Anmeldung

Der Anmeldemechanismus der Google Play-Spieldienste dient dazu, Spieler zu authentifizieren und ihnen eindeutige Android-Gaming-Identitäten (Spieler-ID) zur Verfügung zu stellen.

Diese plattformbezogene Spieler-ID ermöglicht die nahtlose Fortsetzung des Spiels auf mehreren Geräten und stellt so eine kohäsive Verbindung zwischen dem Spiel und dem Spieler her. Im Vergleich zu alternativen zentralisierten Systemen sind Spieler eher bereit, diese Identität für die Anmeldung zu verwenden.

Außerdem bietet der Anmeldevorgang eine zuverlässige Kennung für Cloud-Speichersysteme. Spieler können Folgendes tun:

  • Sie können ihren Fortschritt im Spiel nach einer Änderung oder einem Zurücksetzen ihres Geräts fortsetzen.
  • Du kannst das Spiel auf mehreren Geräten spielen und nahtlos zwischen Smartphones und Chromebooks wechseln.
  • Deinstallieren Sie das Spiel und installieren Sie es neu.

Entwickler haben die Möglichkeit, entweder die Spieler-ID als Schlüssel für ihre eigene Cloud-Speicherlösung zu verwenden oder den integrierten Saved Games-Dienst zu nutzen.

Die Play Spiele-Dienste (PGS) unterstützen die automatische Anmeldung, eine reibungslose Möglichkeit, Spieler anzumelden.

Die Anmeldung mit Play-Spieldiensten ist eine effektive Möglichkeit, Spielern eine starke Identität zu bieten, ohne dass zusätzliche Funktionen wie Bestenlisten oder gespeicherte Spiele implementiert werden müssen. Dieser Ansatz mit geringem Aufwand erleichtert es Spielern, sich mit Ihrem Spiel zu beschäftigen und ein personalisiertes Erlebnis zu schaffen.

Play-Spieldienste V2 SDK

Das Play Games Services V2 SDK bietet im Vergleich zu Version 1 mehrere Verbesserungen bei der Nutzeranmeldung:

Für Nutzer:

  • Verbesserte Nutzerfreundlichkeit: Nachdem ein Standardkonto ausgewählt wurde, werden Nutzer automatisch angemeldet, ohne dass zusätzliche Aufforderungen angezeigt werden.

Für Entwickler:

  • Vereinfachte Code-Implementierung: Clientseitiger Code erfordert keine Verarbeitung des An- oder Abmeldevorgangs mehr. Die Anmeldung wird automatisch beim Start des Spiels ausgelöst und die Kontoverwaltung erfolgt über die Betriebssystemeinstellungen.

Kontingent für Anmeldeanfragen

Für Anmeldeanfragen mit den Play-Spieldiensten gilt ein tägliches Kontingent. Weitere Informationen finden Sie unter Tageskontingent verwalten.

Empfohlener Anmeldevorgang

Damit sich Spieler erfolgreich in Ihrem Spiel anmelden können, müssen Sie den folgenden Anmeldevorgang verwenden:

  1. Beim Starten des Spiels wird die automatische Anmeldung ausgelöst, bei der versucht wird, den Nutzer anzumelden oder ein neues Konto zu erstellen.
  2. Wenn die automatische Anmeldung nicht funktioniert oder der Nutzer sie ablehnt, zeigen Sie eine Schaltfläche für die manuelle Anmeldung an, falls der Nutzer sich später anmelden möchte.

Automatische Anmeldung

Wenn ein Spieler ein Spiel mit aktivierter automatischer Anmeldung startet, wird er im Spiel angemeldet, ohne mit der Anmeldeaufforderung interagieren zu müssen. Spieler können die automatische Anmeldung in der Google Play Spiele App oder in der ersten Anmeldeaufforderung aktivieren, die in Ihrem Spiel angezeigt wird.

Automatische Anmeldeaufforderung

Mehrere Anmeldedienste

Die Play-Spieldienste bieten eine Gaming-Identität für Android-Spieler, aber es muss nicht die einzige Identität sein, die mit Ihren Nutzern verknüpft ist. Sie können Spieler gleichzeitig mit Play Spiele-Diensten, einer ID für soziale Netzwerke und Ihrem eigenen In-Game-ID-System anmelden.

Spieler-ID

Eine Spieler-ID ist eine Kennung für ein Play Spiele-Dienstkonto. Ihr Spiel kann eine Spieler-ID für jeden Spieler abrufen, der sich in Ihrem Spiel über die Anmeldung bei den Play-Spieldiensten anmeldet. Ihre Spieleclient-Integration, Spieleserver-Integration und Cloud-Speicherdienst können die ID verwenden, um sicher auf Spielerdaten aus Play-Spieldiensten zuzugreifen.

Eine Spieler-ID ist für einen Nutzer konsistent, wenn er Ihr Spiel auf mehreren Geräten spielt. Dies ist jedoch nicht immer bei allen Spielen der Fall. Weitere Informationen finden Sie unter Spieler-IDs der nächsten Generation.

OAuth-Bereiche

Die Play-Spieldienste nutzen das OAuth-System, damit Spieler Ihrem Spiel Zugriff auf ihr Konto gewähren können. Die Play-Spieldienste haben einen eindeutigen Bereich für Spiele (games-lite) und verwenden einen anderen Bereich (drive.appdata), wenn Ihr Spiel die Funktion für gespeicherte Spiele nutzt. Die Funktion „Gespeicherte Spiele“ bietet Zugriff auf das Google Drive-Konto des Nutzers, in dem die Spieldaten gespeichert sind.

Wenn Sie das Play-Spieldienste V2 SDK verwenden, können Sie zusätzliche OAuth-Bereiche anfordern. Wenn Sie zusätzliche OAuth-Bereiche benötigen, empfehlen wir, requestServerSideAccess aufzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter Server-Autorisierungscode abrufen oder Server-Authentifizierungscodes abrufen.

Recall API

Mit der Recall API können Spiele Verknüpfungen zwischen PGS-Nutzern und ihren In-Game-Konten verwalten, indem Recall-Tokens auf Google-Servern gespeichert werden. Weitere Informationen zum Aktivieren dieses Features finden Sie unter PGS Recall API in Ihr Spiel einbinden.

Integration des Spieleclients

Wenn Sie die Anmeldung in Ihr Spielprojekt einbinden, empfehlen wir den folgenden Nutzerfluss:

  1. Während der Startsequenz Ihres Spiels wird die automatische Anmeldung gestartet und es wird versucht, den Nutzer anzumelden oder ein neues Konto zu erstellen.

  2. Wenn die automatische Anmeldung nicht funktioniert oder der Nutzer sie ablehnt, zeigen Sie eine Schaltfläche für die manuelle Anmeldung an, falls der Nutzer sich später anmelden möchte.

Informationen zum Einbinden der Anmeldung in Ihr Spielprojekt finden Sie im Leitfaden für den Einstieg für Ihren Projekttyp:

Gameserver-Integration

Nachdem sich ein Spieler mit den Anmeldediensten in Ihrem Spiel angemeldet hat, kann Ihr Backend-Gameserver direkt mit den Play-Spieldienste-Servern kommunizieren, um auf die ID, das Profil, die Freundesliste und andere Play-Spieldienste-Daten eines Spielers zuzugreifen. Dazu ist ein Serverautorisierungscode erforderlich, der vom Play-Spieldienste-SDK bereitgestellt wird. Ihr Server kann den Autorisierungscode zusammen mit der Play-Spieldienste-REST API verwenden, um sicher mit den Play-Spieldienste-Servern zu kommunizieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Serverseitiger Zugriff auf Play-Spieldienste.