Health Connect-Vergleich

Da viele Gesundheits-, Fitness- und Wellness-Apps auf Android-Geräten ausgeführt werden, müssen Nutzer häufig zwischen Plattformen wechseln, um ihre Daten zu verwalten. Health Connect bietet Android-Nutzern einen zentralen Ort, an dem sie den Zugriff auf ihre Gesundheits- und Fitnessdaten verwalten können. So haben sie die volle Kontrolle und Entwickler können innovative Gesundheitsfunktionen entwickeln.

Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl der API, die Sie integrieren möchten, und beim Festlegen des Zeitpunkts dafür.

Health Connect

Wenn Sie ein Android-Entwickler sind, sollten Sie eine Integration mit Health Connect in Betracht ziehen.

Health Connect vereinheitlicht Daten aus dem Android-Portfolio von Geräten und Apps in einem Ökosystem und bietet eine gemeinsame Gesundheitsplattform für Android-Entwickler. Health Connect bietet eine API zum Lesen und Schreiben der Gesundheits- und Fitnessdaten des Nutzers, standardisiert das Datenschema bei der Speicherung und zentralisiert die Berechtigungsverwaltung.

Wir raten Entwicklern, die bereits die Google Fitbit Web API verwenden, nicht, zu Health Connect zu migrieren. Wir empfehlen jedoch, zu Health Connect zu migrieren, wenn Sie bereits in die Fit APIs integriert sind.

Besonderheiten von Health Connect

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Unterschiede zwischen Health Connect und der Fit Android API:

  • Zielgruppe:Health Connect ist für Android-Mobilgeräteentwickler gedacht.
  • Gerätezentriert:Nutzer greifen auf Daten auf ihren Geräten zu und speichern sie dort.
  • Kein Konto erforderlich:Die Daten werden nicht mit einem Google-Konto verknüpft.
  • Integrierte Berechtigungen:Die Verwaltung von Gesundheits- und Fitnessdaten ist zentralisiert.

Health Connect einbinden

Die folgenden Ressourcen helfen Ihnen bei der Integration von Health Connect und enthalten weitere Informationen dazu:

  • Einbinden:Unter Erste Schritte finden Sie Informationen zum Einbinden von Health Connect.
  • Weitere Informationen:In diesem Video erfährst du mehr über Health Connect.
  • Ressourcen:Sehen Sie sich auch die restliche Dokumentation an.

Fitbit Web API

Wenn du eine Integration mit dem Fitbit-Ökosystem vornehmen möchtest, solltest du die Fitbit Web API in Betracht ziehen.

Die Fitbit Web API ist eine plattformunabhängige Schnittstelle für die Integration in das Fitbit-Ökosystem. Sie ermöglicht es Nutzern, ihre Daten direkt in der Cloud zu speichern, freizugeben und zu verwalten. In der Fitbit Web API sind die Daten des Nutzers mit seinem Fitbit-Konto und nicht mit seinem Gerät verknüpft. Das bedeutet, dass die Fitbit Web API kontozentriert und nicht gerätezentriert ist.

Besonderheiten der Fitbit Web API

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Unterschiede zwischen der Fitbit Web API und Health Connect:

  • Zielgruppe:Die Fitbit Web API ist für Fitbit-Entwickler, Unternehmensentwickler und Forscher vorgesehen.
  • Kontozentriert:Die Daten sind mit dem Fitbit-Konto des Nutzers verknüpft.
  • Daten-Ökosystem:Über die Fitbit Web API kann auf Daten zugegriffen werden, die von Fitbit-Smartwatches und ‑Waagen aufgezeichnet wurden. Sie können Daten manuell über die API eingeben. Health Connect kann Daten aus verschiedenen Apps lesen und in verschiedene Apps schreiben und soll die gemeinsame Schnittstelle für Android-Apps zum Speichern und Teilen von Gesundheits- und Fitnessdaten sein.
  • Datenspeicher:Nutzer speichern Daten in der Cloud statt auf ihren Geräten.
  • Schnittstelle:Die Fitbit Web API hat eine plattformunabhängige Schnittstelle.
  • Berechtigungen:Nutzer gewähren Zugriff über OAuth.
  • Datenzugriff:Nutzer können nahezu in Echtzeit auf Daten zugreifen.

In die Fitbit Web API einbinden

Die folgenden Ressourcen helfen Ihnen bei der Integration und geben Ihnen weitere Informationen zur Fitbit Web API:

Google Fit REST API

Die Google Fit REST API vereinheitlicht Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich Google Fit, sodass Nutzer ihre Daten in der Cloud speichern, freigeben und verwalten können. Da Daten an das Google-Konto eines Nutzers und nicht an sein Gerät gebunden sind, ist die Plattform kontozentriert und nicht gerätezentriert.

Besonderheiten der Google Fit REST API

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Unterschiede zwischen der Google Fit REST API und Health Connect.

  • Zielgruppe:Die Google Fit REST API ist für mobile Entwickler, Unternehmensentwickler und Forscher gedacht, die keine Android-Apps entwickeln.
  • Kontoorientiert:Die Daten sind mit dem Google-Konto des Nutzers verknüpft.
  • Datenspeicher:Nutzer speichern Daten in der Cloud statt auf ihren Geräten.
  • Schnittstelle:Die Google Fit REST API hat eine plattformunabhängige Schnittstelle.
  • Berechtigungen:Nutzer gewähren Zugriff über OAuth.
  • Datenzugriff:Nutzer können nahezu in Echtzeit auf Daten zugreifen.

In die Google Fit REST API einbinden

Die folgenden Ressourcen helfen Ihnen bei der Integration und bieten weitere Informationen zur Google Fit REST API:

Häufig gestellte Fragen

Die folgenden Fragen geben Aufschluss über unsere Pläne und darüber, was Sie in der Zwischenzeit tun können.

F: Wird die Fit Android API irgendwann eingestellt?

Ja, wir planen, die Google Fit Android API im Jahr 2026 einzustellen. So haben unsere Entwickler genügend Zeit, um erfolgreich von den Fit Android-APIs zu Health Connect zu migrieren. Außerdem können wir Health Connect so weiterentwickeln und die Plattform noch umfassender und effektiver für Android-Entwickler und ihre Nutzer gestalten.

F: Ich habe die Fit Android API eingebunden. Sollte ich zu Health Connect migrieren?

Ja. Health Connect ist eine gemeinsame Android-API zum Speichern und Teilen von Gesundheits- und Fitnessdaten aus mehreren Apps und Geräten auf dem Mobilgerät des Nutzers. Dazu gehören auch Google Fit-Daten. Health Connect ist die neue Methode zum Synchronisieren von Daten mit Google Fit. Google Fit-Daten werden in Health Connect gespeichert, wenn der Nutzer dies wünscht.

Im Folgenden sind einige Komponenten von Health Connect aufgeführt:

  • API für den Zugriff auf Gesundheits- und Wellnessdaten, die auf dem Gerät gespeichert sind.
  • Eine einzige Schnittstelle zum Lesen oder Schreiben von Daten auf Android, einschließlich Daten von Google Fit, Fitbit, Samsung Health und weiteren Partnern.
  • Standardisiertes Datenschema.
  • Detaillierte Steuerung der Nutzerberechtigungen
  • Zentrale Steuerelemente für die Datenverwaltung.