Google Play Instant: Checkliste für technische Anforderungen

Warnung:Google Play Instant ist nicht mehr verfügbar. Ab Dezember 2025 können Instant Apps nicht mehr über Google Play veröffentlicht werden und alle Google Play-Dienste-Instant-APIs funktionieren nicht mehr. Nutzer erhalten keine Instant Apps mehr von Play.

Wir nehmen diese Änderung aufgrund von Entwicklerfeedback und unserer kontinuierlichen Investitionen zur Verbesserung des Ökosystems seit der Einführung von Google Play Instant vor.

Damit Sie Ihre App weiter optimieren und noch mehr Nutzer gewinnen können, empfehlen wir, Nutzer über Deeplinks zu Ihrer regulären App oder Ihrem regulären Spiel weiterzuleiten und so ihr Interesse für bestimmte Inhalte zu wecken.

Die Qualität Ihrer Instant-App kann sich langfristig auf den Erfolg Ihrer App oder Ihres Spiels auswirken, z. B. auf Installationen, Vorregistrierungen, Wachstum und Nutzerbindung. Bevor Sie Ihre Sofort-App verfügbar machen, sollten Sie dafür sorgen, dass sie die grundlegenden Erwartungen der Nutzer erfüllt.

In diesem Dokument erfahren Sie mehr über die Qualitätsstufe, die Funktionen und die UX, die Ihre Sofort-App erreichen sollte, um erfolgreich zu sein. Für jeden Schwerpunktbereich gibt es eine Checkliste mit Mindestanforderungen, Best Practices und wünschenswerten Verbesserungen. Damit Ihre Nutzer die bestmögliche Erfahrung haben, sollten Sie alle Anforderungen der Checkliste und die Empfehlungen der Checkliste so weit wie möglich befolgen.

Hinweis:Um die Priorisierung des Entwicklungsaufwands zu erleichtern, ist für jedes Element der Checkliste eine Wichtigkeitsstufe angegeben:

  • Erforderlich. Mindestanforderungen, die für Ihre Instant-Funktion implementiert werden müssen, damit sie als mit Google Play Instant kompatibel gilt.
  • Best Practice Dringend empfohlene Implementierungsrichtlinien.
  • Empfehlenswert. Vorgeschlagene Richtlinien, die Ihnen helfen, eine unverwechselbare Nutzererfahrung zu schaffen.

Gesamtgröße des Downloads der Instant App

ID Wichtigkeit Beschreibung
1,1 Erforderlich Die gesamte Downloadgröße Ihrer Instant App auf einzelne Geräte (z. B. arm64) darf maximal 15 MB betragen. Dies wird beim Hochladen Ihres App-Bundles erzwungen. Sie können die Downloadgröße Ihrer App schätzen, indem Sie mit dem Bundletool ein gerätespezifisches APK generieren und es dann mit der höchsten Komprimierungsstufe (z.B. `--quality 11`) mit Brotli komprimieren.
1,9 Erforderlich Die Instant-App darf nicht mehr als 150 MB Speicherplatz auf dem Gerät belegen.
1.3 Best Practice Wenn die Sofortansicht nicht im Cache gespeichert ist, sollten Nutzer über eine LTE- oder 4G-Verbindung in weniger als 15 Sekunden darauf zugreifen können.

App-Installation oder Vorregistrierung

Hinweis: Installationsschaltflächen im Spiel sind für die Funktion „Sofort spielen“ in der Play Spiele App nicht zulässig.

ID Wichtigkeit Beschreibung
2.1 Erforderlich

Wenn Sie die Installation oder Vorregistrierung anbieten, müssen Sie eine deutlich gekennzeichnete Schaltfläche für die Installation oder Vorregistrierung einblenden, die die Installation bzw. Vorregistrierung auf mindestens eine der folgenden Weisen initiiert:

  • Einblenden einer dauerhaft sichtbaren Schaltfläche während der gesamten Instant-App
  • Einblenden einer dauerhaft sichtbaren Schaltfläche auf dem Hauptbildschirm
  • Eine Schaltfläche zwischen Aktionen in Ihrer Instant-App einblenden
2,2 Best Practice

Die Call-to-Action-Schaltfläche (CTA) Ihrer Instant App sollte das Label Installieren oder Vorregistrieren verwenden.

Nutzer verstehen möglicherweise keine eigenständigen Symbole für die Installation oder Vorregistrierung, wenn diese nicht von eindeutigen Labels begleitet werden.

In-App-Navigation

ID Wichtigkeit Beschreibung
3.1 Erforderlich Deaktivieren Sie die Unterstützung für die Android-Schaltfläche „Zurück“ nicht. Nutzer müssen in der Lage sein, im Verlauf der zuvor besuchten Bildschirme zurückzugehen.
3.2 Erforderlich Nutzer müssen die Instant-Funktion mit maximal zwei Klicks beenden können.
3.3 Empfohlene Ausrüstung Zeigen Sie dem Nutzer eine Bestätigungsaufforderung an, wenn er auf die Schaltfläche „Zurück“ tippt, mit den Optionen Abbrechen und Beenden. Mit der Option Abbrechen können Nutzer zur Instant-Funktion zurückkehren und mit der Option Beenden zum Bildschirm, den sie vor dem Aufrufen Ihrer Instant-Funktion besucht haben.

Anzeigen

ID Wichtigkeit Beschreibung
4,1 Erforderlich Verwenden Sie in Ihrer Instant Experience nur unaufdringliche Banneranzeigen. Verwenden Sie keine anderen Anzeigentypen, insbesondere keine ganzseitigen Interstitial-Anzeigen, die die Nutzung unterbrechen.
4.2 Erforderlich Werbung darf keine In-App-Komponenten oder Elemente der Menü-/App-Navigation simulieren.

In-App-Käufe

ID Wichtigkeit Beschreibung
5.1 Erforderlich

Wenn Ihre Instant-App In-App-Käufe anbietet, muss die Instant-Version die Übertragung von In-App-Artikeln in die installierte App unterstützen.

Beispiel:

  1. Ein Spieler kauft ein Paket mit 1.000 Münzen.
  2. Der Spieler verwendet 500 Münzen, um ein In‑Game-Item wie ein Power-up freizuschalten.
  3. Der Spieler klickt auf die Schaltfläche Installieren, um auf die vollständige, installierte Version des Spiels zu aktualisieren.
  4. Das Guthaben von 500 Coins muss auf das vollständige, installierte Spiel übertragen werden.
5.2 Erforderlich Nutzer dürfen nicht zum In-App-Kauf aufgefordert werden, bevor sie mit Ihrer Instant Experience interagieren können. Diese Anforderung gilt auch für die vollständige, installierte Version Ihrer App oder Ihres Spiels.