Best Practices für mehr Interaktionen bei Google TV
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Android TV OS läuft auf Millionen von Fernsehern, Streaminggeräten und Pay-TV-Set-Top-Boxen.
Google TV ist ein brandneues Tool, das zuerst auf dem Chromecast mit Google TV und im Laufe der Zeit auf weiteren Geräten verfügbar sein wird.
Alle für Android TV entwickelten Apps funktionieren auf Geräten mit Google TV. Damit Nutzer Google TV optimal nutzen können, empfehlen wir Ihnen, die Best Practices in diesem Leitfaden zu befolgen.
Grundanforderungen
Google Cast unterstützen:Mit Google Cast können Sie Ihre Android-, iOS- und Chrome-Apps erweitern, um Audio- und Videostreaming auf Android-Fernsehern sowie Chromecast- und Assistant-Geräten zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in der Google Cast-Dokumentation.
Mediensitzungen verwenden:Mediensitzungen bieten eine universelle Möglichkeit zur Interaktion mit einem Audio- oder Videoplayer. Wenn eine App Android darüber informiert, dass sie Medien wiedergibt, kann die Wiedergabesteuerung an die App delegiert werden. Durch die Integration in die Mediensitzung kann eine App die Medienwiedergabe extern bewerben und Wiedergabebefehle von externen Quellen empfangen. Dabei kann es sich um physische Tasten handeln, z. B. die Play-Taste auf einem Headset oder einer TV-Fernbedienung, oder um indirekte Befehle, z. B. den Befehl „Pause“ an Google Assistant. Die Media-Sitzung leitet diese Befehle dann an die App weiter, die sie auf den Media-Player anwendet, von dem die Befehle stammen. Weitere Informationen finden Sie unter Mediensitzung verwenden.
Auffindbarkeit von Inhalten auf verschiedenen Plattformen
Feed für Media-Aktionen bereitstellen:Wenn Sie Google einen JSON-Feed für Media-Aktionen zur Verfügung stellen, können Ihre Inhalte über Google TV-Empfehlungen und andere Google-Plattformen wie die Google Suche gefunden werden. Mit den von dir bereitgestellten Deeplinks können Nutzer direkt mit der Wiedergabe deiner Inhalte beginnen. So lässt sich die Interaktionsrate steigern. Der Feed ermöglicht auch die Suche auf dem Gerät und die Wiedergabe von Medien über Google Assistant-Sprachbefehle.
Google arbeitet mit einer begrenzten Anzahl von Anbietern zusammen, um sie in diese Funktion zu integrieren. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Media Actions.
„Weiter ansehen“ integrieren:Mit „Weiter ansehen“ können Nutzer Inhalte in Ihrer App wieder aufrufen. Wenn Nutzer Ihre App während eines Films oder einer laufenden TV-Serie verlassen, können Sie diese Inhalte mit „Weiter ansehen“ direkt auf dem Google TV-Startbildschirm anzeigen lassen. Der Nutzer kann eine Kachel auswählen, um direkt in die Wiedergabe in deiner App zu wechseln. Eine „Watch Next“-Integration muss für die Anzeige auf Google TV-Geräten qualitätszertifiziert sein. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu „Als Nächstes ansehen“.
Stimme und Engagement
Kontoverknüpfung unterstützen:Die Kontoverknüpfung ermöglicht eine nahtlose Verknüpfung zwischen dem Google-Konto eines Nutzers und dem Konto Ihrer App. So wird die Nutzerfreundlichkeit für bestehende und neue Nutzer Ihrer App verbessert. Die Kontoverknüpfung ist eine Voraussetzung für andere Funktionen wie reibungslose Abos, die Synchronisierung von Berechtigungen und die Sprachübertragung.
Synchronisierung von Berechtigungen unterstützen:Wenn Ihr Media-Aktionsfeed Medien mit Berechtigungsanforderungen enthält, z. B. wenn ein Nutzer ein bestimmtes Abo benötigt, um auf Inhalte zuzugreifen, können Sie die Synchronisierung von Berechtigungen unterstützen, um anzugeben, welche Abos ein verknüpftes Konto hat. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Berechtigungs-Endpunkt.
Sprach-Streaming anbieten:Mit Sprach-Streaming können Nutzer die Medienwiedergabe auf unterstützten Cast-Geräten über Google Assistant starten. Sie können diese Funktion aktivieren, indem Sie einen Feed für Media-Aktionen bereitstellen, Kontoverknüpfung unterstützen und einen Cast-Empfänger erstellen.
Cast Connect aktivieren:Mit Cast Connect kann deine Android TV-App als Cast-Empfänger fungieren. So können Sie eine bessere Nutzererfahrung bieten und die Interaktion mit der Fernbedienung unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in der Übersicht über Android TV-Empfänger.
Statistiken zur Nutzergewinnung
Google Play Billing integrieren:Mit der Play Billing Library kannst du In-App-Käufe unterstützen und Abos sowohl auf Mobilgeräten als auch auf Fernsehern verwalten. Weitere Informationen finden Sie in der Abrechnungsdokumentation.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Best practices to drive engagement on Google TV\n\nAndroid TV OS powers millions of TVs, streaming devices, and PayTV set-top boxes.\nGoogle TV is a brand-new experience available first on the Chromecast with\nGoogle TV and to more devices over time.\n\nAll apps built for Android TV work on devices running Google TV. To\nprovide the best user experience on Google TV, we recommend that you\napply the best practices in this guide.\n| **Note:** To ensure a great user experience, all TV apps must meet specific requirements for usability before they are available for TVs on Google Play. For more information, see [TV app quality](/docs/quality-guidelines/tv-app-quality).\n\nBaseline requirements\n---------------------\n\n- **Support Google Cast:** Google Cast lets you extend your Android, iOS, and Chrome apps to enable audio and video streaming to Android TVs as well as Chromecast devices and Assistant devices. For more information, see the [Google Cast\n documentation](https://developers.google.com/cast/docs/developers).\n- **Use media sessions:** media sessions provide a universal way of interacting with an audio or video player. When an app informs Android that it is playing media, playback controls can be delegated to the app. Integrating with the media session lets an app advertise media playback externally and receive playback commands from external sources. These sources can be physical buttons, such as the play button on a headset or TV remote control, or indirect commands, such as instructing \"pause\" to Google Assistant. The media session then delegates these commands to the app, which applies them to the media player where the commands originated. See [Using a media session](/guide/topics/media-apps/working-with-a-media-session) for more details.\n\nContent discovery across surfaces\n---------------------------------\n\n- **Offer a media actions feed:** when you provide a JSON media actions feed to Google,\n your content can be discovered through Google TV recommendations and\n other Google surfaces, such as Google Search. The deep links you provide let\n users jump directly into playback of your content to increase engagement. The\n feed also enables on-device search and the ability to play media using Google\n Assistant voice commands.\n\n Google is working with a limited number of\n providers at a time to integrate them into this feature. For more details,\n see the\n [Media Actions documentation](https://developers.google.com/actions/media).\n- **Integrate Watch Next:** Watch Next lets users re-engage with the content in your\n app. When users leave your app partway through a movie or with a TV series in\n progress, you can surface that content directly on the Google TV home screen\n using Watch Next. The user can select a tile to deep link directly\n into playback within your app. Note that a Watch Next integration must be\n certified for quality to show on Google TV devices. See the [Watch Next\n documentation](/training/tv/discovery/watch-next-add-programs) for more details.\n\nVoice and engagement\n--------------------\n\n- **Support account linking:** account linking provides seamless linking between a user's Google Account and your app's account to facilitate a streamlined user experience for your app's existing and new users. [Account\n linking](https://developers.google.com/identity/account-linking) is a prerequisite for other capabilities such as frictionless subscriptions, entitlement sync, and voice casting.\n- **Support entitlement sync:** if your media actions feed includes media with entitlement requirements---for example, a user needs to have a particular subscription to access content---you can support entitlement sync to declare which subscriptions a linked account has. See the [entitlements endpoint\n documentation](https://developers.google.com/actions/media/concepts/access-requirements#entitlements-endpoint) for more details.\n- **Offer voice casting:** voice casting lets your users initiate media playback on supported Cast devices through Google Assistant. You can enable this functionality by providing a [media actions](https://developers.google.com/actions/media) feed, supporting [account linking](https://developers.google.com/identity/account-linking/oauth-with-sign-in-linking?oauth=implicit), and creating a [Cast receiver](https://developers.google.com/cast/docs/developers).\n- **Enable Cast Connect:** with Cast Connect, your Android TV app can act as a Cast receiver. This lets you provide a richer experience and support interaction with the remote control. See the [Android TV Receiver Overview](https://developers.google.com/cast/docs/android_tv_receiver) for more details.\n\nUser acquisition\n----------------\n\n- **Integrate Google Play Billing:** use the Play Billing library to support in-app purchases and manage subscriptions across both mobile and TV. See the [billing\n documentation](/google/play/billing) for more details.\n- **Provide frictionless subscriptions:** by combining [streamlined account linking](https://developers.google.com/identity/account-linking/oauth-with-sign-in-linking?oauth=implicit), [Play Billing](/google/play/billing) with [real time developer notifications](/google/play/billing/getting-ready#configure-rtdn), and [silent sign-in](https://developers.google.com/android/reference/com/google/android/gms/auth/api/signin/GoogleSignInClient.html#silentSignIn%28%29), you can provide a seamless purchase experience for your users. Watch the [Frictionless Subscriptions video](https://www.youtube.com/watch?v=ARuf97ncE4w&list=PLWz5rJ2EKKc-Z8NeBXJkf1bzUVhx3fvh4&index=4) for more details.\n\nGoogle TV feature evaluation\n----------------------------\n\nAn app built for Android TV OS works for all the devices in the TV ecosystem,\nincluding new Google TV branded devices. To know whether a device\noffers the Google TV experience, for instance for analytics, you can\n[evaluate or\nfilter](/guide/topics/manifest/uses-feature-element#market-feature-filtering)\non the system feature `com.google.android.feature.AMATI_EXPERIENCE`."]]