Sprachbefehle unterstützen

Wenn Sie Sprachaktionen in Ihre Media-App einbinden, können Sie die Sicherheit und den Komfort für Fahrer verbessern, da Ablenkungen minimiert werden. Wenn Android Auto oder Android Automotive OS (AAOS) eine Sprachaktion erkennt und interpretiert, wird die Aktion über den onPlayFromSearch-Callback an Ihre App übermittelt.

Nachdem Ihre App den Callback erhalten hat, sucht sie nach Inhalten, die dem Abfragestring entsprechen, und startet dann die Wiedergabe. Ihre App muss verschiedene Anfragekategorien wie Genre, Künstler, Album, Songname, Radiosender oder Playlist berücksichtigen. Außerdem muss Ihre App einen leeren Suchstring verarbeiten können, der eine allgemeine Anfrage für Musik darstellt.

Wenn in Ihrer App ein Media-Element wiedergegeben wird, kann der Nutzer „Play [song title]“ (Spiel [Titel des Songs]) sagen, um Ihre App anzuweisen, einen anderen Song abzuspielen, ohne auf das Display des Autos zu schauen oder es zu berühren. Nutzer können Anfragen starten, indem sie auf die entsprechenden Tasten auf dem Lenkrad klicken oder die Aktivierungswörter „Hey Google“ sagen.

Wenn Android Auto oder AAOS eine Sprachaktion erkennt und interpretiert, wird diese über onPlayFromSearch an die App übermittelt. Nachdem die App diesen Callback empfangen hat, sucht sie nach Inhalten, die dem String query entsprechen, und startet dann die Wiedergabe.

Nutzer können in ihrer Anfrage verschiedene Kategorien von Begriffen angeben, z. B. Genre, Künstler, Album, Titelname, Radiosender oder Playlist. Berücksichtigen Sie beim Entwickeln der Unterstützung für die Suche alle Kategorien, die für Ihre App sinnvoll sind. Wenn Android Auto oder AAOS erkennt, dass eine bestimmte Anfrage in eine bestimmte Kategorie passt, werden Extras an den extras-Parameter angehängt. Sie können folgende Extras senden:

Berücksichtigen Sie einen leeren query-String, der von Android Auto oder AAOS gesendet werden kann, wenn der Nutzer keine Suchbegriffe angibt. Wenn der Nutzer beispielsweise sagt: „Spiel Musik ab.“ In diesem Fall kann Ihre App einen kürzlich gespielten oder neuen Titel starten.

Wenn Ihre App eine Suche nicht schnell verarbeiten kann, blockieren Sie nicht in onPlayFromSearch. Setze stattdessen den Wiedergabestatus auf STATE_CONNECTING und führe die Suche in einem asynchronen Thread aus.

Wenn die Wiedergabe beginnt, solltest du die Warteschlange der Mediensitzung mit ähnlichen Inhalten füllen. Wenn der Nutzer beispielsweise die Wiedergabe eines Albums anfordert, kann deine App die Warteschlange mit der Titelliste des Albums füllen.

Neben „Play“-Anfragen erkennen Android Auto und AAOS auch Sprachanfragen zur Steuerung der Wiedergabe wie „Musik pausieren“ und „Nächster Titel“ und ordnen diese Befehle den entsprechenden MediaSession-Callbacks wie onPause und onSkipToNext zu.

Weitere Informationen zur Implementierung von sprachgesteuerten Wiedergabeaktionen finden Sie unter Google Assistant und Media-Apps.