Einstellungen für Play-Spieldienste-Projekt in der Google Cloud Platform verwalten

Es kann vorkommen, dass Sie Ihr Play-Spieldienste-Projekt direkt in der Google Cloud Platform ansehen und bearbeiten möchten.

Es könnte beispielsweise sein, dass Sie:

  • zusätzliche APIs wie Google Drive für Ihr Projekt aktivieren,
  • Branding-Informationen für Ihr Spiel im OAuth-2.0-Dialog bearbeiten,
  • sich Ihr API-Kontingent ansehen und, falls nötig, mehr anfragen und
  • autorisierte URIs oder JavaScript-Ursprünge in Client-IDs bearbeiten möchten, die Sie zuvor erstellt haben.

Projekt ansehen

So rufen Sie Ihr Projekt in der Google Cloud Platform auf:

  1. Wählen Sie auf der Seite Konfiguration (Wachstum > Play-Spieldienste > Einrichtung und Verwaltung > Konfiguration) Anmeldedaten für Ihr Spiel aus.
  2. Scrollen Sie zum Ende des Abschnitts Authentifizierung und klicken Sie auf In Google Cloud Platform ansehen.

API-Nutzungskontingente anpassen

In der Google Cloud Console können Sie die aktuell für Ihr Spiel eingerichteten API-Nutzungslimits und die Menge des verwendeten Kontingents einsehen. Sie können auch nutzerspezifische Limits festlegen, um zu verhindern, dass ein missbräuchlicher Nutzer (oder ein fehlerhafter Spieleclient) Ihr Kontingent aufbraucht.

Wenn Sie die Nutzungslimits für Ihr Projekt aufrufen oder ändern bzw. eine Erhöhung Ihres Kontingents anfragen möchten, gehen Sie so vor:

  1. Wenn Sie für Ihr Projekt noch kein Rechnungskonto haben, erstellen Sie eines.
  2. Rufen Sie in der API Console die Seite „Aktivierte APIs“ in der API-Bibliothek auf und wählen Sie eine API aus der Liste aus.
  3. Klicken Sie auf Kontingente, um die Einstellungen zum Kontingent aufzurufen und zu ändern. Klicken Sie auf Nutzung, um die Nutzungsstatistik einzusehen.

„Nutzer“ werden anhand der IP-Adresse des Clients bestimmt, der die Kontingentanfrage stellt. Wenn beispielsweise alle Ihre Anfragen von einem einzelnen Server stammen, wird dieser Server möglicherweise fälschlicherweise als einzelner Spam-Nutzer gekennzeichnet. Um dies zu verhindern, können Sie Ihren API-Endpunktanfragen ein userIp=x.x.x.x-Argument anhängen.

Weitere Informationen zum Festlegen von Kontingenten pro Nutzer finden Sie in der Google Cloud-Dokumentation.

Zusätzlich zum Limit pro Nutzer gibt es ein anwendungsweites Limit pro Tag für die Google Play-Spieledienste-API. In der Regel müssen Sie das vorab zugewiesene Limit nicht ändern. Wenn Sie jedoch mit einem starken Anstieg des Volumens rechnen (z. B. bei einer bevorstehenden Produkteinführung), können Sie über den Link Mehr anfordern ein zusätzliches Kontingent anfordern.

Andere APIs aktivieren

Wenn Sie Ihre Client-ID in der Play Console erstellen, wird die Google Play-Spieldienste-API automatisch für Ihr Projekt aktiviert. Sie können andere Google-APIs über die Google Cloud Platform aktivieren.

So aktivieren Sie eine API für Ihr Projekt:

  1. Öffnen Sie die API-Bibliothek in der Google API Console. Wählen Sie ein Projekt aus oder erstellen Sie ein neues, wenn Sie dazu aufgefordert werden. In der API-Bibliothek finden Sie alle verfügbaren APIs nach Produktfamilie und Beliebtheit gruppiert.

  2. Wenn die API, die Sie aktivieren möchten, nicht in der Liste angezeigt wird, können Sie die Suchfunktion verwenden.

  3. Wählen Sie die gewünschte API aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Aktivieren.

  4. Aktivieren Sie die Abrechnung, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

  5. Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen der API, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Branding-Informationen ändern

Wenn Sie die Branding-Informationen (Titel, Logo usw.) für Ihr Spiel ändern möchten, die im OAuth 2.0-Dialogfeld angezeigt werden, legen Sie die Attribute im Zustimmungsbildschirm der Google Cloud Platform fest.

So richten Sie den Zustimmungsbildschirm Ihres Projekts ein:

  1. Öffnen Sie in der Play Console die [Seite „Zustimmungsbildschirm“][c]. Wählen Sie ein Projekt aus oder erstellen Sie ein neues, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  2. Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf Speichern.

So ändern Sie Attribute, die mit Ihrer OAuth 2.0-Client-ID zusammenhängen (Webursprünge und Weiterleitungs-URLs für eine Web-App usw.):

  1. Öffnen Sie die Play Console und rufen Sie Ihr Spiel auf.
  2. Wählen Sie auf der Seite Konfiguration (Wachstum > Play-Spieldienste > Einrichtung und Verwaltung > Konfiguration) Anmeldedaten für Ihr Spiel aus.
  3. Scrollen Sie zum Ende des Abschnitts Authentifizierung und klicken Sie auf In Google Cloud Platform ansehen.
  4. Wählen Sie in der Google Cloud Platform Ihr Projekt aus.
  5. Wähle in der linken Seitenleiste APIs & auth aus. Prüfen Sie, ob der Status der Google Play Games Services API in der angezeigten Liste der APIs auf ON gesetzt ist.
  6. Wählen Sie in der Seitenleiste links Registrierte Apps aus.
  7. Maximieren Sie den Abschnitt „OAuth 2.0-Client-ID“ und suchen Sie das Attribut, das Sie bearbeiten möchten.