Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Das System macht einige Apps automatisch sichtbar, sodass Ihre App mit ihnen interagieren kann, ohne dass das <queries>-Element deklariert werden muss. Dieses Verhalten unterstützt grundlegende Funktionen und häufige Anwendungsfälle.
Arten von Apps, die automatisch sichtbar sind
Die folgenden Arten von Apps sind für Ihre App immer sichtbar, auch wenn Ihre App auf Android 11 (API‑Level 30) oder höher ausgerichtet ist:
Ihre eigene App.
Bestimmte Systempakete, z. B. der Media-Provider, die wichtige Android-Funktionen implementieren.
Jede App, die einen Dienst in Ihrer App startet oder daran gebunden wird.
Alle Apps, die auf einen Contentanbieter in Ihrer App zugreifen.
Jede App, die einen Inhaltsanbieter hat, für den Ihrer App URI-Berechtigungen für den Zugriff erteilt wurden.
Jede App, die Eingaben von Ihrer App empfängt. Dieser Fall gilt nur, wenn Ihre App Eingaben als Eingabemethoden-Editor bereitstellt.
Systempakete, die automatisch sichtbar sind
Einige Systempakete, die wichtige Android-Funktionen implementieren, sind automatisch für Ihre App sichtbar, auch wenn Ihre App auf Android 11 oder höher ausgerichtet ist. Die genaue Anzahl der Pakete hängt vom Gerät ab, auf dem Ihre App ausgeführt wird.
Führen Sie den folgenden Befehl in einem Terminal auf Ihrem Entwicklungscomputer aus, um die vollständige Liste der Pakete für ein bestimmtes Gerät aufzurufen:
adb shell dumpsys package queries
Suchen Sie in der Befehlsausgabe nach dem Abschnitt forceQueryable. In diesem Abschnitt finden Sie die Liste der Pakete, die das Gerät automatisch für Ihre App sichtbar gemacht hat.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC)."],[],[],null,["The system automatically makes some apps visible so that your app\ncan interact with them without needing to declare the\n[`\u003cqueries\u003e`](/guide/topics/manifest/queries-element) element. This behavior\nhelps support basic functionality and common use cases.\n| **Note:** You can start another app's activity using either an [implicit](/guide/components/intents-filters#ExampleSend) or [explicit](/guide/components/intents-filters#ExampleExplicit) intent regardless of whether that app is visible to your app. Also, if your app targets Android 10 (API level 29) or lower, **all** apps are visible to your app automatically.\n\nTypes of apps that are visible automatically\n\nThe following types of apps are always visible to your app, even when your app\ntargets Android 11 (API level 30) or higher:\n\n- Your own app.\n- [Certain system packages](#system-packages-visible-automatically), such as the media provider, that implement core Android functionality.\n- The app that installed your app.\n- Any app that launches an activity in your app using the [`startActivityForResult()`](/reference/kotlin/android/app/Activity#startactivityforresult) method, as described in the guide about [getting a result from an\n activity](/training/basics/intents/result).\n- Any app that starts or binds to a [service](/guide/components/services) in your app.\n- Any app that accesses a [content\n provider](/guide/topics/providers/content-providers) in your app.\n- Any app that has a content provider that your app has been [granted URI\n permissions](/guide/topics/providers/content-provider-basics#getting-access-with-temporary-permissions) to access.\n- Any app that receives input from your app. This case applies only when your app provides input as an [input method\n editor](/guide/topics/text/creating-input-method).\n\nSystem packages that are visible automatically\n\nSome system packages that implement core Android functionality are automatically\nvisible to your app, even when your app targets Android 11 or\nhigher. The specific set of packages depends on the device that runs your app.\n\nTo view the full list of packages for a specific device, run the following\ncommand in a terminal on your development machine: \n\n```\nadb shell dumpsys package queries\n```\n\nIn the command output, find the `forceQueryable` section. This section includes\nthe list of packages that the device has made visible to your app automatically."]]