Sammlung von Kurzanleitungen
Interaktive Komponenten anzeigen

Wählen Sie die richtige Komponente für Ihre Benutzeroberfläche aus und erfahren Sie, wie Sie sie in Ihrer App implementieren.
Eine grundlegende Struktur, die eine standardisierte Plattform für komplexe Benutzeroberflächen bietet. Scaffolds halten verschiedene Teile der Benutzeroberfläche zusammen, z. B. App-Leisten und Floating Action Buttons, und verleihen Apps ein einheitliches Erscheinungsbild.
Containers bieten Nutzern Zugriff auf wichtige Funktionen und Navigationselemente. Es gibt zwei Arten von App-Leisten: obere App-Leisten und untere App-Leisten.
Mit diesen grundlegenden Komponenten können Nutzer eine definierte Aktion auslösen. Es gibt fünf Arten von Schaltflächen. Hier sehen Sie, wie die fünf verschiedenen Schaltflächentypen aussehen, wo Sie sie verwenden sollten und wie Sie sie implementieren.
Eine Schaltfläche mit hoher Betonung, über die Nutzer eine primäre Aktion in einer App ausführen können. Diese Schaltflächenkomponente bewirbt eine einzelne, fokussierte Aktion, die die häufigste Aktion ist, die ein Nutzer ausführen kann. Sie ist in der Regel rechts unten auf dem Bildschirm verankert.
Dient als Material Design-Container für Ihre Benutzeroberfläche. Karten enthalten in der Regel einen einzelnen zusammenhängenden Inhalt. Der Fokus auf die Darstellung eines einzelnen Inhalts unterscheidet die Karte von anderen Containern.
Ein kompaktes, interaktives UI-Element, das komplexe Entitäten wie einen Kontakt oder ein Tag darstellt, oft mit einem Symbol und einem Label. Chips können angeklickt, ausgeblendet oder angeklickt werden.
Hier werden Pop-up-Nachrichten angezeigt oder Nutzer werden aufgefordert, Eingaben in einer Ebene über dem Hauptinhalt der App vorzunehmen. Diese Komponente stört die Benutzeroberfläche, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu erregen.
Der Status eines Vorgangs wird visuell dargestellt. Mithilfe von Bewegungen kann der Nutzer darauf hingewiesen werden, wie weit der Prozess fortgeschritten ist, z. B. beim Laden oder Verarbeiten von Daten. Diese Indikatoren können anzeigen, dass eine Verarbeitung stattfindet, ohne dass der Fortschritt angegeben wird.
Ermöglicht es Nutzern, aus einem Bereich von Werten entlang eines Kontinuums auszuwählen, z. B. die Audiolautstärke festzulegen oder Diagrammdaten nach einem Preisbereich zu filtern.
Ermöglicht es Nutzern, zwischen zwei Status zu wechseln. Nutzer können den Schieberegler eines Schalters ziehen oder darauf klicken, um den aktuellen Status zu ändern.
Zeigt sekundäre Inhalte an, die am unteren Bildschirmrand verankert sind. Sie können Standard- oder modale Unterbrechungen verwenden, um Nutzern sekundäre Inhalte anzuzeigen.
Ein ausziehbares Menü, mit dem Nutzer zu verschiedenen Bereichen Ihrer App wechseln können. Nutzer können es aktivieren, indem sie von der Seite wischen oder auf ein Menüsymbol tippen.
Unten auf dem Bildschirm wird eine kurze Benachrichtigung angezeigt. So können Sie Feedback zu einer Aktion geben, ohne die Nutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen. Infofelder verschwinden nach einigen Sekunden. Der Nutzer kann sie auch manuell schließen.
Mit Listen und Rastern können Sie mehrere Elemente effizient anzeigen und anordnen.

Hast du Fragen oder Feedback?

Auf unserer Seite mit häufig gestellten Fragen finden Sie Kurzanleitungen. Sie können sich auch gern an uns wenden.