Best Practices für die Entwicklung von Android (Go-Edition)
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Befolgen Sie diese Best Practices und Antworten auf häufig gestellte Fragen, wenn Sie mit der Entwicklung oder Optimierung Ihrer App für Android (Go-Edition) beginnen.
- Fügen Sie Ihrer App nicht übermäßig viele Berechtigungen hinzu.
- Minimieren Sie die App-Aktivität, wenn sie im Hintergrund ausgeführt wird oder wenn das Gerät mit niedrigem Energieverbrauch ausgeführt wird.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Wakelocks, da sie verhindern, dass das Gerät in einen Energiesparmodus wechselt.
- Batch-Netzwerkaktivität, um die Anzahl der Wakeups zu reduzieren. Mit WorkManager können Sie Aufgaben planen und das System Batchvorgänge ausführen lassen.
- Prüfen Sie, ob Ihre Layouts herunterskaliert werden, indem Sie sie auf kleineren Bildschirmen testen.
- Methoden wie
isLowRamDevice()
und getMemoryClass()
helfen beim Bestimmen von Arbeitsspeichereinschränkungen zur Laufzeit. Mit diesen Informationen können Sie die Speichernutzung reduzieren. So können Sie zum Beispiel Bilder mit geringerer Auflösung
auf Geräten mit wenig Speicher verwenden.
- Lassen Sie Ihre App in einem externen Speicher mit dem Flag
android:installLocation
in der Datei AndroidManifest.xml
installieren.
- Weitere Informationen zur Entwicklung von Apps für eine größere Zielgruppe findest du in der Dokumentation zu Build for Billions-Apps.
Für Go optimieren oder von vorne beginnen
Viele Entwickler, die Apps für Android Go einführen möchten, fragen sich möglicherweise, ob sie ihre vorhandene App optimieren oder eine ganz neue entwickeln sollen. Diese Wahl hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von der Anzahl Ihrer Entwicklungsressourcen, davon, ob Sie für diese Geräte optimierte Funktionen in Ihrer App beibehalten können und welche Art von Vertriebsszenarien Sie für Endnutzer auf der ganzen Welt ermöglichen möchten.
- Eine App für alle
- Verwende dieselbe App für Android-Geräte (Go-Edition) und alle anderen Geräte mit identischer Nutzung. In diesem Fall optimieren Sie Ihre vorhandene App so, dass sie auf diesen Geräten gut läuft, und Ihre bestehenden Nutzer profitieren von diesen Optimierungen. Wir empfehlen dringend, das Android App Bundle zu verwenden. Damit könnt ihr Größeneinsparungen erzielen, ohne euren Code refaktorieren zu müssen.
- Zwei Apps
- Erstellen Sie eine neue Light-App und nehmen Sie eine Ausrichtung auf Android Go-Geräte vor.
Sie können Ihre bestehende App unverändert lassen. Die Lite-App kann weiterhin auf alle Geräte in allen Sprachen ausgerichtet werden, da diese Lite-App nicht ausschließlich auf Android Go-Geräte ausgerichtet sein muss.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Best practices for Android (Go edition) development\n\nFollow these best practices and answers to common questions when starting to\ndevelop or optimize your app for Android (Go edition).\n\n- Don't add any excessive permissions to your app.\n- Minimize app activity when in the background and when the device is running on low power.\n- Avoid using wake locks because they prevent the device from going into low-power states.\n- Batch network activity to reduce the number of wakeups. You can use [WorkManager](/topic/libraries/architecture/workmanager) to schedule tasks and let the system batch operations.\n- Validate that your layouts scale down by testing on smaller screens.\n- Methods such as [`isLowRamDevice()`](/reference/android/app/ActivityManager#isLowRamDevice()) and [`getMemoryClass()`](/reference/android/app/ActivityManager#getMemoryClass()) help determine memory constraints at runtime. Using this information, you can scale down your memory use. For example, you can use lower resolution images on low memory devices.\n- Allow your app to be installed to external storage using the [`android:installLocation`](/guide/topics/manifest/manifest-element#install) flag in your `AndroidManifest.xml` file.\n- If you're looking to build for a larger-scaled audience, take a look at the [Build for billions](/topic/billions) documentation.\n\nOptimize for Go or start fresh\n------------------------------\n\nMany developers looking to launch apps on Android Go may wonder if they should\noptimize their existing app or develop an entirely new one. This choice depends\non many factors, including how many development resources you have, whether or\nnot you can keep features in your app that are optimized for these devices,\nand what type of distribution scenarios you want to enable for end-users around\nthe world.\n\nOne app for all\n: Use the same app for Android (Go edition) devices and all other devices with\n an identical experience. In this case, you are optimizing your existing app to\n run well on these devices, and your existing users gain performance benefits\n from those optimizations. We highly encourage you to use the\n [Android App Bundle](/guide/app-bundle) to experience significant size savings\n without having to refactor your code.\n\nTwo apps\n: Create a new \"light\" app and target Android (Go edition) devices.\n You can leave your existing app as is. The \"lite\" app can still target all\n devices in all locales as there is no requirement for this \"lite\" app to only\n target Android (Go edition) devices."]]