Trainingsintervall
public
final
class
TrainingInterval
extends Object
| java.lang.Object | |
| 😎 | android.adservices.ondevicepersonalization.TrainingInterval |
Einstellungen für das Trainingsintervall, die für föderierte Berechnungsjobs erforderlich sind.
Zusammenfassung
Verschachtelte Klassen | |
|---|---|
class |
TrainingInterval.Builder
Ein Builder für |
Konstanten | |
|---|---|
int |
SCHEDULING_MODE_ONE_TIME
Der Planungsmodus für eine einmalige Aufgabe. |
int |
SCHEDULING_MODE_RECURRENT
Die Planungsmodi für eine Aufgabe, die nach jeder Ausführung neu geplant wird. |
Öffentliche Methoden | |
|---|---|
boolean
|
equals(Object o)
Gibt an, ob ein anderes Objekt „gleich“ ist dieses. |
Duration
|
getMinimumInterval()
Legt das minimale Zeitintervall zwischen zwei Trainingsläufen fest. |
int
|
getSchedulingMode()
|
int
|
hashCode()
Gibt einen Hash-Code-Wert für das Objekt zurück. |
Übernommene Methoden | |
|---|---|
Konstanten
SCHEDULING_MODE_ONE_TIME
public static final int SCHEDULING_MODE_ONE_TIME
Der Planungsmodus für eine einmalige Aufgabe.
Konstantenwert: 1. (0x00000001)
SCHEDULING_MODE_RECURRENT
public static final int SCHEDULING_MODE_RECURRENT
Die Planungsmodi für eine Aufgabe, die nach jeder Ausführung neu geplant wird.
Konstantenwert: 2. (0x00000002)
Öffentliche Methoden
ist gleich
public boolean equals (Object o)
Gibt an, ob ein anderes Objekt „gleich“ ist dieses.
Die Methode equals implementiert eine Äquivalenzrelation
bei Objektverweisen, die nicht null sind:
- Der Wert ist reflexiv: für jeden Referenzwert, der nicht null ist.
x,x.equals(x)sollte Folgendes zurückgeben:true - Sie ist symmetrisch: für alle Nicht-Null-Referenzwerte.
xundy,x.equals(y)solltetruenur dann zurückgeben, wenny.equals(x)gibttruezurück. - Sie ist transitiv: für alle Referenzwerte, die nicht Null sind.
x,yundz, wennx.equals(y)gibttrueundy.equals(z)gibttruezurück, dannx.equals(z)solltetruezurückgeben. - Es ist Consistency: für alle Referenzwerte, die nicht null sind.
xundy, mehrere Aufrufe von „x.equals(y)“ gibt regelmäßigtruezurück oder regelmäßigfalsezurückgeben, sofern keine Informationen, die inequalsVergleichen auf der -Objekte geändert. - Für jeden Nicht-Null-Referenzwert
xx.equals(null)solltefalsezurückgeben.
Die Methode equals für die Klasse Object implementiert
die differenzierteste Äquivalenzbeziehung für Objekte;
d. h. für alle Referenzwerte, die nicht Null sind, x und
y, gibt diese Methode nur dann true zurück,
wenn sich x und y auf dasselbe Objekt beziehen
(x == y hat den Wert true).
Beachten Sie, dass es im Allgemeinen erforderlich ist, hashCode
, wenn diese Methode überschrieben wird, damit die
allgemeinen Vertrag für die hashCode-Methode, der besagt,
dass gleiche Objekte dieselben Hash-Codes haben müssen.
| Parameter | |
|---|---|
o |
Object: Dieser Wert kann null sein. |
| Returns | |
|---|---|
boolean |
true, wenn dieses Objekt mit dem Objekt identisch ist
Argument; Andernfalls false. |
getMinimumInterval
public Duration getMinimumInterval ()
Legt das minimale Zeitintervall zwischen zwei Trainingsläufen fest.
Dieses Feld wird nur verwendet, wenn der Planungsmodus SCHEDULING_MODE_RECURRENT ist. Es werden nur positive Werte akzeptiert, null oder negative Werte
zu könn.
Beachten Sie auch, dass dieser Wert ein Richtwert ist und keine Garantie dafür darstellt, dass der Job ausgeführt wird. unmittelbar nach Ablauf des Zeitraums. Föderiertes Computing erzwingt weiterhin ein Minimum Intervall- und Trainingsbeschränkungen erforderlich, um den Zustand des Systems sicherzustellen. Das aktuelle Training Einschränkungen für das Gerät in einem nicht getakteten Netzwerk, Inaktivität und niedrigem Akkustand.
| Returns | |
|---|---|
Duration |
Dieser Wert darf nicht null sein. |
getSchedulingMode
public int getSchedulingMode ()
| Returns | |
|---|---|
int |
Wert ist SCHEDULING_MODE_ONE_TIME oder SCHEDULING_MODE_RECURRENT |
hashCode
public int hashCode ()
Gibt einen Hash-Code-Wert für das Objekt zurück. Diese Methode ist
werden zugunsten von Hash-Tabellen unterstützt, z. B. den von
HashMap
Der allgemeine Vertrag von hashCode lautet:
- Wenn es während eines bestimmten Zeitraums mehrmals für dasselbe Objekt aufgerufen wird
eine Ausführung einer Java-Anwendung, die Methode
hashCodemuss konsistent dieselbe Ganzzahl zurückgeben, sofern keine Informationen vorhanden sind. die inequals-Vergleichen für das Objekt verwendet werden, wird geändert. Diese Ganzzahl muss bei einer Ausführung eines Anwendung auf eine andere Ausführung derselben Anwendung anwenden. - Wenn zwei Objekte gemäß
equals(Object)gleich sind und dann die MethodehashCodefür jede der müssen die beiden Objekte dasselbe ganzzahlige Ergebnis liefern. - Wenn zwei Objekte ungleich sind, ist es nicht erforderlich,
laut
equals(java.lang.Object)und dann die MethodehashCodefür jede der müssen eindeutige, ganzzahlige Ergebnisse liefern. Die Programmierer sollten sich bewusst sein, dass eindeutige ganzzahlige Ergebnisse für ungleiche Objekte kann die Leistung von Hash-Tabellen verbessern.
So weit es vernünftigerweise praktisch ist, wurde die hashCode-Methode
nach der Klasse Object gibt eindeutige Ganzzahlen für
unterschiedliche Objekte erstellen. (Der hashCode kann, muss aber nicht
als Funktion der Speicheradresse eines Objekts
rechtzeitig erkennen.)
| Returns | |
|---|---|
int |
einen Hash-Code-Wert für dieses Objekt. |