Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Eine Android Instant App ist eine kleine Version Ihrer App, die ohne
Installation. Anstatt ein APK zu installieren, starten Nutzer Ihre App einfach, indem sie
auf eine URL klicken. Daher müssen alle Instant Apps über eine URL zugänglich sein.
Android-App-Links deklariert werden. Auf dieser Seite wird die Verwendung der Android-App erläutert.
Links für Ihre Android Instant Apps.
App-Links
Hier ist eine Zusammenfassung dessen, was Sie über App-Links bereits wissen sollten.
Wenn Sie einen Intent-Filter für Aktivitäten in Ihrer App erstellen, die
können Nutzende direkt zu einem bestimmten Bildschirm in Ihrer App springen.
Dies wird als „Deeplink“ bezeichnet. Für andere Apps können ähnliche
URL-Intent-Filter, sodass der Nutzer
möglicherweise gefragt wird, welche App
öffnen. Informationen zum Erstellen dieser Deeplinks finden Sie unter
Erstelle Deeplinks zu App-Inhalten.
Wenn Sie eine assetlinks.json-Datei auf der Website veröffentlichen,
zu den HTTP-Deeplinks Ihrer App hinzu, bestätigen Sie, dass Ihre App der tatsächliche Eigentümer ist.
für diese URLs. Sie haben Ihre Deeplinks
in Android-App-Links umgewandelt,
Dadurch wird Ihre App sofort geöffnet, wenn der Nutzer auf eine solche URL klickt.
Informationen zum Erstellen von App-Links findest du hier:
Bestätigen Sie Android-App-Links.
Android-App-Links sind einfach HTTP-Deeplinks, mit denen Ihre Website bestätigt ist.
damit der Nutzer nicht selbst auswählen muss, welche App er öffnen möchte. Für eine
, finden Sie die Unterschiede zwischen Deeplinks und App-Links.
In beiden Fällen muss der Nutzer Ihre App jedoch bereits installiert haben. Wenn die
Der Nutzer klickt auf einen der Links auf Ihrer Website und hat Ihre App nicht installiert.
(und keine andere Anwendung diesen URL-Intent verarbeitet), wird die URL in einem Webbrowser geöffnet.
Die Erstellung einer Instant App löst diesen Teil. Nutzende können damit deine App öffnen, indem sie
einfach auf eine URL klicken, auch wenn Ihre App dort nicht installiert ist.
Wenn Endnutzer mit der Google-Suche nach Ihrer App suchen, wird in der Google-Suche eine
URL mit der Funktion „Instant“ .
Sie müssen host nicht im zweiten <data> einfügen.
-Element, da innerhalb jedes <intent-filter>-Elements alle Kombinationen von
Alle <data>-Attribute gelten als gültig. Daher trägt dieser Intent-Filter dies
Resolve https://www.example.com).
Für jede Websitedomain kann nur eine Instant-App angegeben werden. (Dies ist
anders als beim Erstellen von App-Links für Ihre installierbare App,
eine Website mit mehreren Apps verknüpfen.
Weitere Hinweise zum Erstellen von App-Links
Alle HTTP-URL-Intent-Filter in deiner Instant-App sollten im
Ihrer installierbaren App. Das ist wichtig, denn sobald der Nutzer Ihre
vollständige App öffnen, sollte durch Tippen auf eine URL immer die installierte App geöffnet werden, nicht der Instant-
Sie müssen autoVerify="true" in mindestens einem Intent-Filter in beiden
Instant und die installierbare App. Weitere Informationen zum Aktivieren der automatischen Bestätigung
Sie müssen ein assetlinks.json pro Domain (und Subdomain) veröffentlichen.
die von Ihren App-Links unterstützt werden, unter Verwendung des HTTPS-Protokolls. (Informationen zur
unterstützen die App-Verknüpfung für mehrere Hosts).
Die Datei assetlinks.json muss ein gültiges JSON-Format haben und ohne Weiterleitungen bereitgestellt werden.
und für Bots zugänglich sein (Ihr robots.txt muss Crawling zulassen).
/.well-known/assetlinks.json.
Benutzerdefinierte Host-/Schema-URLs sollten mit separaten Intent-Filtern deklariert werden.
Achten Sie darauf, dass in Ihren App-Link-URLs die besten Suchergebnisse für Ihre
die wichtigsten Begriffe.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Create App Links for Instant Apps\n\nAn Android Instant App is a small version of your app that runs without\ninstallation. Instead of installing an APK, users launch your app simply by\nclicking a URL. As such, all instant apps need to be accessible via a URL\ndeclared using Android App Links. This page explains how to use Android App\nLinks for your [Android Instant Apps](/topic/instant-apps).\n| **Note:** If you're not building an instant app, then you don't need to read this guide---you should instead create app links for your installable app by reading [Create Deep Links to App Content](/training/app-links/deep-linking).\n\nApp links overview\n------------------\n\nFirst, here's a summary of what you should already understand about app links.\n\n- When you create an intent filter for activities in your app that allow the user to jump straight to a specific screen in your app with a URL link, this is known as a \"deep link.\" Other apps can declare a similar URL intent filter, though, so the system might ask the user which app to open. To create these deep links, read [Create Deep Links to App Content](/training/app-links/deep-linking).\n- When you publish an `assetlinks.json` file on the website that corresponds to your app's HTTP deep links, you verify that your app is the true owner of those URLs. Thus, you've converted your deep links into Android App Links, which ensure that your app instantly opens when the user clicks such a URL. To create app links, read [Verify Android App Links](/training/app-links/verify-android-applinks).\n\nSo, Android App Links are simply HTTP deep links that your website is verified\nto own so that the user doesn't need to choose which app to open. For a more\nspecific description, see [differences between deep links and app links](/training/app-links/verify-android-applinks#the-difference).\n\nIn both cases, however, the user must already have your app installed. If the\nuser clicks one of your web site's links and they don't have your app installed\n(and no other app handles that URL intent), the URL is opened in a web browser.\nSo, creating an Instant App solves this part---it allows users to open your app by\nsimply clicking a URL, even if they don't have your app installed.\n\nWhen end users perform a Google search for your app, Google Search displays a\nURL with the \"Instant\" badge.\n\nHow app links for instant apps are different\n--------------------------------------------\n\nIf you've already followed the guides to\n[Create Deep Links to App Content](/training/app-links/deep-linking)\nand\n[Verify Android App Links](/training/app-links/verify-android-applinks),\nthen you've already done most of the work necessary to make app links work with\nyour instant app. There are just a couple extra rules when using app links for\ninstant apps:\n\n- All intent filters used as app links in your instant app must support\n both HTTP and HTTPS. For example:\n\n \u003cintent-filter\u003e\n \u003caction android:name=\"android.intent.action.VIEW\" /\u003e\n \u003ccategory android:name=\"android.intent.category.DEFAULT\" /\u003e\n \u003ccategory android:name=\"android.intent.category.BROWSABLE\" /\u003e\n \u003cdata android:scheme=\"http\" android:host=\"www.example.com\" /\u003e\n \u003cdata android:scheme=\"https\" /\u003e\n \u003c/intent-filter\u003e\n\n Notice that you don't need to include the `host` in the second `\u003cdata\u003e`\n element because, within each `\u003cintent-filter\u003e` element, all combinations of\n each `\u003cdata\u003e` attribute are considered valid (so this intent filter *does*\n resolve `https://www.example.com`).\n- Only one instant app can be declared for each website domain. (This is\n unlike when creating app links for your installable app, which allows you to\n [associate a website with multiple apps](/training/app-links/verify-android-applinks#multiple-apps).)\n\nOther reminders when creating app links\n---------------------------------------\n\n- All HTTP URL intent filters in your instant app should be included in your installable app. This is important because once the user installs your full app, tapping a URL should always open the installed app, not the instant app.\n- You must set `autoVerify=\"true\"` in at least one intent filter in both the instant and the installable app. (See how to [enable automatic verification](/training/app-links/verify-android-applinks#config-verify).)\n- You must publish one `assetlinks.json` for each domain (and subdomain supported by your app links, using the HTTPS protocol. (See how to [support app linking for multiple hosts](/training/app-links/verify-android-applinks#multi-host)).\n- The `assetlinks.json` file must be valid JSON, be served without redirects, and be accessible to bots (your `robots.txt` must allow crawling `/.well-known/assetlinks.json`).\n- Use of wildcards in your intent filter's host attribute is not recommended. (See how to [support app linking from multiple subdomains](/training/app-links/verify-android-applinks#multi-subdomain).)\n- Custom host/scheme URLs should be declared with separate intent filters.\n- Ensure that your app link URLs account for your top search results for your key terms."]]