Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Abbildung 1. Leistungsbereich
Im Bereich Leistung wird die GPU-Leistung für verschiedene Rendering-Ereignisse angezeigt.
Dieser Bereich besteht aus drei Komponenten:
Symbolleiste: Enthält Funktionsschaltflächen zum Anpassen der Leistungstabelle oder zum Starten eines Tests.
Leistungstabelle: Die Hauptansicht in Tabellenform auf dem Tab Leistung. Jede Zeile steht für ein Rendering-Ereignis und jede Spalte für einen GPU-Messwert (GPU-Zeit oder GPU-Zähler). So stellt eine bestimmte numerische Zelle die Leistung des jeweiligen GPU-Messwerts beim jeweiligen Rendering-Ereignis dar.
GPU Counter Detail Graph (Detaildiagramm für GPU-Zähler): Zeigt im Detail, wie ein GPU-Messwert während eines Rendering-Ereignisses schwankt. Das Diagramm wird nur für GPU-Zählermesswerte aktualisiert, nicht für GPU-Zeitmesswerte, da der Zeitmesswert selbsterklärend ist und nicht mit der Zeit schwankt.
Symbolleiste
Schaltfläche Schätzung / Konfidenzbereich: Hiermit wird umgeschaltet, wie die Leistungszahl dargestellt wird. Da GPU-Zähler-Samples in ihrem eigenen Tempo abgefragt werden, stimmt ihr Zeitraum möglicherweise nicht genau mit dem Zeitraum eines Rendering-Ereignisses überein. Wenn sie sich teilweise überschneiden, kann es mehrere Interpretationen dafür geben, wie viel das Counter-Sample zum Rendering-Ereignis beiträgt, von null bis zum vollen Beitrag. Anhand der Grenzfälle haben wir den Konfidenzbereich berechnet. Anhand des Gewichts der überschneidenden Zeit haben wir die Schätzung berechnet.
Test: Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie den Test auswählen können, den Sie ausführen möchten. Mit AGI können Sie einige gängige Optimierungsmethoden ausprobieren, ohne Ihre Anwendung neu kompilieren zu müssen. Wenn Sie einen Test starten, spielt AGI den Frame mit der neuen Einstellung noch einmal ab und aktualisiert die GPU-Leistungstabelle entsprechend.
Filter Counters (Zähler filtern): Hier wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie auswählen können, welche Messwertspalten in der Performance Table (Leistungstabelle) angezeigt werden sollen.
Leiste mit Voreinstellungen: Sie besteht aus der Schaltfläche Neue Voreinstellung hinzufügen und den folgenden benutzerdefinierten Voreinstellungsschaltflächen. Eine Voreinstellung ist eine vordefinierte Kombination von GPU-Messwerten. Wenn Sie auf eine voreingestellte Schaltfläche klicken, wird in der Leistungstabelle eine gefilterte Liste der vordefinierten Messwerte angezeigt. Sie können Voreinstellungen auch im Dialogfeld Neue Voreinstellung hinzufügen verwalten.
Performance Table
Diese Tabelle ist mit dem Bereich Profil und dem Bereich Befehl verknüpft. Ein Rendering-Ereignis hat drei Darstellungsformate in einem Trace: eine Zeile im Bereich Leistung, ein Segment im Bereich Profil und ein Knoten im Bereich Befehl. Wenn Sie eines der Formate auswählen, werden die anderen beiden ebenfalls hervorgehoben, um die Suche zu erleichtern. Wenn Sie sich beispielsweise für den längsten Slice im Bereich Profil interessieren, können Sie ihn auswählen und zur hervorgehobenen Zeile Leistung navigieren, um detaillierte GPU-Zählerleistungen für dieses Ereignis zu sehen.
Diagramm mit GPU-Zählerdetails
Auf der X-Achse sind die Zeitstempel der Zähler-Stichproben zu sehen. Die Zeit basiert auf der Startzeit des ersten Rendering-Ereignisses. Daher kann es vorkommen, dass im Zählerdetaildiagramm für das erste Zählerbeispiel, das sich teilweise mit dem ersten Rendering-Ereignis überschneidet, ein negativer Zeitstempel angezeigt wird.
Auf der Y-Achse sehen Sie den Leistungswert des Messwerts für die Zählerstichproben.
Die in Klammern über jedem Balken angegebene Zahl gibt das Gewicht der Kontrollstichprobe an. Sie zeigt, wie viel Beitrag die Stichprobe im geschätzten Szenario zum Rendering-Ereignis leistet.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Performance pane\n\n**Figure 1.**Performance pane\n\nThe **Performance** pane displays GPU performance for different rendering events.\n\nThere are three components in this pane:\n\n- Toolbar: contains functional buttons for customizing the **Performance Table** or kicking off an experiment.\n- **Performance Table** : **Performance** tab's main tabular view. Each row represents a rendering event, and each column represents a GPU metric (GPU time or GPU counter). In this way, a specific numerical cell represents the specific GPU metric's performance at the specific rendering event.\n- **GPU Counter Detail Graph**: displays in detail how a GPU metric fluctuates during the time when a rendering event happens. The graph only refreshes for GPU counter metrics but not for GPU time metrics, since the time metric is self-explaining and doesn't fluctuate with time.\n\nToolbar\n-------\n\n- **Estimate / Confidence Range** button: toggles how the performance number is shown. Since GPU counter samples are polled at their own pace, its timeframe may not align perfectly with a rendering event's timeframe. When they are partially overlapped, there may be multiple interpretations of how much the counter sample contributes to the rendering event, ranging from zero contribution to full contribution. Based on the edge cases, we calculated the **Confidence Range** ; and based on overlapped time's weight, we calculated the **Estimate**.\n- **Experiment**: opens a dialog for choosing the experiment you'd like to run. AGI give you options to try out some common optimization practices with no need of re-compiling your application. When you kick off an experiment, AGI replays the frame based with the new setting, and update the GPU performance table accordingly.\n- **Filter Counters** : opens a dialog for choosing which metric columns you'd like to show in the **Performance Table**.\n- **Presets Bar** : composed by an **Add New Preset** button with following customized preset buttons. A preset is a pre-defined combination of GPU metrics. When you click a preset button, the **Performance Table** shows a filtered list of the pre-defined metrics. You can also manage presets in the **Add New Preset** dialog.\n\nPerformance Table\n-----------------\n\nThis table links with **Profile** pane and **Command** pane. A rendering event has three representation formats in a trace: a row in **Performance** pane, a slice in **Profile** pane, and a node in **Command** pane. To make it easier for browsing, when you select either one of the formats, the other two are highlighted as well. For example, if you are interested in the longest slice in **Profile** pane, you could select it, and navigate to the highlighted **Performance** row to look at detailed GPU counter performances for this event.\n\nGPU counter detail graph\n------------------------\n\n- The x-axis shows counter samples' timestamps. Note that the time is based on the start time of the very first rendering event, so sometimes you may see negative timestamp in the counter detail graph for the first counter sample, which partially overlaps with the first rendering event.\n- The y-axis shows counter samples' metric performance value.\n- The parenthesized number above each bar shows the counter sample's weight, or how much contribution we consider the sample provides towards the rendering event, in the estimated scenario."]]