Best Practices für Verknüpfungen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Beachten Sie beim Entwerfen und Erstellen von Verknüpfungen für Ihre App die folgenden Richtlinien:
-
Designrichtlinien befolgen
-
Damit die Verknüpfungen deiner App optisch mit den Tastenkombinationen für System-Apps übereinstimmen, folge den Designrichtlinien für das Symbol für App-Verknüpfungen.
-
Nur vier unterschiedliche Tastenkombinationen veröffentlichen
-
Die API unterstützt zwar eine Kombination von bis zu 15 statischen und dynamischen Tastenkombinationen für Ihre App, wir empfehlen jedoch, nur vier unterschiedliche Tastenkombinationen zu veröffentlichen, um ihre visuelle Darstellung im Launcher zu verbessern.
Tastenkombinationen werden nicht nur im Launcher angezeigt, sondern auch in der Integrationsbibliothek von Google-Verknüpfungen, um sie auf Google-Oberflächen wie Google Assistant anzeigen zu lassen. Diese Bibliothek unterstützt die Übertragung einer unbegrenzten Anzahl von dynamischen Tastenkombinationen. Wenn Sie diese Bibliothek verwenden, um eine große Anzahl von Tastenkombinationen zu übertragen, empfehlen wir, die rank
der Tastenkombinationen festzulegen, die in unterstützten Launchern angezeigt werden müssen. Rufen Sie dazu die Methode setRank()
auf.
-
Länge der Beschreibung für Kurzbefehle beschränken
-
Der Platz im Menü, in dem die Verknüpfungen Ihrer App im Launcher angezeigt werden, ist begrenzt. Beschränken Sie nach Möglichkeit die Länge der „Kurzbeschreibung“ einer Verknüpfung auf 10 Zeichen und die Länge der „Langen Beschreibung“ auf 25 Zeichen.
Weitere Informationen zu Labels für statische Verknüpfungen finden Sie unter Attributwerte anpassen.
Informationen zu dynamischen und angepinnten Tastenkombinationen finden Sie in der Referenzdokumentation zu setLongLabel()
und setShortLabel()
.
-
Nutzungsverlauf für Kurzbefehle und Aktionen verwalten
-
Überlege dir bei jeder erstellten Verknüpfung, wie ein Nutzer dieselbe Aufgabe direkt in deiner App ausführen kann. Rufe in jeder dieser Situationen reportShortcutUsed()
auf, damit der Launcher einen genauen Verlauf darüber hat, wie oft ein Nutzer die Aktionen ausführt, die deinen Verknüpfungen entsprechen.
-
Verknüpfungen nur aktualisieren, wenn ihre Bedeutung beibehalten wird
-
Wenn Sie dynamische und angepinnte Tastenkombinationen ändern, rufen Sie updateShortcuts()
nur dann auf, wenn Sie die Informationen einer Verknüpfung ändern, deren Bedeutung erhalten bleibt. Andernfalls verwenden Sie je nach Art der neu erstellten Verknüpfung eine der folgenden Methoden:
Wenn Sie beispielsweise eine Verknüpfung für die Navigation zu einem Supermarkt erstellen, ist es angemessen, diese Verknüpfung zu aktualisieren, wenn sich der Name des Supermarkts ändert, sein Standort jedoch bleibt. Wenn der Nutzer jedoch bei einem anderen Supermarkt einzukaufen beginnt, ist es besser, eine neue Verknüpfung zu erstellen.
-
Dynamische Tastenkombinationen beim Starten Ihrer App prüfen
-
Dynamische Verknüpfungen werden nicht beibehalten, wenn der Nutzer seine Daten auf einem neuen Gerät wiederherstellt. Aus diesem Grund empfehlen wir, bei jedem Start Ihrer App die Anzahl der von getDynamicShortcuts()
zurückgegebenen Objekte zu prüfen und dynamische Verknüpfungen nach Bedarf noch einmal zu veröffentlichen, wie im Code-Snippet unter Sichern und Wiederherstellen gezeigt.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Best practices for shortcuts\n\nWhen designing and creating your app's shortcuts, follow these guidelines:\n\n\n**Follow the design guidelines**\n\n: To make your app's shortcuts visually consistent with the shortcuts used for system apps, follow\n the\n [App Shortcuts Icon Design Guidelines](/static/shareables/design/app-shortcuts-design-guidelines.pdf).\n\n\n**Publish only four distinct shortcuts**\n\n: Although the API supports a combination of up to 15 static and dynamic shortcuts for your app, we\n recommend that you publish only four distinct shortcuts, to improve their visual appearance in the\n launcher.\n\n In addition to displaying shortcuts on the launcher, use the\n [Google Shortcuts Integration Library](/develop/ui/views/launch/shortcuts/creating-shortcuts#gsi-library)\n to display shortcuts on Google surfaces such as Google Assistant. This library supports pushing an\n unlimited number of dynamic shortcuts. If you are using this library to push a large number of\n shortcuts, we recommend setting the `rank` of the shortcuts that must appear in supported\n launchers by calling the\n [](/reference/androidx/core/content/pm/ShortcutInfoCompat.Builder#setRank(int))`setRank()`\n method.\n\n\n**Limit shortcut description length**\n\n: The space in the menu that shows your app's shortcuts in the launcher is limited. When possible,\n limit the length of the \"short description\" of a shortcut to 10 characters and limit the length of\n the \"long description\" to 25 characters.\n\n For more information about labels for static shortcuts, read\n [Customize attribute values](/guide/topics/ui/shortcuts/creating-shortcuts#attribute-values).\n For dynamic and pinned shortcuts, read the reference documentation on\n [setLongLabel()](/reference/androidx/core/content/pm/ShortcutInfoCompat.Builder#setLongLabel(java.lang.CharSequence))\n and\n [setShortLabel()](/reference/androidx/core/content/pm/ShortcutInfoCompat.Builder#setShortLabel(java.lang.CharSequence)).\n\n\n**Maintain shortcut and action usage history**\n\n: For each shortcut you create, consider the different ways a user can accomplish the same task\n directly within your app. Call\n [reportShortcutUsed()](/reference/androidx/core/content/pm/ShortcutManagerCompat#reportShortcutUsed(android.content.Context,%20java.lang.String))\n in each of these situations so that the launcher maintains an accurate history of how frequently a\n user performs the actions representing your shortcuts.\n\n\n**Update shortcuts only when their meaning is retained**\n\n: When changing dynamic and pinned shortcuts, only call\n [updateShortcuts()](/reference/androidx/core/content/pm/ShortcutManagerCompat#updateShortcuts(android.content.Context,%20java.util.List%3Candroidx.core.content.pm.ShortcutInfoCompat%3E))\n when changing the information of a shortcut that retains its meaning. Otherwise, use one of the\n following methods, depending on the type of shortcut you're recreating:\n\n - Dynamic shortcuts: [pushDynamicShortcut()](/reference/androidx/core/content/pm/ShortcutManagerCompat#pushDynamicShortcut(android.content.Context,%20androidx.core.content.pm.ShortcutInfoCompat)).\n - Pinned shortcuts: [requestPinShortcut()](/reference/androidx/core/content/pm/ShortcutManagerCompat#requestPinShortcut(android.content.Context,%20androidx.core.content.pm.ShortcutInfoCompat,%20android.content.IntentSender)).\n\n For example, if you create a shortcut for navigating to a supermarket, it is appropriate to\n update the shortcut if the name of the supermarket changes but its location stays the same. If the\n user begins shopping at a different supermarket location, however, it's better to create a new\n shortcut.\n\n\n**Check dynamic shortcuts whenever you launch your app**\n\n: Dynamic shortcuts aren't preserved when the user restores their data onto a new device. For this\n reason, we recommend that you check the number of objects returned by\n [getDynamicShortcuts()](/reference/androidx/core/content/pm/ShortcutManagerCompat#getDynamicShortcuts(android.content.Context))\n each time you launch your app and re-publish dynamic shortcuts as needed, as shown in the code\n snippet in\n [Backup and restore](/guide/topics/ui/shortcuts/managing-shortcuts#backup-restore)."]]