Sie können die Preise Ihrer Basis-Abos und Angebote ändern. Möglicherweise müssen Sie beispielsweise die Preise für digitale Produkte jährlich anpassen oder die Vorteile eines Produkts ändern und diese Änderungen im Preis berücksichtigen.
Weitere Informationen zum Ändern von Abopreisen über die Play Console finden Sie in der Dokumentation in der Play Console-Hilfe.
Wenn Sie den Preis des Basis-Abos programmatisch ändern möchten, verwenden Sie die Methode monetization.subscriptions.patch
. Diese Methode empfängt ein Subscription
-Objekt mit der Konfiguration des Abo-Produkts, das geändert wird. Legen Sie den neuen Preis im Objekt RegionalBasePlanConfig
unter dem richtigen Basis-Abo in der Sammlung basePlans
des Abos fest.
Das kann sehr nützlich sein, wenn Sie einen umfangreichen Katalog haben und in kurzer Zeit Aktualisierungen an allen Ihren Produkten vornehmen müssen oder wenn Sie ein System zur Verwaltung von Produktkatalogen haben, das automatisch Änderungen an Ihren Google Play-Aboprodukten vornimmt, wenn Änderungen auftreten.
Es kann hilfreich sein, das Änderungsprotokoll in der Play Console aufzurufen, um Informationen zu allen Preisänderungen zu finden, die Sie in der Vergangenheit vorgenommen haben. Dort finden Sie unter anderem Informationen dazu, wann die Preise aktualisiert wurden, wer die Änderung initiiert hat und welche Regionen betroffen sind. Das kann hilfreich sein, wenn Sie vergangene Preisänderungen oder eine versehentliche Preisänderung überprüfen müssen, um die nächsten Schritte zu planen.
Preisänderungen bei neuen Abokäufen
Wenn Sie den Preis eines Basis-Abos oder Angebots ändern, gilt der neue Preis innerhalb weniger Stunden für alle neuen Käufe. Sie müssen keine zusätzlichen Maßnahmen ergreifen.
Preisänderungen für bestehende Abonnenten
Wenn Sie die Abopreise ändern, sind bestehende Abonnenten standardmäßig nicht betroffen. Sie werden in eine Nutzerkohorte mit altem Preis aufgenommen, in der sie bei der Verlängerung weiterhin den ursprünglichen Basis-Abopreis bezahlen.
Bei Bedarf können Sie bestehende Abonnenten auf den aktuellen Preis des Basis-Abos umstellen. Dieser Vorgang wird als Beenden einer alten Preiskohorte bezeichnet. Änderungen an den Preisphasen eines Angebots können nicht auf bestehende Abonnenten angewendet werden. Bei Ratenabos erfolgen Preisänderungen für eine alte Kohorte am Ende des aktiven Zusicherungszeitraums. Sie können den Preis, der derzeit für einen Nutzer bezahlt wird, der seine Ratenzahlung noch nicht abgeschlossen hat, nicht ändern.
Eine alte Preiskohorte beenden
Sie können eine alte Preiskohorte jederzeit beenden. Dies kann für jede Region unabhängig voneinander erfolgen. Informationen zum Beenden eines alten Preises über die Play Console finden Sie in der Play Console-Hilfe.
Eine alte Preiskohorte mit der Google Play Developer API beenden
Wenn Sie eine alte Preiskohorte programmatisch beenden möchten, verwenden Sie die Methode monetization.subscriptions.basePlans.migratePrices
. Mit dieser Methode werden Abonnenten, die einen alten Abopreis zahlen, zum aktuellen Basis-Abo-Preis für die angegebenen Regionen migriert. Mit der Methode werden auch Benachrichtigungen über Preisänderungen an Nutzer gesendet, die derzeit einen historischen Preis erhalten, der älter als der angegebene Zeitstempel ist. Wenn Sie diese Anfrage senden, fügen Sie eine Liste von RegionalPriceMigrationConfig
-Objekten im Anfragetext ein, um die Migration der Preiskohorte zu konfigurieren.
Weitere Informationen zur Verwendung von alten Preiskohorten finden Sie in der Play Console-Hilfe.
Preissenkungen
Wenn Sie eine Nutzerkohorte mit altem Preis auflösen und der neue Kaufpreis niedriger ist als der Preis, den Nutzer in der Kohorte zahlen, benachrichtigt Google Play die Nutzer per E-Mail. Diese Abonnenten zahlen dann beim nächsten Mal, wenn sie für ihr Basis-Abo bezahlen, den niedrigeren Preis.
Hinweis:Eine Zahlungsautorisierung kann bis zu 48 Stunden vor Beginn des nächsten Verlängerungszeitraums eines Nutzers erfolgen. Für Nutzer in Indien oder Brasilien kann die Vorautorisierung jedoch bis zu 5 Tage vor Beginn des nächsten Verlängerungszeitraums erfolgen. Nutzer, die bereits zum höheren Preis autorisiert wurden, zahlen nicht sofort den niedrigeren Preis, sondern erst bei der nächsten Verlängerung.
Lizenztester erhalten ebenfalls E‑Mail-Benachrichtigungen über Preissenkungen.
Preiserhöhungen
Wenn Sie eine Nutzerkohorte mit altem Preis beenden und der neue Preis höher ist als der Preis, den Nutzer in der Kohorte bezahlen, kommt es zu einer Preiserhöhung. Bei Preiserhöhungen ist möglicherweise eine Aktion des Nutzers erforderlich.
Standardmäßig sind Preiserhöhungen Opt-in-Änderungen für bestehende Abonnenten. Nutzer müssen dem höheren Preis ausdrücklich zustimmen, bevor er zum ersten Mal berechnet wird. Andernfalls wird ihr Abo automatisch von Google Play gekündigt. Nutzern wird der höhere Preis bei der nächsten Zahlung für ihr Basisabo in Rechnung gestellt. Sie werden 37 Tage im Voraus darüber informiert. 30 Tage vor dieser Abbuchung werden bestehende Abonnenten von Google Play per E-Mail und Push-Benachrichtigung benachrichtigt.
In den ersten sieben Tagen nach der Auslösung der Kohortenmigration erhalten keine Nutzer Benachrichtigungen von Google Play. Das bedeutet, dass Sie ab dem Zeitpunkt, an dem Sie eine Preiserhöhung mit Opt-in einleiten, sieben Tage Zeit haben, Ihre bestehenden Abonnenten zu benachrichtigen, bevor Google Play sie direkt benachrichtigt. Während dieses Zeitraums können Sie eine anstehende Preiserhöhung effektiv stornieren, indem Sie den Preis wieder auf den ursprünglichen Preis zurücksetzen.
Danach erhält jeder Nutzer 30 Tage vor der ersten Verlängerung zum neuen Preis automatische Benachrichtigungen von Google Play.
In einigen Fällen können Sie bei Preiserhöhungen für bestehende Abonnenten den Preis erhöhen und den Nutzern eine entsprechende Vorabankündigung zukommen lassen, darin jedoch kein Handeln erforderlich machen. Bei dieser Option wird Nutzern bei der nächsten Zahlung für ihr Basis-Abo nach einem Vorabankündigungszeitraum der neue Preis in Rechnung gestellt, es sei denn, sie widersprechen, indem sie ihr Abo kündigen oder zu einem anderen Abo wechseln. Dieser Zeitraum variiert je nach Land und beträgt entweder 30 oder 60 Tage. Ab diesem Tag vor dieser Belastung benachrichtigt Google Play bestehende Abonnenten per E-Mail und Push-Benachrichtigung.
Opt-out-Preiserhöhungen sind nur an bestimmten Standorten mit Einschränkungen hinsichtlich des Erhöhungsbetrags und der Häufigkeit verfügbar und unterliegen bestimmten Entwickleranforderungen.
Sie können die Migration einer alten Preiskohorte als Opt-out-Preiserhöhung kennzeichnen, wenn sie die entsprechenden Kriterien erfüllt (siehe Abbildung 1).

Nutzer über die Preisänderung informieren
Sie sollten bestehende Abonnenten benachrichtigen, wenn Sie ihre alte Preisgruppe beenden.
Bei Preiserhöhungen unter Widerrufsvorbehalt sollten Sie die Nutzer vorab benachrichtigen und ihnen eine In-App-Mitteilung anzeigen. Anders als bei Opt-in-Preiserhöhungen gibt es keine siebentägige Wartezeit, bevor Google Play Nutzer direkt benachrichtigt.
Bei Opt-in-Preiserhöhungen müssen Sie die Nutzer vorab benachrichtigen und sie darüber informieren, dass sie der Preiserhöhung zustimmen müssen. Wenn Sie eine Preiserhöhung initiieren, haben Sie sieben Tage Zeit, Ihre bestehenden Abonnenten zu benachrichtigen, bevor Google Play sie direkt benachrichtigt. Wir empfehlen Ihnen, betroffene Nutzer in Ihrer App zu benachrichtigen und einen Deeplink zum Play Store-Abo-Bildschirm bereitzustellen, damit sie den neuen Preis ganz einfach einsehen können. Wenn Nutzer auf dem Abobildschirm im Play Store eine Preiserhöhung für ein Abo mit automatischer Verlängerung sehen, wird ein Dialogfeld ähnlich Abbildung 2 angezeigt.

Auf die Reaktion von Nutzern auf eine Preiserhöhung unter Vorbehalt der Zustimmung reagieren
Nachdem Sie bestehende Abonnenten über eine Preisänderung informiert haben, können diese bei einer Opt-in-Preiserhöhung vor dem Inkrafttreten des neuen Preises Maßnahmen ergreifen, um die Preiserhöhung zu akzeptieren oder abzulehnen. Wenn dies der Fall ist, erhalten Sie eine RTDN mit dem Ergebnis. Informationen zum Umgang mit diesen Benachrichtigungen finden Sie im Leitfaden zum Kauflebenszyklus.
Wenn der Nutzer nicht reagiert und die erste Verlängerung erreicht, für die der Opt-in-Preis gilt, wird sein Abo an diesem Verlängerungsdatum automatisch gekündigt und läuft ab.
Versehentliche Preiserhöhungen
In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Szenarien für den Umgang mit einer versehentlichen Preisänderung beschrieben.
Opt-in-Preiserhöhung: Wenn Sie versehentlich eine Opt-in-Preiserhöhung eingeleitet haben, machen Sie die Änderung sofort rückgängig, indem Sie den Preis wieder auf den ursprünglichen Preis ändern.
Ändern Sie den Preis des Basis-Abos zurück zum ursprünglichen Preis und rufen Sie die Seite mit den alten Preispunkten auf, um eine Preissenkung auf den ursprünglichen Preis zu veranlassen. Bestehende Abonnenten werden nicht über die versehentliche Preisänderung benachrichtigt, wenn der Preis innerhalb von sieben Tagen wieder auf den ursprünglichen Preis zurückgesetzt wird. Wenn der Preis nach sieben Tagen auf den alten Preis zurückgesetzt wird, wird die Preisänderung für alle Nutzer, die den neuen Preis nicht bezahlt haben, storniert. Die Preisänderung wird nach dem Zeitraum für die Zahlungsautorisierung von bis zu fünf Tagen rückgängig gemacht. Einige Nutzer haben die E‑Mail-Benachrichtigung zum Opt-in möglicherweise bereits erhalten.
Opt-out-Preiserhöhung: Sie können eine versehentliche Opt-out-Preiserhöhung rückgängig machen, indem Sie den Preis auf den ursprünglichen Preis zurücksetzen. Ändern Sie den Basis-Abo-Preis zurück zum ursprünglichen Preis und rufen Sie die Seite mit den alten Preispunkten auf, um eine Preissenkung auf den ursprünglichen Preis zu veranlassen. Je nachdem, wann der Preis zurückgesetzt wird, wenn ein Nutzer den höheren Preis noch nicht bezahlt hat, wird die Preiserhöhung nach dem Zeitraum der Zahlungsautorisierung von bis zu fünf Tagen storniert. Einige Nutzer haben möglicherweise bereits E-Mails mit der Benachrichtigung über die Preiserhöhung erhalten.
Preissenkungen: Sie können eine Preissenkung rückgängig machen, indem Sie den Preis des Abos in der Google Play Console auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen. Ändere den Basis-Abo-Preis zurück zum ursprünglichen Preis und rufe die Seite mit den alten Preispunkten auf, um eine Preiserhöhung auf den ursprünglichen Preis zu starten. Entwickler können entweder ein Opt-in oder ein Opt-out (falls berechtigt) initiieren, um die Preissenkung zu beenden. Wenn Sie die Abmeldung verwenden, wird sie auf die Häufigkeit angerechnet. Google Play bestimmt anhand des Zeitpunkts dieser Rückstellung im Verhältnis zum individuellen Verlängerungsdatum des jeweiligen Nutzers, ob die Kündigung für die nächste Verlängerung wirksam ist.
Eine Kündigung aufgrund einer Preissenkung ist gültig, wenn der Zeitraum zwischen der Rücksetzung des Preises auf den ursprünglichen Wert und dem voraussichtlichen Verlängerungszeitpunkt eines Nutzers zum neuen Preis das entsprechende länderspezifische Benachrichtigungsfenster (30 oder 60 Tage) überschreitet. Die nächste Aboverlängerung des Nutzers erfolgt zum ursprünglichen, höheren Preis.
Eine Kündigung aufgrund einer Preissenkung ist ungültig, wenn der Zeitraum zwischen der Rücksetzung des Preises auf den ursprünglichen Wert und dem voraussichtlichen Verlängerungszeitpunkt eines Nutzers zum neuen Preis kürzer oder gleich dem relevanten länderspezifischen Benachrichtigungszeitraum (30 oder 60 Tage) ist. Der Nutzer durchläuft den Preiserhöhungsprozess stattdessen, nachdem ihm bei der nächsten Verlängerung mindestens einmal der niedrigere Preis berechnet wurde. Der Nutzer wird dann über die Preiserhöhung benachrichtigt. Je nach Modus, der während der Preismigration ausgewählt wurde, müssen Nutzer der Preiserhöhung bei einer Opt-in-Preiserhöhung zustimmen oder erhalten Benachrichtigungen über eine Opt-out-Preiserhöhung. In diesem Fall gelten alle Häufigkeits- und Betragsbeschränkungen für die Opt-out-Erhöhung.
Umgang mit sich überschneidenden Preisänderungen
Achten Sie darauf, jeweils nur eine Preisänderung vorzunehmen. Sollten Sie jedoch eine Preisänderung mehrmals vorgenommen haben, müssen die betroffenen Nutzer nur der letzten Preisänderung zustimmen. Wenn Sie beispielsweise eine Nutzerkohorte mit altem Preis in eine Opt-in-Preiserhöhung geändert haben, den Preis noch einmal ändern und dann eine weitere Opt-in-Preiserhöhung vornehmen, müssen die betroffenen Nutzer nicht mehr auf die erste Preiserhöhung reagieren, da nur noch die zweite Preiserhöhung gilt. Dieses Verhalten gilt für Opt-in- und Opt-out-Preiserhöhungen und -senkungen bei alten Preisen.
Wenn Sie eine neue Preismigration für ein Element starten, für das bereits eine ältere Preismigration läuft, geht Google Play so vor:
Die Migration des alten Preises wird abgebrochen.
Google Play beendet die alte Preismigration. In der
SubscriptionPurchaseV2
API werden die alten Preisänderungsdetails alsCANCELED
gekennzeichnet. Sie erhalten außerdem eineSUBSCRIPTION_PRICE_CHANGE_UPDATED
-RTDN.Die neue Preismigration wird übernommen.
Unmittelbar danach startet Google Play die Migration des neuen Preises. In
SubscriptionPurchaseV2
wird dies entweder alsOUTSTANDING
(für Opt-in-Preiserhöhungen) oder alsCONFIRMED
(für Opt-out-Preiserhöhungen oder Preissenkungen) angezeigt. Du erhältst eine weitereSUBSCRIPTION_PRICE_CHANGE_UPDATED
-Benachrichtigung über die Entfernung aus rechtlichen Gründen für den Artikel.Der Nutzer erhält den neuen Preis.
Der Nutzer wird jetzt zur neuen Preismigration verschoben und schließt die vorherige Preisänderung nicht ab. Der Nutzer erhält den standardmäßigen Benachrichtigungszeitraum für den neuen Preis.
Preisänderungen testen
Ändern Sie die Abopreise für Produkte, die aktiven Abonnenten gehören, nicht zu Testzwecken.
Sie können die Play Billing Lab App und Lizenztester verwenden, um Preisänderungen für Abos zu testen, ohne dass dies Auswirkungen auf andere aktive Abonnenten hat.
Weitere Informationen zum Testen von Preisänderungen finden Sie in der Anleitung zum Testen.
Beispiele
In den Beispielen in diesem Abschnitt wird gezeigt, wie Sie Best Practices in verschiedenen Szenarien mit Preisänderungen anwenden.
Beispiel 1: Preiserhöhung für Opt-in-Monatsabo
Am 3. März erhöht AltoStrat den Preis für AltoStrat Pro, das Premium-Videostreaming-Abo, indem eine alte Preiskohorte beendet wird. Sie stellen Nutzer in der Nutzerkohorte mit altem Preis von 1 $auf den aktuellen Preis des Basis-Abos von 2 $um. Das Datum des Inkrafttretens der Preisänderung ist der 9. April (37 Tage nach dem 3. März).
Alice ist eine bestehende Abonnentin. Die nächste Verlängerung ist am 5. März. Die erste Verlängerung nach dem Gültigkeitsdatum ist am 5. Mai. Sie verlängert also am 5. März und am 5. April zum alten Preis (1 $). Wenn sie ihr Abo am 5. Mai noch einmal verlängert, wird ihr der neue Preis (2 $) berechnet. Google Play benachrichtigt Alice am 5. April über die Preisänderung. Das sind 30 Tage vor dem ersten Verlängerungsdatum mit dem neuen Preis.
Bob ist ein bestehender Abonnent, dessen nächste Verlängerung am 29. März erfolgt. Er verlängert sein Abo am 29. März zum alten Preis (1 $), da die Preisänderung noch nicht in Kraft getreten ist. Wenn er das Abo am 29. April verlängert, wird ihm der neue Preis (2 $) in Rechnung gestellt. Er erhält ab dem 30. März Benachrichtigungen über Preisänderungen, also 30 Tage vor dem ersten Verlängerungsdatum mit dem neuen Preis.
Beispiel 2: Opt-in-Preiserhöhung für ein 3‑Monatsabo
Am 3. März beendet FindMyLove eine alte Preisgruppe und erhöht die Gebühr für 3 Monate für FindMyLove Premium von 1 $auf den Basisabonnementpreis von 2 $. Das Datum des Inkrafttretens der Preisänderung ist der 9. April (37 Tage nach dem 3. März).
Alice ist eine bestehende Abonnentin. Die nächste Verlängerung ist am 5. März. Alice verlängert ihr Abo zum alten Preis (1 $) da die Preisänderung noch nicht in Kraft getreten ist. Wenn sie ihr Abo am 5. Juni verlängert, wird ihr der neue Preis (2 $) berechnet. Sie wird am 6. Mai über die Preisänderung benachrichtigt, also 30 Tage vor dem ersten Verlängerungsdatum mit dem neuen Preis.
Bob ist ein bestehender Abonnent, dessen nächste Verlängerung am 11. April erfolgt. Bob verlängert sein Abo zum neuen Preis (2 $) nach dem Datum des Inkrafttretens der Preisänderung. Er erhält ab dem 12. März Benachrichtigungen über die Preisänderung, also 30 Tage vor dem ersten Verlängerungsdatum mit dem neuen Preis.
Beispiel 3: Wöchentliche Preiserhöhung bei Deaktivieren eines Abos
Am 3. März beendet CutePetsNews eine alte Preiskohorte. Dadurch wird eine Preisumstellung der wöchentlichen Gebühr für „Weekly Dog Alerts“ von 1 $auf 2 $ausgelöst. Die Preisänderung tritt am 9. April in Kraft.
Alice ist eine bestehende Abonnentin. Ihre nächste wöchentliche Verlängerung ist am 6. März. Sie verlängert am 6., 13., 20. und 27. März sowie am 3. April zum alten Preis (1 $), da die Preisänderung noch nicht in Kraft getreten ist. Wenn sie das Abo am 10. April verlängert, wird ihr der neue Preis von 2 $ in Rechnung gestellt. Sie erhält ab dem 11. März Benachrichtigungen über die Preisänderung, also 30 Tage vor dem ersten Verlängerungsdatum mit dem neuen Preis.
Beispiel 4: Monatsabo mit mehreren Opt-in-Preisänderungen
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie mehrere Preisänderungen behandelt werden.
Am 3. März löst AltoStrat eine Preisänderung für AltoStrat Pro aus, das Premium-Videoabo des Unternehmens. Der Preis wird von 1 $pro Monat auf 2 $erhöht. Am 10. März löst der Entwickler eine zweite Preisänderung aus und erhöht den Preis auf 3 $pro Monat.
Das Gültigkeitsdatum der ersten Preisänderung ist der 9. April (37 Tage nach dem 3. März). Das Gültigkeitsdatum der zweiten Preisänderung ist der 16. April (37 Tage nach dem 10. März).
Die nächste Verlängerung von Alices Abo ist am 5. März. Die erste Verlängerung nach dem Gültigkeitsdatum ist am 5. Mai. Daher verlängert sie am 5. März und am 5. April zum alten Preis (1 $). Wenn sie das Abo am 5. Mai noch einmal verlängert, wird ihr der aktuelle Preis von 3 $ berechnet. Sie erhält nur Benachrichtigungen zur zweiten Preisänderung, da die Preisänderungen innerhalb des 7‑Tage-Zeitraums erfolgt sind, in dem keine Änderungen vorgenommen werden können. Sie erhält am 5. April eine Benachrichtigung über die Preisänderung, also 30 Tage vor dem ersten Verlängerungsdatum mit dem neuen Preis.
Beispiel 5: Preisänderung bei monatlichem Abo mit Opt-out
Dieses Beispiel zeigt, wie Opt-out-Preiserhöhungen gehandhabt werden.
AltoStrat muss seine jährliche Preisanpassung vornehmen, um den Anstieg der Programmierkosten zu berücksichtigen. Am 2.Januar ändern sie den Preis für AltoStrat Pro (ihr Premium-Videostreaming-Abo) von 1 $auf 1, 30 $. Diese Preiserhöhung erfüllt die Kriterien für eine Opt-out-Preismigration. Sie beenden die alte Preiskohorte sofort und geben an, dass die Migration widerrufen werden kann. Nutzer in dieser Kohorte befinden sich in Regionen, in denen eine Mindestfrist von 30 Tagen für die Kündigungsbenachrichtigung gilt. Der neue Preis tritt daher am 1. Februar in Kraft.
Alice ist eine bestehende Abonnentin, die am 14. eines jeden Monats belastet wird. Aufgrund der Mindestbenachrichtigungsfrist von 30 Tagen zahlt sie am 14. Januar den alten Preis (1 $). Google Play benachrichtigt Alice ab dem 15. Januar über die Preisänderung. Sie zahlt den neuen Preis (1, 30 $) ab dem 14. Februar.
Beispiel 6: Preiserhöhung für ein 12‑Monats-Abo mit Ratenzahlung
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Preiserhöhungen bei Ratenabos gehandhabt werden.
Am 3. März erhöht AltoStrat den Preis für AltoStrat Pro, das Premium-Videostreaming-Abo, indem eine alte Preiskohorte beendet wird. Sie stellen Nutzer in der Nutzerkohorte mit altem Preis von 1 $auf den aktuellen Preis des Basis-Abos von 2 $ um. Das Gültigkeitsdatum der Preisänderung ist der 9. April (37 Tage nach dem 3. März).
Alice hat am 10. Juni des Vorjahres ein 12-monatiges Abo mit Ratenzahlung abgeschlossen, das sich danach monatlich automatisch verlängert hat. Ihre erste Verlängerung ist am 10. Juni des laufenden Jahres. Da Alice ihre Raten noch nicht vollständig bezahlt hat, zahlt sie am 10. März, 10. April und 10. Mai weiterhin 1 $. Ihre erste Verlängerung findet am 10. Juni statt. Dabei wird ihr der neue Preis (2 $) in Rechnung gestellt und sie wechselt zu einer monatlichen automatischen Verlängerung. Google Play benachrichtigt Alice ab dem 11. Mai über die Preisänderung. Das sind 30 Tage vor dem ersten Verlängerungsdatum mit dem neuen Preis.