Tamedia hat mit benutzerdefinierten Benachrichtigungen die Conversion-Rate von Abonnenten gesteigert

Tamedia ist ein Schweizer Medienkonzern, der Tages- und Wochenzeitungen, Zeitschriften und digitale Plattformen herausgibt. Sie bieten auf Google Play Monats- und Tagesabos für die Berner Zeitung (BZ), ihre wichtigste Tageszeitung im Kanton Bern, und 24 Heures, ihre auflagenstärkste französischsprachige Tageszeitung, an.

Ziel des Unternehmens mit den Apps BZ und 24 Heures ist es, den Verkauf seiner Monatsabos zu steigern.

Der Wert des Monatsabos ist für Leser höher als der des Tagesabos, da sie länger Zugriff auf Premium-Inhalte erhalten, auch wenn der Abopreis höher ist. Das monatliche Abo bietet Tamedia außerdem eine gute Möglichkeit, die Markentreue der Nutzer zu stärken, da diese mehr Zeit damit verbringen, die Inhalte der Apps auszuprobieren und zu nutzen.

Tamedia wollte daher testen, wie sich die Bekanntheit der Angebote und die Leistung der Abonnementsziele verbessern lassen.

Vorgehensweise

Tamedia beschloss, sich auf Nutzer zu konzentrieren, die die Apps häufig nutzten, aber noch kein Abo für die Premium-Inhalte abgeschlossen hatten. Um die Bekanntheit ihrer Aboangebote zu steigern, testeten sie zwei kostenlose Firebase-Funktionen: Nutzersegmentierung über Firebase Analytics und benutzerdefinierte Nachrichten über Firebase In-App Messaging.

  • In BZ haben nicht abonnierte Nutzer, die die App innerhalb von 7 Tagen mehr als fünfmal geöffnet haben, über Firebase In-App Messaging eine In-App-Benachrichtigung mit einem direkten Link zum In-App-Abo-Bildschirm erhalten, in der das Abo-Angebot beworben wurde.

  • Bei 24 Heures erhielten Nutzer ohne Abo, die mehr als dreimal auf Premiuminhalte geklickt hatten, ohne ein Abo abzuschließen, eine In-App-Erinnerung an das Angebot.

Ergebnisse

Ihre Hypothese hat sich als richtig erwiesen. Leser, die Ihre Inhalte häufig lesen, sind eher bereit, ein Abo abzuschließen, wenn sie In-App-Benachrichtigungen mit einem auf ihren Content-Konsum zugeschnittenen Produktangebot erhalten.

  • In BZ stieg die Anzahl der In-App-Käufe von Abos um 29% im Vergleich zum vorherigen Dreimonatszeitraum. 82% aller Käufe erfolgten über die Abo-Benachrichtigung.

  • Bei 24 Heures stiegen die In-App-Käufe um 8 %, nachdem benutzerdefinierte Benachrichtigungen für Leser eingeführt wurden, die die Paywall zweimal erreicht hatten. Mehr als zwei Drittel aller Abos wurden durch die Implementierung benutzerdefinierter Benachrichtigungen generiert.

Erste Schritte

Informationen zum Segmentieren von Nutzern mit Google Analytics for Firebase und zum Interagieren mit aktiven App-Nutzern mit Firebase In-App Messaging

Weitere Informationen zum Verkauf digitaler Inhalte in Ihrer Android-App oder In-App mit Google Play Billing