Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Android-Gradle-Plug-in 2.1.0 (April 2016)
2.1.3 (August 2016)
Für dieses Update ist Gradle 2.14.1 oder höher erforderlich. Gradle 2.14.1 enthält Leistungsverbesserungen, neue Funktionen und einen wichtigen Sicherheitsfix. Weitere Informationen finden Sie in den Gradle-Versionshinweisen.
- Abhängigkeiten:
- Neu:
-
- Unterstützung für die N Developer Preview, JDK 8 und Java 8-Sprachfunktionen mit der Jack-Toolchain hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie im N-Vorschauleitfaden.
Hinweis:Instant Run funktioniert derzeit nicht mit Jack und wird deaktiviert, wenn Sie die neue Toolchain verwenden. Sie müssen Jack nur verwenden, wenn Sie für die N-Vorabversion entwickeln und die unterstützten Java 8-Sprachfunktionen nutzen möchten.
- Standardunterstützung für die inkrementelle Java-Kompilierung wurde hinzugefügt, um die Kompilierungszeit während der Entwicklung zu verkürzen. Dazu werden nur Teile des Quellcodes neu kompiliert, die sich geändert haben oder neu kompiliert werden müssen. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren möchten, fügen Sie der Datei
build.gradle
auf Modulebene den folgenden Code hinzu:
Groovy
android {
...
compileOptions {
incremental false
}
}
Kotlin
android {
...
compileOptions {
incremental = false
}
}
-
Unterstützung für Dexing im Prozess hinzugefügt, bei dem Dexing im Build-Prozess und nicht in separaten, externen VM-Prozessen erfolgt. Dadurch werden nicht nur inkrementelle Builds schneller, sondern auch vollständige Builds. Die Funktion ist standardmäßig für Projekte aktiviert, bei denen die maximale Heap-Größe des Gradle-Daemons auf mindestens 2048 MB festgelegt ist. Fügen Sie dazu Folgendes in die Datei gradle.properties
Ihres Projekts ein:
```none
org.gradle.jvmargs = -Xmx2048m
```
Wenn Sie in der Datei build.gradle
auf Modulebene einen Wert für
javaMaxHeapSize
definiert haben, müssen Sie org.gradle.jvmargs
auf den Wert von javaMaxHeapSize
+ 1024 MB festlegen. Wenn Sie beispielsweise javaMaxHeapSize
auf „2048m“ festgelegt haben, müssen Sie der Datei gradle.properties
Ihres Projekts Folgendes hinzufügen:
```none
org.gradle.jvmargs = -Xmx3072m
```
Wenn Sie die In-Process-Dexing deaktivieren möchten, fügen Sie der Datei build.gradle
auf Modulebene den folgenden Code hinzu:
Groovy
android {
...
dexOptions {
dexInProcess false
}
}
Kotlin
android {
...
dexOptions {
dexInProcess = false
}
}
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC)."],[],[],null,["\u003cbr /\u003e\n\nAndroid Gradle Plugin 2.1.0 (April 2016)\n\n\u003cbr /\u003e\n\n\n**2.1.3 (August 2016)**\n\nThis update requires Gradle 2.14.1 and higher. Gradle 2.14.1 includes\nperformance improvements, new features, and an important [security fix](https://docs.gradle.org/2.14/release-notes#local-privilege-escalation-when-using-the-daemon). For more details, see the\n[Gradle release notes](https://docs.gradle.org/2.14.1/release-notes).\n\nDependencies:\nNew:\n:\n - Added support for the N Developer Preview, JDK 8, and [Java 8 language features](/preview/j8-jack) using the Jack toolchain. To find out more, read the [N Preview guide](/about/versions/nougat).\n\n\n **Note:** [Instant\n Run](/tools/building/building-studio#instant-run) does not currently work with Jack and will be disabled while\n using the new toolchain. You only need to use Jack if you are developing\n for the N Preview and want to use the supported Java 8 language features.\n - Added default support for incremental Java compilation to reduce compilation time during development. It does this by only recompiling portions of the source that have changed or need to be recompiled. To disable this feature, add the following code to your module-level `build.gradle` file: \n\n Groovy \n\n ```groovy\n android {\n ...\n compileOptions {\n incremental false\n }\n }\n ```\n\n Kotlin \n\n ```kotlin\n android {\n ...\n compileOptions {\n incremental = false\n }\n }\n ```\n -\n Added support for dexing-in-process which performs dexing within the build\n process rather than in a separate, external VM processes. This not only makes\n incremental builds faster, but also speeds up full builds. The feature is\n enabled by default for projects that have set the Gradle daemon's maximum heap\n size to at least 2048 MB. You can do this by including the following in your\n project's `gradle.properties` file:\n\n \\`\\`\\`none org.gradle.jvmargs = -Xmx2048m \\`\\`\\`\n\n\n If you have defined a value for [`javaMaxHeapSize`](https://google.github.io/android-gradle-dsl/current/com.android.build.gradle.internal.dsl.DexOptions.html#com.android.build.gradle.internal.dsl.DexOptions:javaMaxHeapSize) in your module-level `build.gradle`\n file, you need to set `org.gradle.jvmargs` to the value of\n `javaMaxHeapSize` + 1024 MB. For example, if you have set\n `javaMaxHeapSize` to \"2048m\", you need to add the following to your\n project's `gradle.properties` file:\n \\`\\`\\`none org.gradle.jvmargs = -Xmx3072m \\`\\`\\`\n\n\n To disable dexing-in-process, add the following code to your module-level `build.gradle` file: \n\n Groovy \n\n ```groovy\n android {\n ...\n dexOptions {\n dexInProcess false\n }\n }\n ```\n\n Kotlin \n\n ```kotlin\n android {\n ...\n dexOptions {\n dexInProcess = false\n }\n }\n ```"]]