Apps mit 5G optimieren

Manchmal sind Änderungen an einer Android-App kleine Schritte, manchmal müssen Sie Ihr Denken komplett ändern. 5G ist kein kleiner Schritt.

Stufenweise Einführung
Ein 4G-ähnliches Erlebnis, das aufgrund der höheren Bandbreite und der niedrigeren Latenz von 5G aber natürlich besser ist. Oft nur die WLAN-Nutzung.
Transformative Erfahrung
Eine neue Funktion, die vollständig von den Vorteilen von 5G (Bandbreite und Latenz) und der Möglichkeit abhängt, die unbegrenzte Natur der Verbindung zu erkennen.

5G bietet nicht nur höhere Geschwindigkeiten und eine geringere Latenz. Sie eröffnet neue Möglichkeiten in Ihren Apps. In diesem Thema werden einige Möglichkeiten beschrieben, wie Sie die Nutzererfahrung verbessern können.

Wenn Sie direkt mit dem Hinzufügen von 5G-Funktionen zu Ihren Apps beginnen möchten, lesen Sie den Hilfeartikel 5G-Funktionen zu Ihrer App hinzufügen.

Weitere Informationen zu Best Practices für die Entwicklung von 5G-fähigen Apps finden Sie in den Best Practices für 5G-App-Entwickler der GSMA.

Indoor-Anwendungsfälle in Outdoor-Anwendungsfälle umwandeln

Vor 5G mussten Nutzer bei Videochats bestätigen, dass alle anderen Teilnehmer mit WLAN verbunden waren oder die Datenkosten für einen teuren Stream mit niedriger Qualität bezahlen wollten. Mit unbegrenztem 5G können Sie Videoanrufe starten und davon ausgehen, dass Ihr Anruf immer angenommen wird, unabhängig davon, wo sich die Person befindet.

Mit 5G müssen Nutzer keine Downloads mehr vor einer Reise planen, sondern können Inhalte herunterladen, wenn sie sie benötigen. Sie können diese mentale Umstellung fördern, indem Sie eine Benutzeroberfläche präsentieren, die Nutzer dazu anregt, ganze Alben herunterzuladen, oder indem Sie Playlists mit allen Folgen einer Serie anzeigen.

5G bietet auch die Möglichkeit, an Echtzeit-Mehrspielerspielen teilzunehmen, ohne mit einem WLAN verbunden zu sein. Es ist nicht mehr erforderlich, dass alle eine starke Verbindung zu ihrem Heimnetzwerk haben. Mit 5G ist Gaming jetzt jederzeit und überall möglich. Sie können sogar Funktionen hinzufügen, die normalerweise für Gaming-Laptops oder -Computer reserviert sind, z. B. In-Game-Sprach- und Videochat.

Eine fotozentrierte UX in eine video- oder AR-zentrierte UX umwandeln

Bis 5G konzentrierte sich die visuelle Darstellung der meisten Apps auf Fotos oder kurze Videoclips. Mit 5G-Funktionen können Sie die Nutzererfahrung Ihrer App noch immersiver gestalten, indem Sie Ihrer App Augmented-Reality-Funktionen hinzufügen, z. B. wenn Sie Nutzer mithilfe von Karten führen.

Sie können die zusätzliche Bandbreite nutzen, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern, indem Sie Fotos durch Videos ersetzen. Sie können Videokarussells mit vorab abgerufenen Videos bereitstellen, die immer sofort gestartet werden.

Vorabruf sinnvoll nutzen

Bei 3G und 4G waren Sie gemäß den Best Practices auf relativ geringes Buffering von Inhalten beschränkt, die der Nutzer gerade nutzt. Mit 5G wird diese Einschränkung aufgehoben. So können Sie Ihr Wissen über die User Journey nutzen, um Nutzern zu helfen, indem Sie ganze Blöcke von Inhalten vorab laden, von denen Sie wissen, dass sie sie wahrscheinlich benötigen.

Anstatt Nutzer beispielsweise dazu zu zwingen, eigene Sammlungen (z. B. Playlists, Alben oder Sets) zusammenzustellen und sie explizit herunterzuladen, können Sie neue Primitive anbieten, mit denen Nutzer die Einschränkungen festlegen können (z. B. „Die letzten 50 Songs, die ich mir angehört habe“ oder „Die 10 beliebtesten Songs in dieser Stadt“). Die Inhalte werden dann automatisch heruntergeladen.

Nischenanwendungsfälle in Mainstream-Anwendungsfälle umwandeln

Ohne 5G haben nur wenige Nutzer gestreamt oder Streams genutzt. Mit der Einführung von 5G kann dieser Nischenanwendungsfall zu einem Mainstream-Anwendungsfall werden. Android 11 unterstützt insbesondere Videocodecs mit niedriger Latenz. Mit den neuen APIs können Apps die Wiedergabe mit niedriger Latenz für einen bestimmten Codec prüfen und konfigurieren. So wird auf 5G-Geräten eine überzeugende Nutzererfahrung ermöglicht.

Informationen dazu, wie Sie Ihren Nutzern einen nutzungsspezifischen Leistungsschub bieten können, finden Sie unter [Netzwerksegmentierung verwenden(/develop/connectivity/5g/use-network-slicing).

Nutzer darüber informieren, dass sie 5G nutzen

Unter Android 11 und höher können Apps mit der Berechtigung android.Manifest.permission.READ_PHONE_STATE Aktualisierungen der Informationen auf dem Telefondisplay über PhoneStateListener.onDisplayInfoChanged() anfordern. Dazu gehören Informationen zur Funkschnittstelle für Marketing- und Branding-Zwecke.

Diese neue API bietet verschiedene Lösungen für die Darstellung von 5G-Symbolen für verschiedene Mobilfunkanbieter. Zu den unterstützten Technologien gehören:

  • LTE
  • LTE mit Carrier Aggregation (LTE+)
  • Advanced pro LTE (5Ge)
  • NR (5G)
  • NR auf Millimeterwellen-Mobilfunkbändern (5G+ und 5G UW)