Remote-Debugging unter Android
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Aufgrund der Unterschiede zwischen Entwicklungs- und Ausführungsumgebungen
Probleme nur auf bestimmten physischen Geräten auftreten.
Derzeit ist Remote-Code-Debugging sehr wichtig. Damit können Sie
Problem schnell lösen, was Ihnen viel Zeit spart.
Glücklicherweise ist das Remote-Code-Debugging in Cocos Creator ganz einfach.
Führen Sie die folgenden drei Schritte aus, um Code-Fehlerbehebungen per Fernzugriff auf physischen Geräten durchzuführen:
Achten Sie darauf, dass sich das Android-Gerät im selben LAN wie der Computer befindet.
für die Fehlerbehebung verwenden. (Proxy während der Fehlerbehebung nicht aktivieren, da sonst der
Verbindung kann fehlschlagen.)
Wählen Sie die Android-Plattform aus und aktivieren Sie im Steuerfeld Build die Option Debug-Modus.
„Cocos Creator“ und anschließend auf. 
Öffnen Sie die Chrome-Entwicklertools für Remote-Debugging über den folgenden Link:
Adresse im Chrome-Browser. Du musst <device_LAN_IP>
ersetzen.
durch die richtige IP-Adresse des Mobilgeräts. Anschließend kannst du die Fernbedienung starten
Debugging von TypeScript-Code
in Ihrem Projekt durchführen können.
devtools://devtools/bundled/js_app.html?v8only=true&ws=<device_LAN_IP>:6086/00010002-0003-4004-8005-000600070008

Detailliertere Anweisungen finden Sie in der offiziellen Cocos-
Ersteller
Dokumentation.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Remote debugging on Android\n\nDue to the differences between development and running environments, some\nproblems only occur on specific physical devices.\n\nAt this time, remote code debugging is very important. It can help you to locate\nthe problem quickly, saving you lots of time.\n\nFortunately, remote code debugging is very easy in Cocos Creator.\n\nTo perform remote code debugging on physical devices, just follow these 3 steps:\n\n1. Make sure the Android device is on the same LAN as the computer that you are\n using for debugging. (**Do not enable proxy during debugging, otherwise the\n connection may fail.**)\n\n2. Select the Android platform and check **Debug mode** in the **Build** panel\n of Cocos Creator, then build and run.\n\n3. Open the Chrome devtools for remote debugging by visiting the following\n address in the Chrome browser. (You'll need to replace `\u003cdevice_LAN_IP\u003e`\n with the correct mobile device's IP address.) You can then start the remote\n debugging on TypeScript code in your project.\n\n devtools://devtools/bundled/js_app.html?v8only=true&ws=\u003cdevice_LAN_IP\u003e:6086/00010002-0003-4004-8005-000600070008\n\nFor more detailed instructions, you can take a look at the official [Cocos\nCreator\ndocumentation](https://docs.cocos.com/creator/manual/en/editor/publish/debug-jsb.html)."]]