Wenn Health Connect neue Funktionen erhält, aktualisieren Nutzer ihre Version von Health Connect möglicherweise nicht immer. Mit der Feature Availability API können Sie prüfen, ob eine Funktion in Health Connect auf dem Gerät des Nutzers verfügbar ist, und entscheiden, welche Aktion Sie ausführen möchten.
Erste Schritte
Die Feature Availability API hat dieselbe Abhängigkeit wie das Health Connect SDK. Prüfen Sie zuerst, ob in Ihrer build.gradle
-Datei mindestens die Version 1.1.0-alpha08
enthalten ist:
dependencies {
implementation("androidx.health.connect:connect-client:1.1.0-alpha08")
}
Prüfung durchführen
Die Hauptfunktion zum Prüfen der Verfügbarkeit von Funktionen ist getFeatureStatus()
.
Dadurch werden die Ganzzahlkonstanten FEATURE_STATUS_AVAILABLE
oder FEATURE_STATUS_UNAVAILABLE
zurückgegeben:
FEATURE_READ_HEALTH_DATA_IN_BACKGROUND
auf dem Client:
if (healthConnectClient
.features
.getFeatureStatus(
HealthConnectFeatures.FEATURE_READ_HEALTH_DATA_IN_BACKGROUND
) == HealthConnectFeatures.FEATURE_STATUS_AVAILABLE) {
// Feature is available
} else {
// Feature isn't available
}
Eine Liste aller verfügbaren Feature-Flags finden Sie auf der HealthConnectFeatures
-Referenzseite.
Fehlende Verfügbarkeit von Funktionen verarbeiten
Wenn eine Funktion auf dem Gerät eines Nutzers nicht verfügbar ist, kann sie durch ein Update aktiviert werden. Sie können den Nutzer auffordern, Health Connect zu aktualisieren, wenn er nicht die aktuelle unterstützte Version auf seinem Gerät hat. Nutzer, die das APK unter Android 13 oder niedriger verwenden, können jedoch nicht die Funktionen des Systemmoduls nutzen, die nur auf Geräten mit Android 14 oder höher verfügbar sind.
Wenn FEATURE_EXTENDED_DEVICE_TYPES
auf dem Gerät des Nutzers nicht verfügbar ist, werden diese Werte für erweiterte Gerätetypen als Device.TYPE_UNKNOWN
behandelt. Stellen Sie einen sinnvollen Fallback in Ihrer Schreib- und UI-Logik bereit.