In dieser Dokumentation wird beschrieben, wie Sie den Android XR-Emulator und den Layout Inspector in Android Studio zum Erstellen einer XR-App verwenden.
Android Studio bietet die folgenden Funktionen für XR:
- Android XR Emulator
- XR-Unterstützung in Layout Inspector

Android XR Emulator
Der Android XR-Emulator bietet virtualisierte XR-Geräte zum Testen und Debuggen Ihrer XR-Apps in Android Studio. Damit werden XR-Geräte emuliert, sodass Sie Ihre App in einer räumlichen 3D-Umgebung nutzen können. So können Sie Ihre Apps ohne physische Hardware in den frühen Entwicklungsphasen erstellen, was Ihren Workflow optimiert und die Iteration beschleunigt.
Wenn Sie zum ersten Mal einen Emulator mit Android Studio verwenden, sollten Sie sich die allgemeine Dokumentation für den Android-Emulator ansehen.
Android XR-Emulator starten
Klicken Sie nach der Installation des Android XR-Emulators im Geräte-Manager auf die Schaltfläche Ausführen für das entsprechende Gerät.

XR‑Emulator-Steuerelemente
Wenn der Android XR-Emulator geladen wird, sehen Sie sich das Menü unten rechts an. In diesem Menü können Sie verschiedene Steuerelemente für die Emulatorinteraktion auswählen.

Maus und Tastatur aktivieren
Der Emulator unterstützt die Interaktion über Maus- und Tastatureingaben. Wenn Sie mit dem System oder einer Android-Anwendung im Emulator interagieren, muss das Interaktionssymbol ausgewählt sein.

Danach können Sie mit verschiedenen Elementen im virtuellen Raum interagieren, indem Sie den Mauszeiger über das Emulatorfenster bewegen.
In der virtuellen Umgebung umsehen und bewegen
Der Android XR-Emulator rendert Anwendungen und ihre Inhalte in einer virtuellen 3D-Umgebung. Mit den folgenden Steuerelementen können Sie die Richtung Ihrer Ansicht ändern, drehen, schwenken, heranzoomen und zurücksetzen:
|
Drehen: Ziehen Sie die Maus, um die Ansicht in die entsprechende Richtung zu drehen. |
|
Schwenken: Ziehen Sie die Maus, um sich nach oben, unten und zur Seite zu bewegen. So können Sie sich die Inhalte des Emulators aus verschiedenen Blickwinkeln ansehen. |
|
Dolly: Ziehen Sie die Maus, um sich den Objekten im Blickfeld zu nähern oder sich von ihnen zu entfernen. |
|
Zurücksetzen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Emulator in die Standardansicht zurückzusetzen. |
Sie können auch die folgenden Tastenkombinationen verwenden, um sich in der virtuellen Umgebung zu bewegen. Wenn Sie diese verwenden möchten, während Sie Maus und Tastatur verwenden, halten Sie die Optionstaste (macOS) oder die Alt-Taste (Windows) gedrückt.
- W (oder Aufwärtspfeil-Taste): In der aktuellen Ansicht vorwärts bewegen.
- A (oder Linkspfeil): Seitwärts nach links gehen.
- S (oder Abwärtspfeil): Rückwärts bewegen.
- D (oder Rechtspfeil): Seitwärts nach rechts gehen.
- Q: Bewege dich vertikal nach unten.
- E: Vertikal nach oben bewegen.
Passthrough-Modus aktivieren
Das Menü oben im Emulator enthält die Option zum Aktivieren oder Deaktivieren einer simulierten Passthrough-Umgebung.

Wenn der Passthrough-Modus aktiviert ist, wird eine simulierte Innenumgebung angezeigt. In diesem Modus können Sie Anwendungen in der Mixed Reality testen.

Andere Emulator-Steuerelemente
|
Stromversorgung: Simuliert das Ein- oder Ausschalten des Geräts |
|
Lautstärke: Simuliert die Lautstärkeregelung |
|
Screenshot: Erstellt einen Screenshot oder eine Bildschirmaufzeichnung des aktuellen Status des Geräts. |
|
Android-Steuerung über 3 Schaltflächen: Simuliert die Schaltflächen „Zurück“, „Startbildschirm“ und „Übersicht“ |
Fehlerbehebung
In den Versionshinweisen finden Sie Informationen zu bekannten Problemen und Problemumgehungen.
Wenn Sie auf ein Problem stoßen, das nicht zu den bekannten Problemen gehört, finden Sie auf der Supportseite eine Anleitung dazu, wie Sie Hilfe erhalten und Probleme melden können.
Wenn Sie einen Absturzbericht oder einen Fehlerbericht einreichen, können wir das Problem besser nachvollziehen. Screenshots und Aufzeichnungen liefern ebenfalls zusätzliche erforderliche Details. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen Absturzbericht hochladen und mit adb einen Fehlerbericht erstellen.
Layout Inspector in Android Studio mit einer XR-App verwenden
Nachdem Sie mit dem Erstellen Ihrer räumlichen Bereiche und Orbiter begonnen haben, können Sie Ihr Layout mit dem Android Studio Layout Inspector prüfen. Wenn Sie mit dem Layout Inspector nicht vertraut sind, finden Sie hier einen Leitfaden zum Beheben von Layoutfehlern.
So verwenden Sie den Layout Inspector mit Ihrer Android XR-App:
- Achten Sie darauf, dass der eingebettete Layout Inspector deaktiviert ist (heben Sie die Auswahl der Option auf und starten Sie Android Studio neu), wenn Ihr Projekt in Android Studio geöffnet ist.

- Führen Sie die App aus.
- Wenn das Bereitstellen der Anwendung abgeschlossen ist, wählen Sie Tools > Layout Inspector aus.
Der Layout Inspector wird in einem eingebetteten Fenster geöffnet. Nach einigen Sekunden wird die Vorschau links und der Komponentenbaum rechts angezeigt. Orbiters und Panels werden als separate Objekte unter Ihrem Hauptinhalt angezeigt.

Sie können jetzt im Emulator mit Ihrer App interagieren. Wenn Sie eine Komponente untersuchen möchten, klicken Sie in der Vorschau oder im Komponentenbaum darauf.
Sie können die Komponentenattribute aufrufen, indem Sie rechts oben auf den Tab „Attribute“ klicken.

Nutzungsstatistiken aktivieren, um Android Studio für XR zu verbessern
Aktivieren Sie Nutzungsstatistiken und senden Sie uns Feedback, damit wir diese Tools verbessern können. Da es sich um eine Canary-Version von Android Studio handelt, werden viele dieser Funktionen noch entwickelt.
Klicken Sie auf Einstellungen > Darstellung und Verhalten > Systemeinstellungen > Datenfreigabe und prüfen Sie, ob Nutzungsstatistiken an Google senden ausgewählt ist.

OpenXR™ und das OpenXR-Logo sind Marken von The Khronos Group Inc. und sind in China, der Europäischen Union, Japan und dem Vereinigten Königreich als Marke eingetragen.