtuelles Gerät zu erstellen, und wählen Sie in der Kategorie Smartphone die Gerätedefinition Resizable (Anpassbare Größe) aus.

Mit der anpassbaren Gerätedefinition für den Android-Emulator können Sie Android 15 in verschiedenen Szenarien mit großen Displays testen.

Generisches Systemimage (GSI) abrufen

Binärdateien für das generische Systemimage (GSI) von Android sind für Entwickler verfügbar, um Apps auf unterstützten Treble-kompatiblen Geräten zu testen und zu validieren. Sie können diese Bilder verwenden, um Kompatibilitätsprobleme zu beheben sowie Betriebssystem- und Framework-Probleme zu erkennen und zu melden.

In der GSI-Dokumentation findest du Informationen zu Geräteanforderungen, Flashing-Anleitungen und zur Auswahl des richtigen Imagetyp für dein Gerät. Wenn Sie bereit sind, ein GSI-Binärprogramm herunterzuladen, lesen Sie den Abschnitt „Downloads“ auf der Seite „GSI-Binärprogramme“.

Weitere Informationen

In den folgenden Themen erfahren Sie, welche Änderungen sich auf Sie auswirken könnten und wie Sie diese Änderungen in Ihrer App testen können:

Weitere Informationen zu neuen APIs und Funktionen in Android 15 finden Sie unter Android 15-Funktionen.