Glamour.de verbindet Offline- und Online-Einkaufserlebnisse mit Google Play Billing.

Hintergrund

Glamour ist eine der wichtigsten traditionellen Marken von Condé Nast. Jedes Jahr veranstaltet Glamour in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine erfolgreiche Shopping-Veranstaltung namens GLAMOUR Shopping-Week. Diese Veranstaltung lag schon immer im Fokus der Druckausgabe, da die Leser beim Magazin eine Shopping-Karte erhalten haben, mit der sie in ausgewählten Geschäften (offline und online) eine Woche lang Rabatte einlösen können.

Glamour hat dieses Erlebnis im März 2016 digitalisiert.

Die Vorgehensweise

Um die GLAMOUR Shopping-Week optimal zu nutzen, hat Condé Nast die GLAMOUR-App neu auf den Markt gebracht – mit einem attraktiveren Design und einer verbesserten Nutzererfahrung:

  • Zu den wichtigsten aktualisierten Funktionen der Shopping Week gehören eine Shopsuche, Onlineangebote und eine digitale Einkaufskarte.
  • Das aktuelle E-Papiermagazin wurde über die App zur Verfügung gestellt und über Google Play Billing verkauft.
  • Das Unternehmen bot Lesern den In-App-Kauf von digitalen Shopping-Karten und Aktivierungscodes über Google Play Billing an. Leser können digitale Shopping-Karten über In-App-Käufe oder mit dem Aktivierungscode der Print-Shopping-Karte aktivieren.
  • Das Online- und Offline-Einkaufserlebnis wurde auch durch Rabattcodes für Online-Shopping in der App oder offline über den Shopfinder unterstützt.

Ergebnis

Die Kombination von Offline- und Onlineverkäufen führte zu positivem Engagement bei App-Installationen und -Verkäufen:

  • Es wurden 130.000 neue Apps heruntergeladen.
  • Die Zahl der Sitzungen ist im Vergleich zu den vorherigen Wochen um 140%gestiegen. Die Sitzungsdauer verdoppelte sich und die Anzahl der aktiven Nutzer stieg um das Fünffache.
  • Es wurden 12.000 In-App-Käufe generiert, was die allgemeinen Verkäufe von E-Books um das Sechsfache anstieg, was zu einer Gesamtauflage von Zeitschriften führte.
  • Die digitale Shopping-Karte wurde mehr als 200.000 Mal angezeigt,um Angebote in Geschäften einzulösen.

Erste Schritte

Weitere Informationen zu In-App-Käufen