Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Unter Android 10 und höher umfasst die WLAN-Infrastruktur die Wi-Fi Suggestion API für die Internetverbindung und die Wi-Fi Network Request API für die Peer-to-Peer-Verbindung. Unter Android 11 und höher können Sie mit der Settings Intent API den Nutzer bitten, das Hinzufügen eines gespeicherten Netzwerks oder einer Passpoint-Konfiguration zu genehmigen.
APIs
Die drei APIs sind für unterschiedliche Anwendungsfälle vorgesehen und haben unterschiedliche Funktionen und Einschränkungen:
Suggestion API: Diese API richtet sich an Apps, die internetfähige Konfigurationen bereitstellen. Diese Konfigurationen gehören nicht dem Nutzer. Nutzer können bestimmte Konfigurationen oder die App, die Vorschläge macht, deaktivieren, aber nicht löschen.
Die Nutzergenehmigung ist pro App und nicht pro Netzwerk erforderlich, das von der App vorgeschlagen wird.
Vorgesehen für Apps zur Konfiguration der WLAN-Auslagerung von Mobilfunkanbietern und andere Apps, die Auslagerungsnetzwerke aktiv verwalten.
Network Request API: Diese API ist für Apps vorgesehen, die eine Verbindung zu einem Peer-Gerät herstellen müssen, z. B. beim Konfigurieren eines IoT-Geräts oder beim Übertragen von Dateien auf eine Kamera. In solchen Fällen startet das Peer-Gerät einen SoftAP und die API ermöglicht es der App, den Nutzer beim Herstellen einer Verbindung zum Gerät zu unterstützen. Das resultierende Netzwerk ist nicht für den Internetzugriff vorgesehen, kann nicht vom System und von keiner App außer der konfigurierenden App verwendet werden.
Bei der ersten Verbindung zu einem neuen Peer ist eine Nutzerauswahl und ‑genehmigung erforderlich.
Für IoT-Konfigurations-Apps und IoT-Dateiübertragungs-Apps vorgesehen.
ACTION_WIFI_ADD_NETWORKS-API: Ermöglicht Apps (mit Nutzergenehmigung), der Liste der gespeicherten Netzwerke oder Abonnements Netzwerke oder Passpoint-Konfigurationen hinzuzufügen. Diese Konfigurationen werden dann so behandelt, als hätte der Nutzer sie direkt hinzugefügt. Der Nutzer kann sie beispielsweise später löschen.
Für jede Anfrage zum Hinzufügen gespeicherter Netzwerke ist eine Nutzergenehmigung erforderlich.
Für Apps vorgesehen, die einen Zugangspunkt für das Zuhause konfigurieren und die Konfiguration der Liste der gespeicherten Netzwerke des Nutzers hinzufügen müssen. Apps, die eine Passpoint-Konfiguration für Nutzerkonten bereitstellen, z. B. für Unternehmen, föderierte Netzwerke und Bildungseinrichtungen.
Sichere WLAN-Konfiguration für Unternehmen
Unter Android 11 QPR1 und höher schreibt das System strenge Sicherheitskonfigurationen für TLS-basierte Wi‑Fi Enterprise-Verbindungen vor. Weitere Informationen finden Sie unter Sichere WLAN-Konfiguration für Unternehmen.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC)."],[],[],null,["On Android 10 and higher, the Wi-Fi infrastructure includes the Wi-Fi suggestion\nAPI for internet connectivity and the Wi-Fi network request API for peer-to-peer\nconnectivity. On Android 11 and higher, the Settings Intent API lets you\nask the user to approve adding a saved network or Passpoint configuration.\n\nAPIs\n\nThe three APIs target different use cases and have different capabilities and\nconstraints:\n\n- [Suggestion API](/develop/connectivity/wifi/wifi-suggest): targets apps that\n provision and provide internet-capable configurations. These configurations\n are not individually owned by the user. Users can disable specific\n configurations or disable the suggesting app, but can't delete\n them.\n\n - User approval is required per app, not per network suggested by the app.\n - Intended for carrier Wi-Fi offload configuration apps and other apps that may actively manage offload networks.\n- [Network request API](/develop/connectivity/wifi/wifi-bootstrap): targets\n apps that need to connect to a peer device, such as when configuring an IoT\n device or transferring files to a camera. In such cases, the peer device\n starts up a SoftAP and the API allows the app to guide the user to connect to\n the device. The resulting network is not intended to provide internet access,\n can't be used by the system, and can't be used by any app except the\n configuring app.\n\n - User selection and approval is required the first time a connection is made to a new peer.\n - Intended for IoT configuration apps and IoT file transfer apps.\n- [`ACTION_WIFI_ADD_NETWORKS`\n API](/develop/connectivity/wifi/wifi-save-network-passpoint-config): allows\n apps (with user approval) to add networks or Passpoint configurations to the\n saved network or subscription list. These configurations are then treated as\n if the user added them directly. For example, the user can later delete them.\n\n - User approval is required for every request to add saved networks.\n - Intended for apps that configure a home Access Point and need to add the configuration to the user's saved network list. Apps that provision a user-account Passpoint configuration, such as Enterprise, federated networks, and educational institutions.\n\n| **Note:** These APIs are a replacement for the deprecated `WifiManager.addNetwork(WifiConfiguration config)` and related APIs. The other deprecated APIs allowed apps to directly add and manage a Wi-Fi configuration in the saved network list. The replacement APIs provide use-case-targeted alternatives.\n\nSecure Wi-Fi Enterprise configuration\n\nOn Android 11 QPR1 and higher, the system mandates strict security\nconfigurations for TLS-based Wi-Fi Enterprise connections. For more\ninformation, see\n[Secure Wi-Fi Enterprise configuration](/develop/connectivity/wifi-enterprise)."]]