Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Übersicht
Rust ist eine moderne Systemsprache, die auf Leistung und Sicherheit, insbesondere Speichersicherheit, ausgerichtet ist. Rust wird im Android-Ökosystem immer wichtiger, da es eine sicherere Alternative zu C/C++ für die Entwicklung wichtiger Systemkomponenten ist und für mehr Sicherheit und Stabilität sorgt.
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie Android Studio for Platform (ASfP) einrichten, um die Rust-Entwicklung in Ihren AOSP-Projekten (Android Open Source Project) zu unterstützen.
Voraussetzungen
ASfP installiert:Prüfen Sie, ob ASfP installiert ist und ausgeführt wird.
Plattform-Checkout:Sie benötigen einen funktionierenden AOSP-Plattform-Checkout auf Ihrem Computer.
Rust-Unterstützung aktivieren
So aktivierst du die Rust-Unterstützung in deinem ASfP-Projekt:
Rust aktivieren
Wenn Sie im Einrichtungsassistenten ein neues Projekt erstellen, klicken Sie einfach das Kästchen für Rust an:
Kästchen für Rust im Einrichtungsassistenten für neue Projekte
Gehen Sie bei bestehenden Projekten zu Ihrer .asfp-project-Konfiguration und fügen Sie rust zu other_languages hinzu:
other_languages:-cpp-rust```
<figure>
<img src="/studio/platform/images/1-modify_asfp_project_languages.png" alt="Modifying the .asfp-project file to add rust to other_languages" class="screenshot">
<figcaption>Adding Rust support in the <code>.asfp-project</code> file.</figcaption></figure>
Projekt synchronisieren:
Nachdem Sie die vorherigen Schritte ausgeführt haben, müssen Sie eine Projektsynchronisierung auslösen, damit alle Änderungen übernommen werden und die IDE das Rust-Projekt erkennt. Klicken Sie dazu auf File > Sync Project (Datei > Projekt synchronisieren).
Erfolg überprüfen
Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben:
In der Projektansicht sollte rust-project.json unter der Quell-IML angezeigt werden. Diese Datei wird von Soong während der Analyse generiert und mit dem Repo-Stammverzeichnis verknüpft. Das ist erforderlich, damit LSP Sprachdienste bereitstellen kann. Bearbeiten Sie diese Datei NICHT direkt, sondern synchronisieren Sie sie noch einmal, damit Soong sie verarbeiten kann.
Zur Erinnerung: Prüfen Sie noch einmal, ob rust in Ihrer .asfp-project-Konfiguration unter other_languages vorhanden ist.
Prüfen Sie, ob rust-project.json generiert wurde.
In Ihrer IDE sollten Rust-spezifische Funktionen aktiviert sein, die unten beschrieben und dargestellt werden.
Wichtige Rust-IDE-Funktionen
Codevervollständigung:Sie erhalten intelligente Vorschläge für Rust-Code, einschließlich Elementen aus anderen Modulen.
Codevervollständigung schlägt Elemente aus einem anderen Rust-Modul vor.
Navigation:Sie können schnell zu Definitionen springen und die Verwendung von Rust-Symbolen in Ihrem Projekt finden.
Zur Definition eines Rust-Symbols wechselnAlle Verwendungen eines Rust-Symbols finden.
Kurzinfos:Bewegen Sie den Mauszeiger auf Symbole, um Typinformationen und Dokumentation aufzurufen.
Kurzinfo mit Typinformationen für ein Rust-Symbol aus einem anderen Modul.
Inlay-Hinweise:Typinformationen und andere kontextbezogene Hinweise werden direkt im Editor angezeigt.
Inlay-Hinweise mit Typinformationen im Code.
Strukturansicht:Navigieren Sie in der Struktur Ihrer Rust-Dateien über das Toolfenster Structure (Ansicht > Toolfenster > Struktur).
Das Struktur-Toolfenster mit dem Umriss einer Rust-Datei.
Refactoring:Symbole sicher umbenennen und alle Verwendungen aktualisieren lassen.
Ein Rust-Symbol umbenennen und alle zugehörigen Verweise aktualisieren.
Echtzeitanalyse:Sie erhalten sofortiges Feedback zu Fehlern und Warnungen in Ihrem Rust-Code.
IDE mit Echtzeitfehlern und ‑warnungen im Rust-Code.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-09-05 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-05 (UTC)."],[],[],null,["Overview\n\nRust is a modern systems programming language focused on performance and safety,\nparticularly memory safety. Rust is increasingly important in the Android\necosystem as a safer alternative to C/C++ for developing critical system\ncomponents, offering improved security and stability.\n\nThis page guides you through setting up Android Studio for Platform (ASfP) to\nsupport Rust development within your Android Open Source Project (AOSP)\nprojects.\n\nPrerequisites\n\n- **ASfP Installed:** Verify you have ASfP installed and running.\n- **Platform checkout:** You need a working AOSP platform checkout on your machine.\n\nEnabling Rust support\n\nHere's the step-by-step process to get Rust support working in your ASfP\nproject:\n\n1. **Enable Rust**\n\n - When creating a **new project** in the setup wizard, simply check the box for Rust:\n\n Rust checkbox in new project setup wizard.\n - For existing projects, navigate to your `.asfp-project` config and add `rust` to `other_languages`:\n\n other_languages:\n - cpp\n - rust\n ```\n\n \u003cfigure\u003e\n \u003cimg src=\"/studio/platform/images/1-modify_asfp_project_languages.png\" alt=\"Modifying the .asfp-project file to add rust to other_languages\" class=\"screenshot\"\u003e\n \u003cfigcaption\u003eAdding Rust support in the \u003ccode\u003e.asfp-project\u003c/code\u003e file.\u003c/figcaption\u003e\n \u003c/figure\u003e\n\n\u003c!-- --\u003e\n\n1. **Sync your project:**\n\n - After performing the previous steps, you need to trigger a project sync to ensure that all changes are applied and the IDE recognizes the Rust project: Go to **File \\\u003e Sync Project**.\n\nVerifying success\n\nAfter completing these steps:\n\n- You should see `rust-project.json` in your project view (under the source\n iml). This file is generated by Soong during analysis and symlinked to the\n repo root, which is necessary for LSP to provide language services. **DO\n NOT** edit this file directly; instead, re-sync to let Soong handle it.\n\n As a reminder, double check that `rust` is present under `other_languages`\n in your `.asfp-project` config.\n Ensure that `rust-project.json` has been generated.\n- You should see Rust-specific features (described and shown below) enabled in\n your IDE.\n\nKey Rust IDE features\n\n- **Code completion:** Get intelligent suggestions for Rust code, including\n items from other modules.\n\n Code completion suggesting items from a different Rust module.\n\n \u003cbr /\u003e\n\n- **Navigation:** Quickly jump to definitions and find usages of Rust symbols\n across your project.\n\n Navigating to the definition of a Rust symbol. Finding all usages of a Rust symbol.\n\n \u003cbr /\u003e\n\n- **Tooltips:** Hover over symbols to see type information and documentation.\n\n Tooltip showing type information for a Rust symbol from another module.\n\n \u003cbr /\u003e\n\n- **Inlay hints:** View type information and other contextual hints directly\n in the editor.\n\n Inlay hints showing type information within the code.\n\n \u003cbr /\u003e\n\n- **Structure view:** Navigate the structure of your Rust files using the\n **Structure** tool window (View \\\u003e Tool Windows \\\u003e Structure).\n\n The structure tool window showing the outline of a Rust file.\n\n \u003cbr /\u003e\n\n- **Refactoring:** Safely rename symbols and have all usages updated.\n\n Renaming a Rust symbol and updating all its references.\n\n \u003cbr /\u003e\n\n- **Real-time analysis:** Get instant feedback on errors and warnings in your\n Rust code.\n\n IDE showing real-time errors and warnings in Rust code.\n\n \u003cbr /\u003e"]]