APIs zur alternativen Abrechnung

Berechtigte Entwickler können Nutzern in bestimmten Ländern ein alternatives Abrechnungssystem in ihrer App anbieten und die zugehörigen Transaktionen an Google melden. Je nachdem, wo du deine App vertreibst und ob du die Voraussetzungen erfüllst, gibt es zwei Versionen der alternativen Abrechnung, die eine App erstellen kann:

In diesem Leitfaden werden die APIs beschrieben, die für beide Angebote verwendet werden müssen. Bevor Sie diese APIs verwenden, sollten Sie sich die Programmseiten durchlesen und sich bei den entsprechenden Programmen anmelden.

Glossar

Begriffskonventionen, gefolgt von diesem Leitfaden:

  • APIs zur alternativen Abrechnung: APIs werden verwendet, um Nutzern die entsprechenden Bildschirme anzuzeigen und es Entwicklern zu ermöglichen, Transaktionen zu melden, die über das alternative Abrechnungssystem des Entwicklers abgeschlossen wurden.
  • Alternatives Abrechnungssystem: Das alternative Abrechnungssystem eines Entwicklers, das zusammen mit dem Abrechnungssystem von Google Play oder eigenständig angeboten werden kann (es gelten die Teilnahmevoraussetzungen).
  • Externe Transaktion: Eine Transaktion, die außerhalb des Abrechnungssystems von Google Play erfolgt.
  • Externes Transaktionstoken: Ein Token, das dem Entwickler über die Play Billing Library bereitgestellt wird, damit der Entwickler es verwenden kann, wenn der Nutzer ein alternatives Abrechnungssystem verwendet. Mit diesem Token wird Google Play über einen erfolgreichen Kauf informiert.
  • Externe Transaktions-ID: Eine eindeutige Kennung, die vom Entwickler generiert wird, um eine Transaktion zu identifizieren.

Mit User Choice alternative Abrechnung anbieten

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie du deinen Nutzern eine alternative Abrechnung mit dem Abrechnungssystem von Google Play anbieten kannst. Prüfen Sie vor der Verwendung dieser APIs Folgendes:

Die übrigen empfohlenen Module für die Google Play Billing-Integration sind mit denen identisch, die die Entwickler bereits für ihre aktuelle Integration haben.

Außerdem solltest du eine Google Play Developer API-Integration einrichten, da diese von der Back-End-Integration genutzt wird.

Konfiguration in der Play Console

Entwickler, die sich für das entsprechende Programm zur alternativen Abrechnung mit Auswahlmöglichkeit für Nutzer registriert und in APIs zur alternativen Abrechnung eingebunden sind, können ihre Einstellungen für die alternative Abrechnung über die Play Console verwalten:

  • Sie können für jede Ihrer berechtigten Apps auswählen, ob Sie ein alternatives Abrechnungssystem anbieten möchten.
  • Laden Sie Logos für Zahlungsmethoden gemäß den Richtlinien und allen Formatspezifikationen hoch. Bilder, die nicht diesen Richtlinien entsprechen, werden für Ihr alternatives Abrechnungssystem auf dem Bildschirm mit der Nutzerauswahl nicht angezeigt. Hinweis: Das Einfügen von Logos für Zahlungsmethoden ist optional, wird aber dringend empfohlen.
  • Wenn du Abos anbietest, gib den erforderlichen Link zur Aboverwaltung an.
Mock-UI zur Veranschaulichung. Änderungen vorbehalten.

Nutzererfahrung

Die clientseitigen APIs ermöglichen die folgenden Funktionen:

  • Google Play rendert und verwaltet die entsprechenden Informationen und Bildschirme mit Nutzerauswahl.
  • Wenn sich der Nutzer für das Abrechnungssystem von Google Play entscheidet, wird für die Abrechnung weiterhin die Standardoberfläche von Google Play verwendet.

Entwickler-App.

Bildschirm mit Abrechnungsauswahl

Das Beispiel dient nur zur Veranschaulichung.

Bildschirm mit Nutzerauswahl

Auf dem Bildschirm mit der Nutzerauswahl können Nutzer entweder das alternative Abrechnungssystem des Entwicklers oder das Abrechnungssystem von Google Play verwenden.

Aufbau einer alternativen Abrechnungsoption

Die Option zur alternativen Abrechnung auf dem Bildschirm mit der Nutzerauswahl enthält die folgenden UI-Elemente:

  1. App-Symbol.
  2. Name der App.
  3. Bild-Asset, das die vom Entwickler angebotenen Zahlungsmethoden enthält.
  4. Zusätzlicher Indikator (und weitere UI-Element ist nicht Teil des Bild-Assets).

Bild-Asset für Zahlungsmethoden

Das einzelne Bild-Asset besteht aus mehreren Karten mit Zahlungsmethoden und muss den in diesen Richtlinien definierten Spezifikationen entsprechen.

Abmessungen

192 dp x 20 dp

Kartenabstand

8dp

Dateiformat

PNG, transparenter Hintergrund

Verschiedene Zahlungsmethoden

Entwickler können bis zu fünf Symbole für Zahlungsmethoden im Bild-Asset auswählen.

Das Bild darf keine anderen Bilder oder Texte enthalten.

Kartenspezifikationen

Die im Bild-Asset enthaltenen Karten für Zahlungsmethoden müssen den folgenden Richtlinien bezüglich Größe, Abstand und Stil entsprechen.

Abmessungen der Karte 32 dp x 20 dp
Innenabstand 3dp
Dokumentenstruktur 1 dp (innerer Strich in Abmessungen enthalten), Radius 2 dp, #E0E0E0
Kartenhintergrund Volltonfarbe (vorzugsweise Weiß)

Nächste Schritte

Um mit der Einbindung der APIs zur alternativen Abrechnung mit Nutzerauswahl zu beginnen, folgen Sie den detaillierten Anleitungen für die In-App-Integration und die Back-End-Integration.

Nur alternative Abrechnung wird angeboten

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie du deinen Nutzern eine alternative Abrechnung ohne das Abrechnungssystem von Google Play anbieten kannst. Prüfen Sie vor der Verwendung dieser APIs Folgendes:

Wir empfehlen, eine Google Play Developer API-Integration vorzubereiten, da diese von der Back-End-Integration genutzt wird.

Konfiguration in der Play Console

Entwickler, die sich registriert und APIs zur alternativen Abrechnung eingebunden haben, können ihre Einstellungen für die alternative Abrechnung über die Play Console verwalten:

  • Du kannst für jede berechtigte App in jedem verfügbaren Land eine alternative Abrechnung (ohne Auswahlmöglichkeit für Nutzer) aktivieren oder deaktivieren.
Mock-UI zur Veranschaulichung. Änderungen vorbehalten.

Informationsbildschirm für Nutzer

Auf dem Bildschirm mit den Informationen sehen Nutzer, dass in der entsprechenden App nur ein alternatives Abrechnungssystem angeboten wird. Der Bildschirm wird Nutzern zu Beginn ihres ersten Kaufs in deiner App angezeigt, nachdem die alternative Abrechnung aktiviert wurde. Bei nachfolgenden Käufen durch denselben Nutzer in deiner App auf demselben Gerät wird diese Nachricht nicht angezeigt. Es kann vorkommen, dass das Dialogfeld einem Nutzer noch einmal angezeigt wird, z. B. wenn der Nutzer den Cache auf seinem Gerät leert.

Nächste Schritte

Um mit der Integration der APIs zur alternativen Abrechnung zu beginnen, folgen Sie den detaillierten Anleitungen für die In-App-Integration und die Back-End-Integration.