Eingaben, Inhalte oder andere Aktionen können relativ zueinander oder auf einen übergeordneten Container beschränkt dargestellt werden. Layouts können benutzerdefinierter sein, aber achten Sie auf eine einheitliche Gruppierung, Spalten und Abstände.
Die Authentifizierung ist ein häufiges relatives Layout, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Dabei wird ein benutzerdefiniertes Layout durch die Beziehung der UI-Elemente zueinander beschrieben.
Layouts können auch eine Kombination aus Layouttypen verwenden. Sie können beispielsweise ein Karussell oder horizontales Scrollen mit vertikalen Karten kombinieren. Oder Sie können ein benutzerdefiniertes Diagramm mit Daten in einer vertikalen Liste präsentieren.
Mit Lazy Rows und Lazy Columns können Sie Inhalte in scrollenden Zeilen oder Spalten präsentieren.
Das Vollbildlayout ist ein weiteres gängiges Layout, das im immersiven Modus verwendet wird.

Wenn Sie mit Ansichten anstelle von Compose arbeiten, können Sie ConstraintLayout
verwenden, um Ansichten entsprechend den Beziehungen zwischen untergeordneten Ansichten und dem übergeordneten Layout zu gestalten. So lassen sich auch große und komplexe Layouts erstellen.
Mit ConstraintLayout
können Sie die Benutzeroberfläche vollständig per Drag-and-drop erstellen, anstatt das XML im Layout-Editor zu bearbeiten. Weitere Informationen zum Erstellen einer Benutzeroberfläche mit dem Layout-Editor
Weitere Informationen zu den Grundlagen des Compose-Layouts und dazu, was ein Composable ausmacht
Webviews
Eine WebView ist eine Ansicht, in der In-App-Webseiten angezeigt werden. In den meisten Fällen empfehlen wir, Inhalte über einen Standardwebbrowser wie Chrome an den Nutzer zu senden. Weitere Informationen zu Webbrowsern finden Sie im Leitfaden zum Aufrufen eines Browsers mit einem Intent.