App testen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite werden verschiedene Tools beschrieben, mit denen Sie Tests in Android Studio oder über die Befehlszeile erstellen, konfigurieren und ausführen können.
Weitere Informationen zu den Grundlagen von Tests und zum Schreiben von Tests finden Sie unter Apps auf Android testen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Tests auszuführen und zu konfigurieren:
In Android Studio testen
Für grundlegende Testanforderungen bietet Android Studio Funktionen, mit denen Sie Tests über die IDE erstellen, ausführen und ansehen können. Mit Android Studio können Sie mit dem Mauszeiger auf den Quellcode der App klicken, um Tests für bestimmte Klassen oder Methoden zu erstellen und auszuführen, Menüs zum Konfigurieren mehrerer Testgeräte verwenden und mit dem Fenster „Test Matrix“ (Testmatrix) interagieren, um Testergebnisse zu visualisieren. Weitere Informationen zur Verwendung von Android Studio zum Erstellen und Verwalten von Tests findest du unter Tests in Android Studio.
Tests über die Befehlszeile ausführen
Für eine genauere Kontrolle können Sie Tests über die Befehlszeile ausführen.
Befehlszeilentests bieten eine einfache Möglichkeit, um Module anzusteuern oder Varianten einzeln oder in Kombination zu erstellen. Wenn Sie Tests über die ADB-Shell (Android Debug Bridge) ausführen, können Sie am besten anpassen, welche Tests ausgeführt werden sollen.
Das Ausführen von Tests über die Befehlszeile ist auch bei einem Continuous Integration-System nützlich.
Weitere Informationen finden Sie unter Über die Befehlszeile testen.
Erweiterte Tests
Für erweiterte Testanforderungen können Sie die Standardeinstellungen überschreiben, Gradle-Optionen konfigurieren oder Ihren Code so refaktorieren, dass die Tests in einem eigenen Modul getrennt sind. Weitere Informationen zum Einrichten von Testkonfigurationen für spezielle Anwendungsfälle finden Sie unter Erweiterte Testkonfiguration.
Mit Tools wie dem Espresso Test Recorder, dem App Crawler, dem UI Automator oder dem Monkey Testing können Sie testen, wie sich Ihre App verhält, wenn Nutzer damit interagieren.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2024-03-28 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2024-03-28 (UTC)."],[],[],null,["# Test your app\n\nThis page describes various tools that help you create, configure, and\nrun your tests from Android Studio or the command line.\n\nIf you want to learn more about the fundamentals of testing and how to write\ntests, see [Test apps on Android](/training/testing).\n\nThere are different ways to run and configure your tests:\n\n- **Test in Android Studio**\n\n For basic testing needs, Android Studio includes features that help you\n create, run, and view results of tests all from the IDE. Using Android Studio,\n you can point and click in the app source code to create and run tests for\n specific classes or methods, use menus to configure multiple test\n devices, and interact with the Test Matrix tool window to visualize test\n results. For more information on how to use Android Studio to create and\n manage your tests, see\n [Test in Android Studio](/studio/test/test-in-android-studio).\n- **Run tests from the command line**\n\n For more fine-grained control, you can run tests from the command line.\n Command-line testing provides a straightforward way to target modules or\n build variants individually or in combinations. Running tests through the\n Android Debug Bridge (adb) shell allows for the most customization in terms of\n which tests you want to run.\n\n Running tests from the command line is also useful on a [continuous\n integration system](/studio/projects/continuous-integration).\n\n For more information, see\n [Test from the command line](/studio/test/command-line).\n- **Advanced testing**\n\n For advanced testing needs, you may want to override default settings,\n configure Gradle options, or refactor your code so that tests are separated in\n their own module. For more information about how to set up your test\n configurations for special use cases, see [Advanced test\n setup](/studio/test/advanced-test-setup).\n\n To test how your app behaves when your user interacts with it, you can use\n tools such as [Espresso Test\n Recorder](/studio/test/other-testing-tools/espresso-test-recorder),\n [App Crawler](/studio/test/other-testing-tools/app-crawler),\n [UI Automator](/training/testing/other-components/ui-automator), or\n [Monkey testing](/studio/test/other-testing-tools/monkey)."]]