In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie die Verwendung der Play Games Services API in Ihrem Spiel erkennen und verwalten.
Ratenbegrenzung erkennen
Wenn Sie das Play Games Services SDK verwenden, geben Ihre Callback-Handler oder Listener Fehler zurück, wenn Ihr Spiel das Ratenlimit überschreitet.
In Android geben Aufrufe, die PendingResult
-Objekte zurückgeben, z. B. incrementImmediate
, den Statuscode NETWORK_ERROR_OPERATION_FAILED
im Ergebnisobjekt zurück. Dieser Statuscode gibt an, dass die Bibliothek den Aufruf später automatisch noch einmal versucht, wenn für Ihr Spiel keine Ratenbegrenzung mehr gilt.
Informationen zum Anfordern zusätzlicher Kontingente für Ihre Spiele finden Sie im Abschnitt Kontingenterhöhung.
Tageskontingent verwalten
Sie können das tägliche Kontingent Ihrer Anwendung für die Google Cloud Platform einsehen, indem Sie Ihr Projekt in der Google Cloud Platform aufrufen.
Wenn Sie die Nutzungslimits für Ihr Projekt aufrufen oder ändern bzw. eine Erhöhung Ihres Kontingents anfragen möchten, gehen Sie so vor:
- Wenn Sie für Ihr Projekt noch kein Rechnungskonto haben, erstellen Sie eines.
- Rufen Sie in der API Console die Seite „Aktivierte APIs“ in der API-Bibliothek auf und wählen Sie eine API aus der Liste aus.
- Klicken Sie auf Kontingente, um die Einstellungen zum Kontingent aufzurufen und zu ändern. Klicken Sie auf Nutzung, um die Nutzungsstatistik einzusehen.
Sie können die maximale Anzahl von Anrufen festlegen, die ein Nutzer pro Sekunde tätigen kann, um zu verhindern, dass ein missbräuchlicher Spieler das gesamte Kontingent Ihrer Anwendung aufbraucht. Weitere Informationen zum Begrenzen der Nutzung finden Sie in der Google Cloud Platform-Dokumentation.
Informationen zum Anfordern zusätzlicher Kontingente für Ihre Spiele finden Sie im Abschnitt Kontingenterhöhung.
Kontingenterhöhung anfordern
Wenn Sie eine Erhöhung des Spielkontingents beantragen möchten, klicken Sie in der Google Cloud Platform neben dem Kontingenteintrag Ihrer App auf den Link Mehr anfordern.
Anträge auf Erhöhung des Kontingents für Spiele werden in der Regel nur akzeptiert, wenn Ihr Spiel eine außergewöhnliche Nutzung aufweist und die Best Practices in der Checkliste für die Qualität eingehalten werden.