Bedienungshilfen unter Wear OS

Befolge beim Erstellen einer App unter Wear OS zuerst die Prinzipien und Leitlinien für Bedienungshilfen aus unserem Leitfaden zur Barrierefreiheit für Android-Apps. Sorgen Sie dann dafür, dass Ihre App auch unter Wear OS zugänglich ist.

Wear OS-Apps haben aus folgenden Gründen hinsichtlich der Barrierefreiheit einige zusätzliche Aspekte:

  • Verschiedene Eingabetypen unter Wear OS, z. B. Drehknopf.
  • Zusätzliche UI-Oberflächen wie Kacheln und Zusatzfunktionen
  • Kleine Bildschirmgrößen, für die andere TalkBack-Implementierungen erforderlich sind

Wie bei anderen Arbeiten mit Bedienungshilfen sollten Sie jede Erfahrung mit Hilfstechnologien wie einem Screenreader gründlich testen. So können Sie Ihre App aus der Sicht Ihrer Nutzer erleben und Probleme mit der Nutzerfreundlichkeit erkennen, die Sie sonst möglicherweise übersehen würden. Weitere Informationen finden Sie unter Barrierefreiheit Ihrer App testen.

Unterstützung der bevorzugten Schriftgröße des Nutzers

In den Systemeinstellungen können Nutzer die Schriftgröße für Textelemente anpassen, die in Wear OS-Apps angezeigt werden. Auf Google Pixel Watch-Geräten befinden sich diese Einstellungen beispielsweise im Menü Einstellungen > Bedienungshilfen.

Legen Sie beim Testen Ihrer App die Schriftgröße auf verschiedene Werte fest und achten Sie darauf, dass sich der Textinhalt Ihrer App wie erwartet verhält. Sie können Techniken wie die folgenden verwenden, um die Barrierefreiheit des Textes in Ihrer App zu verbessern:

Drehknopf aktivieren

Die meisten Wear OS-Geräte haben eine physische rotierende Seitentaste (RSB), einen drehbaren Glasrand oder einen Touchrand. Dies wird als Drehknopf bezeichnet. Mit dem Drehknopf können Sie die Lautstärke von Medien-Apps anpassen, Inhalte nach oben oder unten scrollen und vieles mehr.

Wear OS-Geräte sind kleiner als Mobilgeräte, was zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt. Für Nutzer mit feinmotorischen Störungen ist die Genauigkeit auf einem kleinen Bildschirm möglicherweise schwierig. Für Nutzer von Screenreadern kann es auch schwierig sein, Interaktionen mit zwei Fingern zum Scrollen zu verwenden. Der Drehknopf unterstützt Nutzer bei diesen Herausforderungen, da er bequemer zu scrollen ist, anstatt ihn mit zwei Fingern zu bewegen.

Weitere Informationen finden Sie unter Drehknopf.

App für TalkBack optimieren

TalkBack ist der integrierte Screenreader von Android. Wenn TalkBack aktiviert ist, können Nutzer mit ihrem Android-Gerät interagieren, ohne den Bildschirm zu sehen. Testen Sie Ihre App, um sicherzustellen, dass sich alle Nutzerpfade mit Screenreadern wie TalkBack bewegen können. Weitere Informationen finden Sie unter TalkBack.

TalkBack unter Wear OS ist mit TalkBack für Mobilgeräte vergleichbar. Es gibt jedoch einige zusätzliche Überlegungen, die in den folgenden Abschnitten erläutert werden.

Integrierte Komponenten verwenden

Wear OS bietet viele integrierte UI-Komponenten, die bereits den Best Practices für Bedienungshilfen entsprechen. Das Element PickerGroup verwendet beispielsweise ein Fokuskoordinatorobjekt, um dem richtigen Picker-Element den Fokus zuzuweisen.

Verwenden Sie diese integrierten Komponenten in Ihrer Anwendung, um ihre Benutzerfreundlichkeit für alle zu verbessern.

Inhaltsbeschreibungen für Ansichten und Zusatzfunktionen verwenden

Wear OS bietet verschiedene Oberflächen wie Kacheln und Zusatzfunktionen.

Mit Zusatzfunktionen für Zifferblatt lassen sich direkt auf dem Zifferblatt schnell auf einen Blick Informationen aus Apps anzeigen, z. B. das Datum oder die Wettervorhersage. Kacheln bieten schnellen Zugriff auf die Informationen und Aktionen, die für die Erledigung von Aufgaben erforderlich sind. Mit einer einfachen Wischbewegung auf dem Zifferblatt können Nutzer das Wetter checken, einen Timer einstellen und vieles mehr.

Ähnlich wie bei visuellen Elementen unter Compose können Sie für Kacheln und Zusatzfunktionen eine contentDescription festlegen. contentDescriptions definiert den Text, den TalkBack verwendet, um Inhalte zu beschreiben, die keine Textdarstellung haben. Bei der Verwendung von Inhaltsbeschreibungen für Kacheln und Zusatzfunktionen ist Folgendes zu beachten:

  • Fügen Sie der Beschreibung keine zusätzlichen Wörter hinzu, die keinen Mehrwert für den Nutzer bieten, z. B. Zusatzfunktionen oder Kachel.
  • Fügen Sie keine weiteren Wörter hinzu, die über die angezeigten Informationen hinausgehen. Beispielsweise sollte in der Beschreibung einer Zusatzfunktion das Datum 13. Dezember der 13. Dezember ohne Wörter wie Tag und Datum sein.

Inhaltsbeschreibungen für Ansichten festlegen

Verwenden Sie die Methode setContentDescription, um die aktuelle Inhaltsbeschreibung für die Kachel festzulegen, die von TalkBack vorgelesen wird.

Legen Sie auch die Inhaltsbeschreibung für alle Elemente in den Kacheln fest, z. B. Schaltflächen.

Inhaltsbeschreibungen für Zusatzfunktionen festlegen

Es gibt verschiedene Arten von Zusatzfunktionen, z. B. SmallImageComplication und ShortTextComplication. contentDescription wird im Builder festgelegt. Weitere Informationen finden Sie unter SmallImageComplicationData.Builder.

Listenverhalten

Aufgrund der kleinen Bildschirmgröße auf Wearable-Geräten trifft TalkBack mehrere Annahmen zum Listenverhalten unter Wear OS.

Ankündigungen auflisten

Bei anderen Formfaktoren: Wenn sich ein Nutzer auf eine Liste konzentriert, fügt TalkBack seinen Ankündigungen in Listen hinzu, damit Nutzer wissen, wo sie sich befinden. Wenn jemand eine Liste verlässt, wird TalkBack in die Ankündigungen aus der Liste hinzugefügt. Unter Wear OS geht TalkBack jedoch davon aus, dass aufgrund der kleinen Bildschirmgröße nur eine Liste pro UI möglich ist. Daher werden Mitteilungen nicht mehr in Listenform und nicht mehr unterstützt, um redundante Formulierungen zu vermeiden. Erwarte nicht, dass Mitteilungen in der Liste und nicht in der Liste unter Wear OS vorgelesen werden.

Vertikale Liste zur Ankündigung

Beim Lesen von Elementen aus einer vertikalen Liste vermeidet TalkBack, Elemente vorzulesen, die zu klein oder fast nicht auf dem Bildschirm zu sehen sind. Im Einzelnen verwendet TalkBack die folgenden zwei Bedingungen:

  1. Elemente am oberen oder unteren Bildschirmrand
  2. Elemente mit einer Höhe von weniger als 32 dp

Wenn Sie effektiv mit TalkBack arbeiten, achten Sie darauf, dass die Elemente mindestens 32 dp hoch sind, dass das erste Element in der Liste einen Abstand von oben hat und das letzte Element einen Abstand von unten hat.

Diese Richtlinien gelten nicht für horizontale Listen.

Mindestzielvorhaben für Berührungen festlegen

Berührungszielbereiche sind die Bereiche des Bildschirms, die auf eine Nutzereingabe reagieren. Sie können sich über die visuellen Begrenzungen eines Elements hinaus ausdehnen. Ein Element wie ein Symbol kann beispielsweise mit 24 dp x 24 dp aussehen, aber der Innenrand, der das Element umgibt, kann die gesamte Zielelementgröße von 48 x 48 dp ausmachen.

Gemäß den Materialien von Android ist 48 dp x 48 dp die empfohlene Größe für Berührungszielbereiche. Aufgrund der kleinen Bildschirmgröße unter Wear OS sind 40 dp x 40 dp in einigen Situationen zulässig.

Weitere Informationen zum Implementieren von Berührungszielbereichen finden Sie unter Bedienungshilfen beim Schreiben.