Android Canary

Android-Markenlogo Im Canary-Channel können Sie die neuesten Android-Builds mit Vorabversionen von Android-APIs und potenziellen bevorstehenden Verhaltensänderungen testen. Es ist mit Problemen und Änderungen zu rechnen, die zu Inkompatibilitäten führen. Diese Builds sind nicht die beste Wahl für die Verwendung als primäres oder einziges Gerät. So können Sie frühzeitig sehen, wie sich Änderungen auf Ihre App auswirken könnten, und mit neuen Funktionen experimentieren, um Ihre App für die Zukunft von Android vorzubereiten.

Sie haben folgende Möglichkeiten, um Android Canary zu erhalten:

Auf einem Google Pixel installieren

Wenn Sie Android Canary auf einem Google Pixel-Gerät installieren möchten, verwenden Sie das Android Flash Tool.

Nachdem Sie eine Canary-Version auf ein unterstütztes Pixel geflasht haben, wird Ihr Gerät automatisch für den Android Canary for Pixel-Kanal registriert und erhält kontinuierlich OTA-Updates (Over-the-Air) auf die neuesten Canary-Versionen.

Canary-Channel auf einem Google Pixel-Gerät verlassen

Wenn Sie zu einem Beta- oder Release-Channel zurückkehren möchten, müssen Sie Ihr Gerät zurücksetzen und einen Build aus dem entsprechenden Channel mit dem Android Flash Tool oder auf andere Weise flashen.

Android-Emulator konfigurieren

Wenn Sie den Android-Emulator so konfigurieren, dass er Android Canary ausführt, können Sie neue Funktionen und APIs ausprobieren und mögliche zukünftige Verhaltensänderungen testen. Die Einrichtung des Emulators ist schnell und einfach. Sie können verschiedene Bildschirmgrößen und Geräteeigenschaften emulieren.

Virtuelles Gerät einrichten

So richten Sie ein virtuelles Gerät ein, um ein typisches Smartphone zu emulieren:

  1. Installieren Sie die aktuelle Vorabversion von Android Studio.
  2. Klicken Sie in Android Studio auf Tools > SDK Manager.
  3. Wählen Sie auf dem Tab SDK-Tools die aktuelle Version von Android Emulator aus und klicken Sie auf OK. Dadurch wird die neueste Version installiert, falls sie noch nicht installiert ist.
  4. Klicken Sie in Android Studio auf Tools > Device Manager und dann im Bereich Device Manager auf Add a new device Plus > Create Virtual Device.
  5. Wählen Sie eine Gerätedefinition aus und klicken Sie auf Weiter.
  6. Suchen Sie das Android-Canary-System-Image und klicken Sie neben dem Release-Namen auf Herunterladen, um es zu erhalten. Wählen Sie nach Abschluss des Downloads dieses Systemabbild aus und klicken Sie auf Weiter.
  7. Nehmen Sie weitere Einstellungen für Ihr virtuelles Gerät vor und klicken Sie dann auf Fertigstellen.
  8. Kehren Sie zur Liste der virtuellen Geräte im Geräte-Manager zurück, suchen Sie nach Ihrem virtuellen Android Canary-Gerät und klicken Sie auf Starten.

Wiederholen Sie diese Schritte, um Emulatoren mit Gerätedefinitionen zu erstellen, mit denen Sie Ihre App auf verschiedenen Formfaktoren testen können. Verwenden Sie einen in der Größe anpassbaren Emulator, indem Sie in der Kategorie Smartphone die Gerätedefinition Resizable auswählen.