Best Practices für mehr Interaktionen bei Google TV

Android TV OS läuft auf Millionen von Fernsehern, Streaminggeräten und Pay-TV-Set-Top-Boxen. Google TV ist ein brandneues Tool, das zuerst auf dem Chromecast mit Google TV und im Laufe der Zeit auf weiteren Geräten verfügbar sein wird.

Alle für Android TV entwickelten Apps funktionieren auf Geräten mit Google TV. Damit Nutzer Google TV optimal nutzen können, empfehlen wir Ihnen, die Best Practices in diesem Leitfaden zu befolgen.

Grundanforderungen

  • Google Cast unterstützen:Mit Google Cast können Sie Ihre Android-, iOS- und Chrome-Apps erweitern, um Audio- und Videostreaming auf Android-Fernsehern sowie Chromecast- und Assistant-Geräten zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in der Google Cast-Dokumentation.
  • Mediensitzungen verwenden:Mediensitzungen bieten eine universelle Möglichkeit zur Interaktion mit einem Audio- oder Videoplayer. Wenn eine App Android darüber informiert, dass sie Medien wiedergibt, kann die Wiedergabesteuerung an die App delegiert werden. Durch die Integration in die Mediensitzung kann eine App die Medienwiedergabe extern bewerben und Wiedergabebefehle von externen Quellen empfangen. Dabei kann es sich um physische Tasten handeln, z. B. die Play-Taste auf einem Headset oder einer TV-Fernbedienung, oder um indirekte Befehle, z. B. den Befehl „Pause“ an Google Assistant. Die Media-Sitzung leitet diese Befehle dann an die App weiter, die sie auf den Media-Player anwendet, von dem die Befehle stammen. Weitere Informationen finden Sie unter Mediensitzung verwenden.

Auffindbarkeit von Inhalten auf verschiedenen Plattformen

  • Feed für Media-Aktionen bereitstellen:Wenn Sie Google einen JSON-Feed für Media-Aktionen zur Verfügung stellen, können Ihre Inhalte über Google TV-Empfehlungen und andere Google-Plattformen wie die Google Suche gefunden werden. Mit den von dir bereitgestellten Deeplinks können Nutzer direkt mit der Wiedergabe deiner Inhalte beginnen. So lässt sich die Interaktionsrate steigern. Der Feed ermöglicht auch die Suche auf dem Gerät und die Wiedergabe von Medien über Google Assistant-Sprachbefehle.

    Google arbeitet mit einer begrenzten Anzahl von Anbietern zusammen, um sie in diese Funktion zu integrieren. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Media Actions.

  • „Weiter ansehen“ integrieren:Mit „Weiter ansehen“ können Nutzer Inhalte in Ihrer App wieder aufrufen. Wenn Nutzer Ihre App während eines Films oder einer laufenden TV-Serie verlassen, können Sie diese Inhalte mit „Weiter ansehen“ direkt auf dem Google TV-Startbildschirm anzeigen lassen. Der Nutzer kann eine Kachel auswählen, um direkt in die Wiedergabe in deiner App zu wechseln. Eine „Watch Next“-Integration muss für die Anzeige auf Google TV-Geräten qualitätszertifiziert sein. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu „Als Nächstes ansehen“.

Stimme und Engagement

  • Kontoverknüpfung unterstützen:Die Kontoverknüpfung ermöglicht eine nahtlose Verknüpfung zwischen dem Google-Konto eines Nutzers und dem Konto Ihrer App. So wird die Nutzerfreundlichkeit für bestehende und neue Nutzer Ihrer App verbessert. Die Kontoverknüpfung ist eine Voraussetzung für andere Funktionen wie reibungslose Abos, die Synchronisierung von Berechtigungen und die Sprachübertragung.
  • Synchronisierung von Berechtigungen unterstützen:Wenn Ihr Media-Aktionsfeed Medien mit Berechtigungsanforderungen enthält, z. B. wenn ein Nutzer ein bestimmtes Abo benötigt, um auf Inhalte zuzugreifen, können Sie die Synchronisierung von Berechtigungen unterstützen, um anzugeben, welche Abos ein verknüpftes Konto hat. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Berechtigungs-Endpunkt.
  • Sprach-Streaming anbieten:Mit Sprach-Streaming können Nutzer die Medienwiedergabe auf unterstützten Cast-Geräten über Google Assistant starten. Sie können diese Funktion aktivieren, indem Sie einen Feed für Media-Aktionen bereitstellen, Kontoverknüpfung unterstützen und einen Cast-Empfänger erstellen.
  • Cast Connect aktivieren:Mit Cast Connect kann deine Android TV-App als Cast-Empfänger fungieren. So können Sie eine bessere Nutzererfahrung bieten und die Interaktion mit der Fernbedienung unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in der Übersicht über Android TV-Empfänger.

Statistiken zur Nutzergewinnung

Bewertung von Google TV-Funktionen

Eine für Android TV OS entwickelte App funktioniert auf allen Geräten im TV-Ökosystem, einschließlich neuer Geräte mit Google TV-Branding. Wenn Sie wissen möchten, ob ein Gerät die Google TV-Funktionen bietet, z. B. für Analysen, können Sie die Systemfunktion com.google.android.feature.AMATI_EXPERIENCE auswerten oder filtern.