Beta 2
Veröffentlichungsdatum | 10. Juni 2025 |
Erstellen | BP31.250523.006 |
Emulator-Unterstützung | x86 (64-Bit), ARM (v8-A) |
Stand der Sicherheits-Patches | Mai 2025 |
Google Play-Dienste | 25.18.34 |
Beta 1.1
Veröffentlichungsdatum | 4. Juni 2025 |
Erstellen | BP31.250502.008.A1 |
Emulator-Unterstützung | x86 (64-Bit), ARM (v8-A) |
Stand der Sicherheits-Patches | Mai 2025 |
Google Play-Dienste | 25.13.33 |
Beta 1
Veröffentlichungsdatum | 20. Mai 2025 |
Erstellen | BP31.250502.008 |
Emulator-Unterstützung | x86 (64-Bit), ARM (v8-A) |
Stand der Sicherheits-Patches | Mai 2025 |
Google Play-Dienste | 25.13.33 |
Android 16 QPR1 Beta 2 (Juni 2025)
Basierend auf der ersten Version von Android 16 aktualisieren wir die Plattform kontinuierlich mit Fehlerbehebungen und Verbesserungen, die dann auf unterstützten Geräten eingeführt werden. Diese Releases erfolgen vierteljährlich in Form von Quarterly Platform Releases (QPRs), die sowohl für AOSP als auch für Google Pixel-Geräte im Rahmen von Feature Drops bereitgestellt werden.
Diese Updates enthalten zwar keine API-Änderungen, die sich auf Apps auswirken, wir stellen aber Images der neuesten QPR-Beta-Builds bereit, damit Sie Ihre App bei Bedarf mit diesen Builds testen können. Das ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn es anstehende Funktionen gibt, die sich auf die Nutzerfreundlichkeit Ihrer App auswirken könnten.
Im Gegensatz zu Entwicklervorschauen und Betas für noch nicht veröffentlichte Hauptversionen von Android sind diese Builds für die allgemeine Nutzung geeignet.
Android 16 QPR1 Beta 2 enthält insbesondere die Entwicklervorschau für erweiterte Desktopfenster auf verbundenen Displays.
QPR1 Beta 2 herunterladen
Sie können Android 16 QPR1 Beta 2 auf jedem der folgenden Google Pixel-Geräte installieren:
- Google Pixel 6 und Google Pixel 6 Pro
- Pixel 6a
- Pixel 7 und Pixel 7 Pro
- Google Pixel 7a
- Google Pixel Fold
- Pixel Tablet
- Google Pixel 8 und Google Pixel 8 Pro
- Pixel 8a
- Google Pixel 9, Google Pixel 9 Pro, Google Pixel 9 Pro XL und Google Pixel 9 Pro Fold
- Pixel 9a
Weitere Informationen finden Sie unter Beta-Builds von Android 16 QPR herunterladen. Hinweis: Alle berechtigten Geräte, die im Android Beta für Pixel-Programm registriert sind, erhalten ein Over-the-Air-Update (OTA) auf Beta 2.
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die folgenden allgemeinen Hinweise zur Veröffentlichung:
- Diese Version kann verschiedene Stabilitäts-, Akku- oder Leistungsprobleme aufweisen.
- Für Nutzer mit Beeinträchtigungen ist diese Version möglicherweise nicht für den täglichen Gebrauch geeignet.
- Einige Apps funktionieren unter Umständen nicht wie erwartet, wenn sie unter diesem Release ausgeführt werden. Diese Einschränkung gilt sowohl für Google-Apps als auch für andere Apps.
- Android 16 QPR-Beta-Builds sind nicht von der Compatibility Test Suite (CTS) genehmigt, haben aber vorläufige Tests bestanden und bieten Entwicklern eine stabile Reihe von Pre-Release-APIs. Apps, die von CTS-zugelassenen Builds abhängen oder SafetyNet APIs verwenden, funktionieren auf Android 16 QPR-Beta-Builds möglicherweise nicht normal.
Support kontaktieren
Für die Entwicklung und das Testen mit Android 16 QPR1 stehen Ihnen zwei primäre Supportkanäle zur Verfügung. Welchen Kanal Sie für den Support nutzen sollten, hängt davon ab, wo das Problem auftritt.
- Support für gerätespezifische Probleme, Systemprobleme und Probleme mit Google-Apps: Mit dem Issue Tracker können Sie neue Probleme erstellen und sich Probleme ansehen und verfolgen, die Sie und andere Entwickler eingereicht haben.
Bevor Sie ein eigenes Problem erstellen, sehen Sie sich die auf dieser Seite aufgeführten bekannten Probleme an und suchen Sie in den Listen der wichtigsten offenen Probleme und der kürzlich erstellten Probleme, ob das Problem bereits von jemand anderem gemeldet wurde.
Sie können ein Problem abonnieren und dafür stimmen, indem Sie auf Problem mit Stern markieren klicken.
Unter Wo Probleme melden finden Sie eine Problemvorlage, die am besten zu dem Problem passt, das Sie haben.
- Support bei Problemen mit anderen Apps: Wenden Sie sich direkt an den App-Entwickler. Wenn Sie Probleme oder Ideen mit anderen Entwicklern besprechen möchten, die mit der Android 16 QPR-Beta arbeiten, treten Sie der android_beta-Community auf Reddit bei.
Häufigste gelöste Probleme
In Android 16 QPR1 Beta 2 wurden die wichtigsten Probleme behoben, die in der folgenden Liste beschrieben sind. Außerdem wurden einige Probleme behoben, die hier nicht aufgeführt sind.
- Das automatische dunkle Design funktioniert nicht (Problem 394471802, Problem 419213868)
- „Now Playing“ stürzt beim Auswählen eines Titels ab (Problem 421862329)
- Die Kamera lässt sich häufig nicht starten (Problem 421870862)
- Verknüpfungen für neu heruntergeladene Apps werden nicht automatisch hinzugefügt (Problem #419320526)
- Die Startbildschirmtaste funktioniert in der App-Liste nicht (Problem 419256078)
- Die Schaltfläche Weitere Hintergrundbilder ist in den Hintergrundeinstellungen nicht richtig ausgerichtet. (Problem #419295443)
- Gemini funktioniert nicht auf dem Sperrbildschirm (Problem 421276731)
Vorherige Betaversionen
Informationen zu früheren Preview-Builds finden Sie in den folgenden Abschnitten. Wenn Probleme auftreten, sehen Sie sich die Liste der bekannten Probleme an und prüfen Sie, ob Sie die neueste Preview-Version verwenden.
Android 16 QPR1 Beta 1 (Mai 2025)
Basierend auf der ersten Version von Android 16 aktualisieren wir die Plattform kontinuierlich mit Fehlerbehebungen und Verbesserungen, die dann auf unterstützten Geräten eingeführt werden. Diese Releases erfolgen vierteljährlich in Form von Quarterly Platform Releases (QPRs), die sowohl für AOSP als auch für Google Pixel-Geräte im Rahmen von Feature Drops bereitgestellt werden.
Diese Updates enthalten zwar keine API-Änderungen, die sich auf Apps auswirken, wir stellen aber Images der neuesten QPR-Beta-Builds bereit, damit Sie Ihre App bei Bedarf mit diesen Builds testen können. Das ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn es anstehende Funktionen gibt, die sich auf die Nutzerfreundlichkeit Ihrer App auswirken könnten.
Im Gegensatz zu Entwicklervorschauen und Betas für noch nicht veröffentlichte Hauptversionen von Android sind diese Builds für die allgemeine Nutzung geeignet.
Android 16 QPR1 enthält einige der Änderungen für Material 3 Expressive, darunter visuelle Aktualisierungen bei Benachrichtigungen, Schnelleinstellungen, Sperrbildschirm und Launcher.
Android 16 QPR1 Beta 1.1 (Juni 2025)
Dieses Minor-Update auf Android 16 QPR1 Beta 1 enthält die folgenden Fehlerkorrekturen:
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Navigationsschaltflächen im App-Drawer oder im Task-Switcher nicht mehr reagierten (Problem 418395419)
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Fortschrittsanzeige im Mediaplayer auf dem Sperrbildschirm nicht den aktuellen Wiedergabestatus widerspiegelte (Problem 419142109)
- Ein Absturz beim Öffnen von Effekten im Hintergrund wurde behoben (Problem 419063857)
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Einstellungen-App nach dem Öffnen des Akkumenüs abgestürzt ist (Problem 419125330).
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Datum auf dem Sperrbildschirm bei Verwendung eines breiten Uhrenstils abgeschnitten werden konnte (Problem 419145518)
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Suchschaltfläche beim Scrollen eine andere Farbe hatte (Problem 419130323)
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Schaltfläche „Genehmigen“ in den Einstellungen für die Geräteverwaltung fehlte (Problem 419144521).
- Ein Problem wurde behoben, durch das dunkle Albumlabels im dunklen Modus in der Bildauswahl angezeigt wurden und die Lesbarkeit beeinträchtigten (Problem 419159231)
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Datum nicht auf dem Startbildschirm angezeigt wurde.
- Ein Fehler bei der Fingerabdruckauthentifizierung auf einem Android-Gerät mit mehreren Nutzern wurde behoben, der bei bestimmten niedrigen Akkustand-Bedingungen auftrat.
Alle berechtigten Geräte, die am Android Beta für Pixel-Programm registriert sind, erhalten ein Over-the-Air-Update (OTA) auf QPR Beta 1.1.