Versionshinweise

Beta 2

Veröffentlichungsdatum 13. Februar 2025
Erstellen BP22.250124.009
Emulator-Unterstützung x86 (64-Bit), ARM (v8-A)
Stand der Sicherheits-Patches Februar 2025
Google Play-Dienste 25.04.30
API-Diff

Beta 1

Veröffentlichungsdatum 23. Januar 2025
Erstellen BP22.250103.008
Emulator-Unterstützung x86 (64-Bit), ARM (v8-A)
Stand der Sicherheits-Patches Januar 2025
Google Play-Dienste 25.02.31
API-Diff

Android 16 Beta 2

Beta 2 ist jetzt verfügbar. Sie enthält die neuesten Funktionen und Änderungen, die Sie mit Ihren Apps ausprobieren können. Dieser Release eignet sich für die Entwicklung, Tests und die allgemeine Verwendung. Android 16 befindet sich jedoch noch in der aktiven Entwicklungsphase. Das Android-System und die darauf ausgeführten Apps funktionieren daher möglicherweise nicht immer wie erwartet.

Wie bei früheren Versionen enthält Android 16 Systemänderungen. In einigen Fällen können sich diese Änderungen auf Apps auswirken, bis sie für Android 16 aktualisiert wurden. Das kann zu kleineren Problemen oder größeren Einschränkungen führen. Im Allgemeinen funktionieren die meisten Apps, APIs und Funktionen wie erwartet. Sehen Sie sich jedoch die auf dieser Seite aufgeführten bekannten Probleme an, um sich ein besseres Bild zu machen.

Neu in Beta 2

Android 16 Beta 2 enthält neue Funktionen und Änderungen, die Sie mit Ihren Apps ausprobieren können:

So erhalten Sie Beta 2

Sie können diesen Release auf den folgenden Google Pixel-Geräten installieren:

  • Google Pixel 6 und Google Pixel 6 Pro
  • Pixel 6a
  • Pixel 7 und Pixel 7 Pro
  • Google Pixel 7a
  • Google Pixel Fold
  • Pixel Tablet
  • Google Pixel 8 und Google Pixel 8 Pro
  • Pixel 8a
  • Google Pixel 9, Google Pixel 9 Pro, Google Pixel 9 Pro XL und Google Pixel 9 Pro Fold
Wenn Sie bereits eine Entwicklervorschau oder einen Beta-Build verwenden, erhalten Sie automatisch ein Over-the-air-Update (OTA) auf Beta 2. Andernfalls finden Sie unter Android 16 erhalten weitere Informationen zu den ersten Schritten.

Denken Sie daran, Ihr SDK und den Android-Emulator zu aktualisieren, bevor Sie die neuesten Funktionen und Änderungen ausprobieren. Am besten verwenden Sie dazu den SDK-Manager in der aktuellen Vorabversion von Android Studio.

Je nach Ihren Entwicklungs- und Testanforderungen können Sie Android 16 auf folgende Arten erhalten:

Allgemeine Hinweise

Beachten Sie die folgenden allgemeinen Hinweise zur Veröffentlichung:

  • Diese Version kann verschiedene Stabilitäts-, Akku- oder Leistungsprobleme aufweisen.
  • Für Nutzer mit Beeinträchtigungen ist diese Version möglicherweise nicht für den täglichen Gebrauch geeignet.
  • Einige Apps funktionieren unter Umständen nicht wie erwartet, wenn sie unter diesem Release ausgeführt werden. Diese Einschränkung gilt sowohl für Google-Apps als auch für andere Apps.
  • Android 16-Beta-Builds sind nicht Compatibility Test Suite (CTS)-zertifiziert, haben aber die Vorabtests bestanden und bieten Entwicklern eine stabile Reihe von Pre-Release-APIs. Apps, die von CTS-zugelassenen Builds abhängen oder die Play Integrity API verwenden (SafetyNet APIs sind eingestellt), funktionieren auf Android 16-Beta-Builds möglicherweise nicht normal.

Support kontaktieren

Bei der Entwicklung und dem Testen mit Beta stehen Ihnen zwei primäre Supportkanäle zur Verfügung. Welchen Kanal Sie für den Support nutzen sollten, hängt davon ab, wo das Problem auftritt.

  • Support für gerätespezifische Probleme, Systemprobleme und Probleme mit Google-Apps: Mit dem Issue Tracker können Sie neue Probleme erstellen und sich Probleme ansehen und verfolgen, die Sie und andere Entwickler eingereicht haben.

    Bevor Sie ein eigenes Problem erstellen, sehen Sie sich die auf dieser Seite aufgeführten bekannten Probleme an und suchen Sie in den Listen der häufigsten offenen Probleme und der kürzlich erstellten Probleme, um festzustellen, ob das Problem bereits von jemand anderem gemeldet wurde. Sie können ein Problem abonnieren und darüber abstimmen, indem Sie auf Dieses Problem mit einem Stern markieren klicken.

    Unter Wo Probleme melden finden Sie eine Vorlage für Probleme, die am besten zu Ihrem Problem passt.

  • Support bei Problemen mit anderen Apps: Wenden Sie sich direkt an den App-Entwickler.

Wenn Sie Probleme oder Ideen mit anderen Entwicklern besprechen möchten, die mit der Android 16-Beta arbeiten, treten Sie der android_beta-Community auf Reddit bei.

Häufigste behobene Probleme

Mit Android 16 Beta 2 wurden die wichtigsten Probleme behoben, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden. Außerdem wurden einige Probleme behoben, die hier nicht aufgeführt sind.

Von Entwicklern und Nutzern gemeldete Probleme

  • Ein Problem wurde behoben, das manchmal zum Absturz der System-UI führte, wenn Nutzer mit bestimmten Elementen in WebViews interagierten. (Problem 392011635)
  • Es wurden Probleme behoben, die dazu führten, dass Geräte während eines Anrufs manchmal hängenblieben und neu gestartet wurden. (Problem 392364716)
  • Probleme behoben, die bei der Ausführung der Google Home App auf Android 16-Beta-Builds gelegentlich zu Abstürzen geführt haben. (Problem 391922779)
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Fenster durch das Menü zur Sprachenauswahl geändert wurde, wenn Sie lange auf die Leertaste gedrückt haben. Dadurch wurde die IME in Apps ausgeblendet, in denen softInputMode auf STATE_ALWAYS_HIDDEN gesetzt war. (Problem 388201594)

Weitere behobene Probleme

  • Ein Problem mit dem Java LazyValue ClassLoader wurde behoben, das manchmal dazu führte, dass Apps mit einer ClassNotFoundException abstürzten.

Häufigste offene Probleme

Unter Top-offene Probleme finden Sie die aktuelle Liste der Top-offenen Probleme, die von Entwicklern gemeldet wurden.

Weitere bekannte Probleme

Bei unseren Tests haben wir die folgenden Probleme festgestellt, die bei der Verwendung von Android 16 Beta 2 auftreten können. Diese Probleme sind bereits bekannt. Es müssen also keine weiteren Meldungen zu ähnlichen Problemen eingereicht werden.

Android-Plattform

  • Simulierte Touch-Ereignisse funktionieren nicht, wenn ADB oder Bedienungshilfen verwendet werden.

Apps

  • Bei Apps, die von den folgenden Bibliotheken abhängen, kann es zu gelegentlichen Abstürzen und anderen Stabilitätsproblemen kommen, da diese Bibliothek auf internen ART-Strukturen basiert:
    • HiddenApiBypass (org.lsposed.hiddenapibypass:hiddenapibypass)
    • MobTools (com.mob.tools:MobTools)
  • Das Audio der YouTube App wird manchmal im Hintergrund weiter abgespielt, wenn die App nach dem Pausieren des Videos minimiert und dann ein Video über eine andere App abgespielt wird.
  • Der Bildschirm eines Geräts flackert manchmal, wenn Nutzer mit UI-Elementen in der Google Meet App interagieren.
  • Die Google TV App stürzt beim Start manchmal ab und zeigt die Meldung „Es ist ein Fehler aufgetreten“ an.
  • In der Google TV App wird manchmal ein leerer Bildschirm angezeigt, wenn die App kurz nach dem Schließen wieder geöffnet wird.

Vorherige Vorabversionen

In den folgenden Abschnitten werden die vorherigen Releases dieses Vorabversionszyklus beschrieben.

Android 16 Beta 1

Beta 1 ist jetzt verfügbar. Sie enthält die neuesten Funktionen und Änderungen, die Sie mit Ihren Apps ausprobieren können. Beta 1 ist auch die erste Android 16-Version für Early Adopter und Android-Enthusiasten, die die neuen Funktionen von Android 16 ausprobieren möchten. Dieser Release eignet sich für die Entwicklung, Tests und die allgemeine Verwendung. Android 16 befindet sich jedoch noch in der aktiven Entwicklungsphase. Das Android-System und die darauf ausgeführten Apps funktionieren daher möglicherweise nicht immer wie erwartet.

Wie bei früheren Versionen enthält Android 16 Systemänderungen. In einigen Fällen können sich diese Änderungen auf Apps auswirken, bis sie für Android 16 aktualisiert wurden. Das kann zu kleineren Problemen oder größeren Einschränkungen führen. Im Allgemeinen funktionieren die meisten Apps, APIs und Funktionen wie erwartet. Sehen Sie sich jedoch die auf dieser Seite aufgeführten bekannten Probleme an, um sich ein besseres Bild zu machen.

Neu in Beta 1

Android 16 Beta 1 enthält neue Funktionen und Änderungen, die Sie mit Ihren Apps ausprobieren können:

Häufigste behobene Probleme

Mit Android 16 Beta 1 wurden die wichtigsten Probleme behoben, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden. Außerdem enthält es Fehlerkorrekturen für einige Probleme, die hier nicht aufgeführt sind.

  • Ein Problem wurde behoben, durch das NFC-Zahlungen in einigen Fällen aufgrund einer Nullzeigerausnahme fehlgeschlagen sind.
  • Ein Problem wurde behoben, das zu einer übermäßigen Akkuentladung führte, wenn einige Apps im Hintergrund ausgeführt wurden.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das durch Tippen auf eine aktive Medienbenachrichtigung manchmal nicht die entsprechende App gestartet wurde.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem auf einigen Geräten der Kamerabildschirm manchmal flackerte, wenn die Zoomstufe während der Videoaufnahme angepasst wurde.
  • Es wurden verschiedene andere Probleme behoben, die sich auf die Systemstabilität ausgewirkt haben.

Weitere bekannte Probleme

Bei unseren Tests haben wir die folgenden Probleme festgestellt, die bei der Verwendung von Android 16 Beta 1 auftreten können. Diese Probleme sind bereits bekannt. Es müssen also keine weiteren Meldungen zu ähnlichen Problemen eingereicht werden.

Android-Plattform
  • Ein Problem mit dem Java LazyValue ClassLoader führt manchmal dazu, dass Apps mit einer ClassNotFoundException abstürzen.
  • Simulierte Touch-Ereignisse funktionieren nicht, wenn ADB oder Bedienungshilfen verwendet werden.
Apps

  • Bei Apps, die von der folgenden Bibliothek abhängen, kann es zu gelegentlichen Abstürzen und anderen Stabilitätsproblemen kommen, da diese Bibliothek auf internen ART-Strukturen basiert:
    • FlyCore (cn.fly:FlyCore)
    • HiddenApiBypass (org.lsposed.hiddenapibypass:hiddenapibypass)
    • MobTools (com.mob.tools:MobTools)
    • ShareSDK (cn.sharesdk:ShareSDK)
  • Das Audio der YouTube App wird manchmal im Hintergrund weiter abgespielt, wenn die App nach dem Pausieren des Videos minimiert und dann ein Video über eine andere App abgespielt wird.
  • Die Google TV App stürzt beim Start manchmal ab und zeigt die Meldung „Es ist ein Fehler aufgetreten“ an.
  • In der Google TV App wird manchmal ein leerer Bildschirm angezeigt, wenn die App kurz nach dem Schließen wieder geöffnet wird.

Android 16 – Entwicklervorschau 2

Entwicklervorschau 2

Veröffentlichungsdatum 18. Dezember 2024
Erstellen BP21.241121.009
Emulator-Unterstützung x86 (64-Bit), ARM (v8-A)
Stand der Sicherheits-Patches Dezember 2024
Google Play-Dienste 24.46.30
API-Diff

Die Entwicklervorschau 2 ist jetzt verfügbar. Sie enthält die neuesten Funktionen und Änderungen, die Sie mit Ihren Apps ausprobieren können. In dieser Version wurde die Nutzerfreundlichkeit der App optimiert und die Akkulaufzeit verbessert. Außerdem haben wir die Leistung erhöht und Inkompatibilitäten minimiert. Ihr Feedback ist entscheidend, damit wir die Auswirkungen dieser Änderungen besser nachvollziehen können.

Diese Version ist nur für Entwickler gedacht, um die frühe Entwicklung, Tests und Feedback zu unterstützen. Android 15 Developer Preview 2 ist ein früher Baseline-Build, der sich noch in der aktiven Entwicklungsphase befindet. Das Android-System und die darauf ausgeführten Apps funktionieren daher möglicherweise nicht immer wie erwartet.

Das ist neu in der Entwicklervorschau 2

Die Android 16-Entwicklervorschau 2 enthält neue Funktionen und Änderungen, die Sie mit Ihren Apps ausprobieren können:

Häufigste behobene Probleme

In der Android 16-Entwicklervorschau 2 wurden die wichtigsten Probleme behoben, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden. Außerdem enthält sie Fehlerkorrekturen für einige Probleme, die hier nicht aufgeführt sind.

Vom Entwickler gemeldete Probleme
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Bildschirmhelligkeit eines Geräts beim Aufwecken manchmal auf 0% gesetzt wurde. (Problem 379979158)
  • Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass beim Starten der Terminal-App der Fehler „Keine lokalen Assets“ angezeigt wurde. (Problem 380010668)

Weitere bekannte Probleme

Bei unseren Tests haben wir die folgenden Probleme festgestellt, die bei der Verwendung der Android 16-Entwicklervorschau 2 auftreten können. Diese Probleme sind bereits bekannt. Es müssen also keine weiteren Meldungen zu ähnlichen Problemen eingereicht werden.

Android-Plattform
  • Simulierte Touch-Ereignisse funktionieren nicht, wenn ADB oder Bedienungshilfen verwendet werden.
  • Wenn Sie auf eine laufende Medienbenachrichtigung tippen, wird die entsprechende App manchmal nicht gestartet.
  • Bei einigen Geräten blinkt das Kameradisplay manchmal, wenn der Zoom während der Videoaufnahme angepasst wird.

Android 16 – Entwicklervorschau 1

Entwicklervorschau 1

Veröffentlichungsdatum 19. November 2024
Erstellen BP21.241018.009
Emulator-Unterstützung x86 (64-Bit), ARM (v8-A)
Stand der Sicherheits-Patches November 2024
Google Play-Dienste 24.40.35
API-Diff

Willkommen bei der Entwicklervorschau von Android 16. Diese erste Version ist nur für Entwickler gedacht, um sie bei der frühen Entwicklung, beim Testen und beim Feedback zu unterstützen. Die Android 16-Entwicklervorschau 1 ist ein früher Baseline-Build, der sich noch in der aktiven Entwicklungsphase befindet. Das Android-System und die darauf ausgeführten Apps funktionieren daher möglicherweise nicht immer wie erwartet.

Das ist neu in der Entwicklervorschau 1

Mit der ersten Entwicklervorschau von Android 16 beginnen wir damit, häufiger API-Releases für Android zu veröffentlichen, um Innovationen bei Apps und Geräten schneller voranzutreiben.

Bekannte Probleme

Bei unseren Tests haben wir die folgenden Probleme festgestellt, die bei der Verwendung der ersten Entwicklervorschau von Android 16 auftreten können. Diese Probleme sind bereits bekannt. Es müssen also keine weiteren Meldungen zu ähnlichen Problemen eingereicht werden.

Android-Plattform
  • Wenn Sie auf eine laufende Medienbenachrichtigung tippen, wird die entsprechende App manchmal nicht gestartet.
  • Bei einigen Geräten blinkt das Kameradisplay manchmal, wenn der Zoom während der Videoaufnahme angepasst wird.