MonkeyRunner
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Eine monkeyrunner-Klasse, die statische Dienstprogrammmethoden enthält.
Zusammenfassung
Methoden |
void
|
alert
(string message,
string title,
string okTitle)
Zeigt einen Benachrichtigungsdialog für den Prozess an, der das aktuelle Programm ausführt.
|
Ganzzahl
|
choice
(String-Nachricht, iterable-Optionen, String-Titel)
Zeigt ein Dialogfeld mit einer Liste von Auswahlmöglichkeiten für den Prozess an, der das aktuelle Programm ausführt.
|
void
|
help
(string-Format)
Zeigt die monkeyrunner API-Referenz in einem ähnlichen Stil wie das pydoc -Tool von Python unter Verwendung des angegebenen Formats an.
|
String
|
input
(string-Nachricht,
string initialValue,
string title,
string okTitle,
string cancelTitle)
Zeigt ein Dialogfeld an, das Eingabe akzeptiert.
|
void
|
sleep
(Gleitkommazahl Sekunden)
Hält das aktuelle Programm für die angegebene Anzahl von Sekunden an.
|
MonkeyDevice
|
waitForConnection
(Float-Zeitlimit, String-Geräte-ID)
Versucht, eine Verbindung zwischen dem monkeyrunner -Back-End und dem angegebenen Gerät oder Emulator herzustellen.
|
Öffentliche Methoden
string
alert
(
string message,
string title,
string okTitle)
Zeigt einen Benachrichtigungsdialog für den Prozess an, der das aktuelle Programm ausführt. Das Dialogfeld ist modales Dialogfeld, sodass das Programm pausiert wird, bis der Nutzer auf die Schaltfläche des Dialogfelds klickt.
Argumente
Nachricht |
Die Meldung, die im Dialogfeld angezeigt werden soll.
|
title |
Der Titel des Dialogfelds. Der Standardwert ist „Alert“.
|
Titel |
Der Text, der auf der Dialogfeldschaltfläche angezeigt wird. Der Standardwert ist „OK“.
|
integer
choice
(string-Meldung, iterable-Optionen, string-Titel)
Zeigt ein Dialogfeld mit einer Liste von Auswahlmöglichkeiten für den Prozess an, der das aktuelle Programm ausführt. Das Dialogfeld ist modales Dialogfeld, das heißt, das Programm wird angehalten, bis der Nutzer auf eine der Schaltflächen des Dialogfelds klickt.
Argumente
Nachricht |
Die im Dialogfeld angezeigte Meldung.
|
Auswahlmöglichkeiten |
Eine Python-Iteration, die ein oder mehrere Objekte enthält, die als Strings angezeigt werden. Die empfohlene Form ist ein Array von Strings.
|
title
|
Der Titel des Dialogfelds. Die Standardeinstellung ist „Eingabe“.
|
Returns
-
Wenn der Nutzer eine Auswahl trifft und auf die Schaltfläche "OK" klickt, gibt die Methode den 0-basierten Index der Auswahl innerhalb des iterierbaren Elements zurück.
Wenn der Nutzer auf die Schaltfläche „Abbrechen“ klickt, gibt die Methode „-1“ zurück.
Zeigt die monkeyrunner API-Referenz in einem ähnlichen Stil wie das pydoc
-Tool von Python unter Verwendung des angegebenen Formats an.
Argumente
Format |
Das in der Ausgabe zu verwendende Markup-Format. Mögliche Werte sind „text“ für Nur-Text und „html“ für HTML.
|
Zeigt ein Dialogfeld an, das Eingaben annimmt und an das Programm zurückgibt. Das Dialogfeld ist modales Dialogfeld, d. h. das Programm wird angehalten, bis der Nutzer auf eine der Schaltflächen des Dialogfelds klickt.
Das Dialogfeld enthält zwei Schaltflächen, von denen eine den Wert "okTitle" und die andere den Wert "cancelTitle" anzeigt. Wenn der Nutzer auf die Schaltfläche „okTitle“ klickt, wird der aktuelle Wert des Eingabefelds zurückgegeben. Wenn der Nutzer auf die Schaltfläche „cancelTitle“ klickt, wird ein leerer String zurückgegeben.
Argumente
Nachricht |
Die im Dialogfeld angezeigte Meldung.
|
InitialValue |
Anfangswert, der im Dialogfeld angezeigt wird. Der Standardwert ist ein leerer String.
|
title |
Der Titel des Dialogfelds. Die Standardeinstellung ist „Eingabe“.
|
Titel |
Der in der Schaltfläche okTitle angezeigte Text. Der Standardwert ist „OK“.
|
Titel abbrechen |
Der auf der Schaltfläche „cancelTitle“ angezeigte Text. Die Standardeinstellung ist „Abbrechen“.
|
Returns
-
Wenn der Nutzer auf die Schaltfläche „okTitle“ klickt, gibt die Methode den aktuellen Wert des Eingabefelds im Dialogfeld zurück. Wenn der Nutzer auf die Schaltfläche "cancelTitle" klickt, gibt die Methode einen leeren String zurück.
void
sleep
(
float Sekunden
)
Hält das aktuelle Programm für die angegebene Anzahl von Sekunden an.
Argumente
Sekunden |
Die Anzahl der Sekunden, die pausiert werden soll.
|
MonkeyDevice
waitForConnection
(Float-Zeitlimit, String-Geräte-ID)
Versucht, eine Verbindung zwischen dem monkeyrunner
-Back-End und dem angegebenen Gerät oder Emulator herzustellen.
Argumente
Time-out |
Die Anzahl der Sekunden, die auf eine Verbindung gewartet werden soll. Standardmäßig wird unbegrenzt gewartet.
|
Geräte-ID
|
Ein regulärer Ausdruck, der die Seriennummer des Geräts oder Emulators angibt. Eine Beschreibung der Seriennummern von Geräten und Emulatoren finden Sie im Thema Android Debug Bridge.
|
Returns
-
Eine
MonkeyDevice
-Instanz für das Gerät oder den Emulator. Verwenden Sie dieses Objekt, um das Gerät oder den Emulator zu steuern und mit ihm zu kommunizieren.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# MonkeyRunner\n\nA monkeyrunner class that contains static utility methods.\n\nSummary\n-------\n\n| Methods ||||||||||||\n|------------------------------------------------|----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|\n| void | [alert](#alert) (*string* message, *string* title, *string* okTitle) Displays an alert dialog to the process running the current program. |\n| *integer* | [choice](#choice) (*string* message, *iterable* choices, *string* title) Displays a dialog with a list of choices to the process running the current program. |\n| void | [help](#help) (*string* format) Displays the monkeyrunner API reference in a style similar to that of Python's `pydoc` tool, using the specified format. |\n| *string* | [input](#input) (*string* message, *string* initialValue, *string* title, *string* okTitle, *string* cancelTitle) Displays a dialog that accepts input. |\n| void | [sleep](#sleep) (*float* seconds) Pauses the current program for the specified number of seconds. |\n| ` `[MonkeyDevice](/tools/help/MonkeyDevice)` ` | [waitForConnection](#waitForConnection) (*float* timeout, *string* deviceId) Tries to make a connection between the `monkeyrunner` backend and the specified device or emulator. |\n\nPublic methods\n--------------\n\n#### *string*\nalert\n( *string* message, *string* title, *string* okTitle)\n\n\nDisplays an alert dialog to the process running the current\nprogram. The dialog is modal, so the program pauses until the user clicks the dialog's\nbutton. \n\n##### Arguments\n\n| message | The message to display in the dialog. |\n| title | The dialog's title. The default value is \"Alert\". |\n| okTitle | The text displayed in the dialog button. The default value is \"OK\". |\n|---------|---------------------------------------------------------------------|\n\n#### *integer*\nchoice\n(*string* message, *iterable* choices, *string* title)\n\n\nDisplays a dialog with a list of choices to the process running the current program. The\ndialog is modal, so the program pauses until the user clicks one of the dialog's\nbuttons. \n\n##### Arguments\n\n| message | The prompt message displayed in the dialog. |\n| choices | A Python iterable containing one or more objects that are displayed as strings. The recommended form is an array of strings. |\n| title | The dialog's title. The default is \"Input\". |\n|---------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n\n##### Returns\n\n- If the user makes a selection and clicks the \"OK\" button, the method returns the 0-based index of the selection within the iterable. If the user clicks the \"Cancel\" button, the method returns -1. \n\n#### void\nhelp\n(*string* format)\n\n\nDisplays the monkeyrunner API reference in a style similar to that of Python's\n`pydoc` tool, using the specified format. \n\n##### Arguments\n\n| format | The markup format to use in the output. The possible values are \"text\" for plain text or \"html\" for HTML. |\n|--------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n\n#### *string*\ninput\n(*string* message *string* initialValue, *string* title, *string* okTitle, *string* cancelTitle)\n\n\nDisplays a dialog that accepts input and returns it to the program. The dialog is\nmodal, so the program pauses until the user clicks one of the dialog's buttons.\n\n\nThe dialog contains two buttons, one of which displays the okTitle value\nand the other the cancelTitle value. If the user clicks the okTitle button,\nthe current value of the input box is returned. If the user clicks the cancelTitle\nbutton, an empty string is returned. \n\n##### Arguments\n\n| message | The prompt message displayed in the dialog. |\n| initialValue | The initial value to display in the dialog. The default is an empty string. |\n| title | The dialog's title. The default is \"Input\". |\n| okTitle | The text displayed in the okTitle button. The default is \"OK\". |\n| cancelTitle | The text displayed in the cancelTitle button. The default is \"Cancel\". |\n|--------------|-----------------------------------------------------------------------------|\n\n##### Returns\n\n- If the user clicks the okTitle button, then the method returns the current value of the dialog's input box. If the user clicks the cancelTitle button, the method returns an empty string. \n\n#### void\nsleep\n( *float* seconds )\n\n\nPauses the current program for the specified number of seconds. \n\n##### Arguments\n\n| seconds | The number of seconds to pause. |\n|---------|---------------------------------|\n\n#### `\n`[MonkeyDevice](/tools/help/MonkeyDevice)`\n`\nwaitForConnection\n(*float* timeout, *string* deviceId)\n\n\nTries to make a connection between the `monkeyrunner` backend and the\nspecified device or emulator. \n\n##### Arguments\n\n| timeout | The number of seconds to wait for a connection. The default is to wait forever. |\n| deviceId | A regular expression that specifies the serial number of the device or emulator. See the topic [Android Debug Bridge](/tools/help/adb) for a description of device and emulator serial numbers. |\n|----------|-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n\n##### Returns\n\n- A [MonkeyDevice](/tools/help/MonkeyDevice) instance for the device or emulator. Use this object to control and communicate with the device or emulator."]]