Das Android-System zeigt eine Bildschirmtastatur an, die als Soft-Eingabemethode bezeichnet wird, wenn ein Textfeld in Ihrer Benutzeroberfläche den Fokus erhält. Für eine optimale Nutzererfahrung können Sie Eigenschaften der erwarteten Eingabe angeben, z. B. eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, und festlegen, wie sich die Eingabemethode verhalten soll, z. B. ob Rechtschreibfehler automatisch korrigiert werden sollen.
Neben den Eingabemethoden auf dem Bildschirm unterstützt Android auch Hardwaretastaturen. Daher ist es wichtig, Ihre App so zu optimieren, dass sie angeschlossene Tastaturen unterstützt.
Diese und weitere Themen werden in der folgenden Dokumentation behandelt.
Lektionen
- Eingabemethodentyp angeben
- Informationen zum Einblenden bestimmter Eingabemethoden, z. B. für Telefonnummern, Webadressen oder andere Formate. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Eigenschaften wie das Verhalten von Rechtschreibvorschlägen und Aktionsschaltflächen wie Fertig oder Weiter angeben.
- Sichtbarkeit der Eingabemethode steuern
- Informationen zum Festlegen, wann die Eingabemethode angezeigt werden soll, und wie sich Ihr Layout an den reduzierten Bildschirmbereich anpassen muss.
- Tastaturnavigation unterstützen
- Informationen dazu, wie Sie prüfen, ob Nutzer Ihre App mit einer Tastatur bedienen können, und wie Sie gegebenenfalls Änderungen an der Navigationsreihenfolge vornehmen.
- Tastaturaktionen verarbeiten
- Informationen zum direkten Ansprechen von Tastatureingaben für Nutzeraktionen