Mit Android-Deeplinks können Sie Nutzer direkt zu den Inhalten Ihrer App weiterleiten, wenn sie auf einen Link tippen, z. B. beim Surfen im Web, bei der Suche oder in Benachrichtigungen.
Android unterstützt zwei allgemeine Arten von App-Links, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden:
- Deeplinking ist eine Standardfunktion der Android-Plattform, bei der das Intent-System verwendet wird, um Deeplinks an Ihre App weiterzuleiten. Über Intents können Sie sich registrieren, um verschiedene Arten von Deeplinks zu verarbeiten, von benutzerdefinierten URIs bis hin zu Standardschemas und ‑domains für das Web. Deeplinks sind leistungsstark und nützlich für die Navigation, unterliegen aber dem Systemdialogfeld zur Mehrdeutigkeit. Deeplinks sind für alle Android-Versionen verfügbar.
- Android-App-Links sind eine erweiterte Deeplink-Funktion, mit der Deeplinks zu Ihrer eigenen Website überprüft werden. Dazu wird eine vertrauenswürdige Verknüpfung zwischen Ihrer App und Ihrer Website hergestellt. Nach der Bestätigung können Deeplinks zu Ihrer Website sofort entsprechende Inhalte in Ihrer App öffnen, ohne dass der Nutzer Ihre App in einem Dialogfeld zur Auswahl auswählen muss. App-Links werden auf Geräten mit Android 6 und höher unterstützt, auf denen Google-Dienste verfügbar sind. Für Deeplinks zu Ihrer Website sind App-Links empfehlenswert.
Android 15-Update
Mit Android 15 werden App-Links durch die Einführung dynamischer App-Links noch leistungsstärker. Mit den neuen dynamischen Funktionen können Sie das Deeplink-Verhalten Ihrer App im Handumdrehen optimieren. Sie haben dabei die Möglichkeit, das URL-Matching genau zu steuern, ohne eine neue Version Ihrer App veröffentlichen zu müssen.
Inhalt des Leitfadens
In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Sie Deeplinks erstellen und testen. Außerdem wird erläutert, wie Sie App-Links implementieren, um Nutzern die bestmögliche Erfahrung mit Deeplinks zu Ihrer Website oder Domain zu bieten.
Sie sollten bereits mit den folgenden Anleitungen vertraut sein: