UNISOC nutzt ADPF für eine verbesserte Android-Spieleleistung

Die Optimierung von Leistung und Wärmemanagement ist eine große Herausforderung für Spieleentwickler auf Android. Um ein optimales Spielerlebnis zu schaffen, benötigen Entwickler Tools, mit denen sie hohe Framerates mit einem nachhaltigen Stromverbrauch in Einklang bringen können. Das Android Dynamic Performance Framework (ADPF) bietet eine Reihe wichtiger APIs, mit denen Spiele direkt mit den Energie- und Kühlsystemen eines Geräts interagieren können. So ist eine präzise Optimierung möglich.

UNISOC nutzt diese Tools, um auf seinen SoCs ein hervorragendes Spielerlebnis zu bieten. Ab Android 14 unterstützen UNISOC-Produkte die wichtigsten ADPF-APIs vollständig, darunter Performance Hint, Thermal und Game Mode/State. Um die Leistung seiner SoCs weiter zu verbessern, nutzt UNISOC diese ADPF-APIs in seiner eigenen UNISOC Miracle Gaming-Engine, um Systemarbeitslasten zu überwachen und die Leistung dynamisch anzupassen. So wird ein flüssigeres und stabileres Spielerlebnis ermöglicht.

Abbildung 1: UNISOC Miracle Gaming
Abbildung 1: UNISOC Miracle Gaming

Leistung und Wärmeentwicklung mit ADPF optimieren

Die Implementierung von ADPF durch UNISOC bietet Entwicklern leistungsstarke Tools zur Verwaltung der Spieleleistung in Echtzeit.

  • Leistungshinweis:Mit dem PerformanceHintManager können Anwendungen Informationen an das System übergeben, sodass das SoC die richtige Menge an Ressourcen zur richtigen Zeit zuweisen kann. Durch Hinweise zu Workloads und die Meldung der tatsächlichen Dauer von Frames können Spiele dem System helfen, das Zeichnen und die Ebenenzusammenstellung dynamisch zu beschleunigen, was zu einer konsistenteren Leistung führt.

  • Thermal API:Um störendes thermisches Throttling zu verhindern, können Entwickler die getThermalHeadroom() API verwenden. Diese Funktion liefert eine Vorhersage des thermischen Zustands des Geräts, sodass eine Anwendung ihre Arbeitslast proaktiv anpassen kann, bevor es zu einer Überhitzung kommt. Diese Voraussicht ist entscheidend, um die Framerate des Spiels bei intensiven, lang andauernden Sitzungen zu stabilisieren.

  • APIs für den Spielmodus und den Spielstatus:Diese APIs verbessern die Kommunikation zwischen dem Spiel und dem System. Mit GameMode können Nutzer ihre Absicht signalisieren (z.B. durch Auswahl einer „Leistungs“-Einstellung im Spiel), während das Spiel mit GameState das Betriebssystem über seinen aktuellen Status informieren kann (z.B. Laden, Spielen usw.). Im Hintergrund kann das System dann Interventionen wie die Skalierung der Spielauflösung und FPS-Überschreibungen nutzen, um die Leistung basierend auf diesem Kontext zu optimieren.

Verbesserte Framerates und Energieeffizienz

Die Integration von ADPF auf UNISOC-SoCs führt zu spürbaren Verbesserungen bei Framerates, Stromverbrauch und dem gesamten Spielerlebnis. Bei Tests mit dem beliebten Titel LineageW von NCSOFT waren die Vorteile bei verschiedenen Grafikeinstellungen deutlich zu erkennen.

Bei mittlerer Grafikqualität konnte das Spiel eine Steigerung der Bildrate um 28, 1% erzielen und gleichzeitig den Stromverbrauch um 3, 7%senken. Das Ergebnis ist eine flüssigere Darstellung bei verbesserter Effizienz.

Auch die Ergebnisse bei anderen Einstellungen waren beeindruckend:

  • Bei hohen Grafikeinstellungen stieg die Framerate um beeindruckende 50,1%, während der Stromverbrauch nur um 3,1% zunahm. Das zeigt, dass ADPF in der Lage ist, erhebliches Leistungspotenzial freizusetzen.

  • Bei niedrigen Grafikeinstellungen konnten Spieler eine Steigerung der Framerate um 11,5% bei einem entsprechenden Anstieg des Stromverbrauchs um 9,9% feststellen. Das zeigt, dass auch bei weniger anspruchsvollen Konfigurationen eine Leistungssteigerung möglich ist.

Abbildung 2: Niedrige Grafik-Framerate
Abbildung 2: Framerate bei niedriger Grafikqualität
Abbildung 3: Mittlere Grafik-Framerate
Abbildung 3: Framerate bei mittlerer Grafikqualität
Abbildung 4: Hohe Grafik-Framerate
Abbildung 4: Framerate bei hoher Grafikqualität
Abbildung 5: Stromverbrauch
Abbildung 5: Stromverbrauch

Außerdem bietet UNISOC die Funktion „Adaptive Optimization“. Wenn ein Nutzer diese Option aktiviert, kann die Anwendung grafische Elemente wie Textur, Blätter und Effektqualität automatisch an das Systemfeedback anpassen, um eine stabilere Framerate zu erzielen.

Adaptive Leistung auf UNISOC-SoCs

UNISOC möchte die Integration mit ADPF weiter vertiefen. Im Laufe der Weiterentwicklung des Frameworks werden in die UNISOC Miracle Gaming-Engine weiterhin die neuesten ADPF-Kernfunktionen integriert. So profitieren Entwickler und Gamer von den modernsten Technologien für Leistung und Wärmemanagement auf UNISOC-basierten Geräten.

Erste Schritte mit der Android-Anpassungsfähigkeit

Das Android Dynamic Performance Framework ist jetzt für alle Android-Spieleentwickler für Unity-, Unreal- und Cocos Creator-Spiele-Engines und über native C++-Bibliotheken verfügbar.

  • Unity-Entwickler können mit dem Adaptive Performance-Anbieter v5.0.0 beginnen. Die Thermal API wird von den meisten Android-Geräten ab Android 11 (API‑Level 30) unterstützt und die Performance Hint API ab Android 12 (API‑Level 31).

  • Unreal-Entwickler können das Android Dynamic Performance Unreal Engine-Plug-in für die meisten Android-Geräte mit Android 12 (API-Level 31) oder höher verwenden.

  • Für Cocos Creator können Sie ab Version 3.8.2 mit der Thermal API und ab Version 3.8.3 mit der Performance Hint API beginnen.

  • Bei benutzerdefinierten Engines können Sie sich das native ADPF-C++-Beispiel ansehen.